Arbeitsrecht (Fach) / Fragen Buch Reissner (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 206 Karteikarten
Fragen nach jedem Kapitel ohne Lösung
Diese Lektion wurde von hochi95 erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Was versteht man unter Karenzabgeltung? Wann steht eine solche zu? Lösung
- Was sind die Konsequenzen einer Verletzung der Konkurrenzklausel? Welche Einschränkungen ergeben sich bei Konventionalstrafernvereinbarungen im Verhältnis zum allgemeinen Zivilrecht? Lösung
- Wo ist die Fürsorgepflicht geregelt, was sind ihre Inhalte? Lösung
- Was meint die Konkretisierungstheorie? Lösung
- Wie wird der Urlaubsanspruch erworben, wie lange kann er geltend gemacht werden? Lösung
- Wie ist der Urlaubsverbrauch festzulegen? Unter wechseln Voraussetzungen kann ein AN einseitig auf Urlaub gehen? Lösung
- Wie ist der Betriebsurlaub urlaubsrechtlich zu beurteilen? Kann man von einer Urlaubsvereinbarung zurücktreten? Lösung
- Wie ist die Rechtslage im Fall einer Erkrankung während des Urlaubs? Lösung
- Welche Probleme wirft die Arbeitgeberkündigung während des Urlaubs auf? Lösung
- Was bedeutet Anspruch auf Beschäftigung, welchen AN kommt ein solcher zu? Lösung
- Was ist der Unterschied zwischen Beschäftigungsanspruch und Recht auf Arbeit? Lösung
- Wie kann ein Recht auf Arbeit in eine liberalistische Verfassungsordnung eingebaut werden? Lösung
- Was sind Quotenregelungen? Unter welchen Voraussetzungen sind solche arbeitsrechtlich zulässig? Lösung
- Wie ist der Nichtraucherschutz im Betrieb ausgestaltet? Hat der AN Anspruch auf Bezahlung einer Bildschrimarbeitsbrille? Lösung
- Was sind zentrale Schutzmechanismen des Mutterschutzrechts? Wer finanziert die verschiedenen Abwesenheitszeiten infolge von Mutterschaft? Lösung
- Wie ist das Recht der Elternkarenz bzw -teilzeitbeschäftigung ausgestaltet? Lösung
-
- Welche subjektiven bzw objektiven Voraussetzungen müssen für die Anwendbarkeit des DHG vorliegen? Lösung
- Welche Haftungserleichterungen sieht das DHG im Verhältnis zum allgemeinen Zivilrecht vor? Lösung
- Wie ist das Problem der Mankohaftung zu behandeln? Wie ist die Beweislast zwischen AG und AN verteilt? Lösung
- Was ist ein Mithaftungstatbestand? Worin bestehen die Unterschiede zwischen §1313a und §1315? Lösung
- Welche Verjährung- bzw Verfallsbestimmungen sind bei arbeitsrechtsbezogenen Schadenersatzansprüchen zu beachten? Lösung
- Was sind die Voraussetzungen und Grenzen der Risikohaftung des AG für Sachschäden des AN? Kann diese Risikohaftung durch vertragliche Einigung ausgeschaltet werden? Lösung
- Was bedeutet das Dienstgeberhaftungsprivileg? Welche Personen sind dem AG gleichgestellt? Wer ist Aufseher im Betrieb? Lösung
- Bei welchen Arbeitsunfällen gilt das Dienstgeberhaftungsprivileg nicht? Lösung
- Wie ist die Haftung unter Arbeitskollegen geregelt? Inwieweit kommt es in diesem Zusammenhang zu einer Legalzession zu Gunsten der Sozialversicherung? Lösung
- Was ist ein Lohnfortzahlungsschaden? Von wem kann dieser eingefordert werden? Lösung
- Nach welchen Gesichtspunkten ist zu klären, welches Arbeitsrecht in Fällen mit Auslandsberührung anzuwenden ist? Lösung
- Was versteht man unter Eingriffsnormen? Lösung
- In welchen Bereichen gibt es für das österreichische Arbeitsrecht unionsrechtliche Vorgaben? Lösung
- Wie ist die verfassungsrechtliche Kompetenzverteilung für das Arbeitsrecht ausgestaltet? Lösung
- Was bedeutet das Günstigkeitsprinzip, was das Ordnungsprinzip? Lösung
- Wie ist ein Günstigkeitsvergleich durchzuführen? Lösung
-
- Was heißt Günstigkeitsneutralität, wo kommt diese vor? Lösung
- Kann der Kolle so wirken, dass jeder abweichende Arbeitsvertrag ungültig ist? Kann das die BV? Lösung
- Was spricht dafür, den kollektiven Rechtsquellen die Möglichkeit einzuräumen, sich dispositive Wirkung zuzulegen, welche Argumente werden dagegen ins Treffen geführt? Lösung
- Was bedeutet Kollektivvertragsdispositivität? Wo ist eine solche angeordnet? Lösung
- Was sind Zulassungsnormen? Wo kommen solche vor? Lösung
- Was ist die Drucktheorie? Kann ein AN auf ein infolge betrieblicher Übung zustehendes 15. Monatsgehalt verzichten? Lösung
- Was ist eine Lohnbefriedigungserklärung, wie ist eine solche rechtlich zu qualifizieren? Lösung
- Was versteht man unter der Doppelnatur des KollV? Lösung
- Wie verhalten sich die Inhalte eines KollV zu den verfassungsgesetzlich gewährleisteten Grundrechten? Lösung
- Wie ist das Rechtsinstitut des KollV aus verfassungsrechtlicher Sicht zu beurteilen? Lösung
- Welche Institutionen sind unter welchen Voraussetzungen kollektivertragsfähig? Lösung
- Was ist der Unterschied zwischen einer gesetzlichen Interessenvertretung und einer freiwilligen Berufsvereinigung? Lösung
- Wie wirkt sich die fehlende Gegnerunabhängigkeit einer Standeskammer auf einen von ihre und dem ÖGB geschlossenen KollV aus? Lösung
- Inwieweit kann ein KollV Normen für aus dem Arbeitsverhältnis ausgeschiedene Personen treffen? Lösung
- Wie sind Verweisungen eines KollV auf einen anderen KollV rechtlich zu beurteilen? Lösung
- Was sind Istlohnklauseln? Wie wirken diese? Können diese vorweg im Arbeitsvertrag außer Kraft gesetzt werden? Lösung
- Von welchen Umständen hängt die Kollektivvertragsangehörigkeit eines AG ab? Lösung
- Von welchen Umständen hängt die Kollektivvertragsangehörigkeit eines AG ab? Lösung
-