Zellbiologie (Fach) / Altklausuren Tiere (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 21 Karteikarten
Antworten
Diese Lektion wurde von violetta91 erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Mit welcher Formel lässt sich die numerische Aperatur eines Ojektivs berechnen? Benennen sie kurz die enthaltenen Faktoren! 2n sinα = Numerische Apertur (NA)n = Brechungsindex des Mediums zwischen Präparat und Objektivα = halber Öffnungswinkel des einfallenden Lichtkegels am Objektiv Auflösung (d) = λ / 2n sin αλ = Wellenlänge der verwendeten Strahlung (Licht= 450-750nm)
- Wie kann man die optische Auflösung des Lichtmikroskops optimieren? 1)Minimierung der Wellenlänge(λ) auf450 nm (violettes Licht) 2) Maximierung der numerischen Apertur 2nsinα
- Welche 4 Gewebe lassen sich bei tierischen Organismen unterscheiden? Bindegewebe Muskelgewebe Nervengewebe Epithelgewebe
- Welche 4 Epithelgewebe lassen sich bei tierischen Organismen unterscheiden? Drüsenepithel Sinnesepithel Oberflächenepithel
- Zell-Zell-Kontakte und deren physiologische Funktion? Adherens Junctions -Desmosomen -Zonula adherens mechanischer Zusammenhalt von Zellverbänden Tight Junctions Diffusionsbarriere Gap Junctions Kommunikation / -physiol. Kopplung Zell-Matrix Kontakte: Hemidesmosomen ECM Septate Junctions Diffusionsbarriere Plasmodesmata Kommunikation
- Zell-Zell-Kontakte und deren physiologische Funktion? Adherens Junctions -Desmosomen -Zonula adherens mechanischer Zusammenhalt von Zellverbänden Tight Junctions Diffusionsbarriere Gap Junctions Kommunikation Zell-Matrix Kontakte: Hemidesmosomen ECM Septate Junctions Diffusionsbarriere Plasmodesmata Kommunikation
- Zell-Zell- und Zell-Matrix Kontakte assoziiertes Zytoskelettsystem: •Adherens Junctions :-Desmosomen Intermediärfilamente -Zonula adherens Mikrofilamente •Tight Junctions Mikrofilamente •Gap Junctions Mikrofilamente ? •Hemidesmosomen Mikrofil. + Intermed. •Septate Junctions ? •Plasmodesmata ER!
- Zell-Zell- und Zell-Matrix Kontakte assoziiertes Zytoskelettsystem: •Adherens Junctions :-Desmosomen Intermediärfilamente -Zonula adherens Mikrofilamente •Tight Junctions Mikrofilamente •Gap Junctions Mikrofilamente ? •Hemidesmosomen Mikrofil. + Intermed. •Septate Junctions ? •Plasmodesmata ER!
- Bewegungsvorgänge die auf dem Mikrotubulus-System basieren? Geißelbewegung Vesikeltransport (ER -> Golgi ...) Chromosomenbewegung
- Bewegungsvorgänge die auf dem Mikrofilament-System basieren? Cytokinese Muskelbewegung Plasmaströmung
- Welche 3 Typen von Muskelzellen bzw. Geweben kann man unterscheiden? 1.Glatte Muskulatur-unwillkürliche Steuerung-einkernig-spindelförmig-langsame, anhaltende Kontraktionena) Muskulatur der Gefäßwände (Arterien, Venen)b) Muskulatur der Wände von Hohlorganen wie Darm, Magen, Uterus, Harnblase Quergestreifte Muskulatur von Herz und SkelettSkelett:-Vielkernige Zellen (=Muskelfasern)-mehrere Zentimeter lange, schlauchartige Zellen-Kerne randständig-Entstehung durch Fusion von Myoblasten (Syncytium)Herz:-einkernige, manchmal mehrkernige Zellen-bis zu 250 μm lange, verzweigte Zellen-Kerne zentral-Verbindung über Intercalated Discs (Glanzstreifen)
- Warum schaffen es Ionenpumpen Ionen gegen ihren Konzentrationsgradienten über die Membran zu transportieren? Transmembranproteine, die die Energie der ATP-Hydrolyse dazu verwenden, Ionen gegen einen chemischen Konzentrationsgradienten über eine Membran zu transportieren. A: energetisch ungünstig - Transport von Ionen "bergauf"; also gegen den KonzentrationsgradientenB: energetisch begünstigt - Hydrolyse von ATP zu ADP + Pi
