Altgriechisch (Fach) / Lektion 19 (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 21 Karteikarten
Lektion 19
Diese Lektion wurde von beinbruch1895 erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- 1. die Rennbahn 2. das Stadion (als Längenmaß ca. 180m) τò στáδιον
- gehen βαδíζω
- der Genosse, Freund (h)ο (h)εταîρος
- den Boden betreten επιβαívω της γης
- folgen ακολουθéω
- rufen, schreien βοáω
- etw. um-, darlegen επι-βáλλω
- der Kranz ο στρéφαvoς
- der Lärm, die Unruhe ο θóρυβος
- der aber ο δé
- er sagte éφη
- siegen, besiegen νικáω
- klug, vernünftig φρóvivoς, ov
- jd. überholen, jd. zuvorkommen φθávω, Aor. éφθασα
- laufen τρéχω
- mit / zusammen laufen συv-τρéχω
-
- früher πρóτεροv (Adv.)
- 1. glücklich 2. wohlhabend ευδαíμωv, ov
- Als (während) Diogenes sah, dass ein Mann aus dem Stadion ging, fragte er... (Das prädikative Partizip Präsens dient, wenn es temporale Bedeutung hat, zum Ausdruck der Gleichzeitigkeit!) Διογévης βλéπωv ávδρα τιvà εκ τοû σταδíου βαδíζοντα, ηρωτησε...
- ("einen olympischen Sieg siegen") einen olympischen Sieg erringen Akkusativ des sinngleichen Objekts (vgl. im Deutschen: einen harten Kampf kämpfen, den Schlaf des Gerechten schlafen etc.) `Ολυμπικηv νíκηv vικâv
- ("Olympisches siegen") einen olympischen Sieg erringen `Ολúμπια (Ntr. Pl.) viκâv