Europarecht (Fach) / Entwicklung (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 14 Karteikarten
Kapitel 1
Diese Lektion wurde von cabrun erstellt.
- Hanseatische Wirtschaftsintegration jeweilige Herrscher und deren Regierungen haben fremden Kaufleuten Handelsprivilegien verteilt, welche Rechten, Pflichten und Privilegien, sowie Zölle, Maße und Gewichte regelten. Die Schutzgesellschaft der Kaufleute war die Hanse, die sich später zu einem politischen Städtebund unter Lübecks führung entwickelte.
- OECD internationale Organisation mit zZ 34 MS, gegründet 1960 aus OEEC 1948Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
- Europarat europäische internationale Organisationgegründet 1949
- EVG Europäische Verteidigungsgemeinschaft scheiterte, wie auch EPG an franz. Nationalversammlung(Mitglieder der EGKS)
- initiatoren der euopäische Integration in der Nachkriegszeit Winston Churchill, brit. PremierministerJean Monnet, franz. DiplomatRobert Schuman, franz Außeninister-> Schuman - Plan 1950 : "EGKS unter eine gemeinsame oberste Autorität"
- Gründungsmitglieder d EGKS (EWG, EAG) EG-6Deutschl, Frankr, Italien, Belgien, Niederlande, Luxemburg
- Mitgliedsstaaten EU heute 28
- Europarecht iwS = Teil des VölkerrechtsRecht anderer europ. internat. Organisationen, wie Europarat, OEZD, OECD, ehem. WEU
- Europarecht ieS = Recht der EU (EUV, AEUV, CGR)a) Gleichrangigkeit d Verträge / CGRb) Autonome Rechtsordnung c) + Komponenten aus den RO der MS Werte: Freiheit, Demokratie, Gleichheit, etcZiele u Aufgabe: gms wirtschaftlicher Zusammenhalt & polit. Einigung
- Anreize für Europ. Einigung griech. Städtebünde IMPERIUM ROMANUM Verwaltungsreform unter Kaiser Diokletian Völkerwanderung - Verlangen nach Einheit Zerfall des Reichs v Kaiser Karl dem Großen 843, Rückgang kaiserlich- zentraler Macht Hanseatische Wirtschaftsintegration erster & zweiter WK Eiserner Vorhang OECD (1960; aus OEEC 1949) Europarat (1949) EVG, EPG (scheiterten)
- Nicht-MS der EU AndorraBosnien-HerzegowinaLiechtensteinMonacoNorwegenRusslandSan Marino Schweiz UkraineWeißrusslandVatikanKandidatenländer: AlbanienMazedonienMontenegroSerbien Türkei
- Säulenmodell der EU 1992, Vertrag von Maastricht Säule: EG + EA -> supranational nach Mehrheitsprinzip beschlossen Säule: GASP (Gemeinsame Außen- u Sicherheitspolitik) Säule: PJZS (Polizeiliche u Judizielle Zusammenarbeit in Strafsachen) 2&3. S: Intergouvernemental organisiert
- Finalitätsdebatte aktuelle Diskussion über das Endziel der EU -> Bundesstaat "Vereinigte Staaten v Europa" , angelehnt an USA-> Status quo als Staatenbund
- Hauptziele der EU - Wirtschaftliche Zusammenarbeit- politische Einigung