- Welche Arten der Sekretion unterscheidet man? Endokrine Sekretion (innere Sekretion, Inkretion): Abgabe der relevanten Substanzen ins Blutsystem (gegebenenfalls auch in kommunizierende Flüssigkeitssysteme wie Lymphe oder Liquor). Bei auf diese Weise sezernierten Stoffen handelt es sich meist um Hormone oder regulierende Mediatoren. Exokrine Sekretion (äußere Sekretion): Abgabe der relevanten Substanzen direkt oder über Drüsengänge zu inneren oder äußeren Oberflächen. Beispiele für exokrine Sekrete sind der Speichel, das Pankreassekret oder der Schweiss. Bei der exokrinen Sekretion unterscheidet man verschiedene Arten der Sekretabgabe:-Ekkrine Sekretion-Merokrine Sekretion-Apokrine Sekretion-Holokrine
- Im zusammenhang mit der Proteinsekretion werden Protein-beladene Vesikel in der Zelle über größere Strecken transportiert. In welcher Reihenfolge benötigen sie welche Mikrotubuli-basierenden Motorproteine? Transport an Mikrotubuli über Kinesin & Kinesin Rezeptor Motorproteine:1. Kinesine:Proteinkomplexe, die ihre Fracht in Richtung + Ende der MT transportieren = anterograder Motor2. Dyneine:Proteinkomplexe, die in Richtung – Ende transportieren (= retrograder Motor)
- Benennen sie die wichtigsten Kontrollpunkte des eukaryotischen Zellzyklus. Restriktionspunkt: G1 → S-Überprüfung, ob alle Voraussetzungen gegeben sind, die Verdopplung der DNA durchzuführen.-Regulation durch Wachstumsfaktoren, Zellgröße, Nährstoffe G2-M Transition Point: G2 → M-Überprüfung, ob z. B. die DNA verdoppelt wurde-Überprüfung der 'Qualität' der DNA Metaphase-Anaphase Transition Point:-Anheftung der Chromosomen an die Mitosespindel-Trennung der Chromatiden
- Nennen sie die befunde, die die Endosymbionten-Hypothese zum Ursprung der Mitochondrien begründen. Mitochondrien und Plastiden haben 2 Membranen. Die innere Membran ist in ihrer Lipidzusammensetzung ähnlich einer bakteriellen Membran. Beide haben ein eigenes Genom. Das Genom ist wie das Genom von Prokaryoten strukturiert. Die Ribosomen sind wie Ribosomen von Bakterien aufgebaut.
-
- Wie wirkt sich die Anwesenheit des Pheromons α-Faktor auf Hefezellen des Geschlechtstyps a aus? 3 Hauptereignisse Diese a-Faktor bzw α-Faktor genannten Pheromone binden an Zellen des jeweils anderen mating types und bewirken eine Fusion der beiden Zellen. Es entsteht eine diploide "Zygote", die nun über die Gene beider Ausgangszellen verfügt und so eine Kombination von Genen, die ihr und ihren Nachkommen möglicherweise einen Vorteil verschafft. Die Zygote vermehrt sich nun entweder asexuell, wobei so neue diploide Zellen entstehen oder sie durchläuft erneut eine Meiose und es entstehen haploide a oder α-Zellen.
- Wodurch zeichnet sich ein Protein - Kinase aus? zentrale Steuer-Elemente des Zellzyklus CDK = Cyclin- dependent kinase Enzyme, die Magnesium- oder Mangan-abhängig Phosphatgruppen von ATP auf Zielmoleküle übertragen und diese damit phosphorylieren.
- Zellzyklus Reihenfolge der Hefe Diploide Zelle Meiose haploide Zelle Paarung
- Mikroskop Beschriftung Abbildender Strahlengang: Okulare Objektive Beleuchtender Strahlengang: Kondensor (Kondensor-Zentrierung, Apertur-Blende, Leuchtfeld-Blende) Kreuztisch Grob-/Feintrieb(Scharfstellen) Lichtschalter
- Gesamtvergrößerung Objektivvergrößerung x Okularvergrößerung