Altgriechisch (Fach) / Lektion 18 (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 50 Karteikarten

Lektion 18

Diese Lektion wurde von beinbruch1895 erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • der Hirte ο ποιμηv, ποιμévoς
  • der Tag η ημéρα
  • der Trank τò ποτóv
  • bald - bald ποτé - ποτé
  • der Wolf ο λúκος
  • die Haut τò δéρμα, ατος
  • der Stier ο ταûρος
  • 1. vor (räumlich und zeitlich) 2. für πρó (beim Gen.)
  • vor der Tür πρò της θúρας
  • für den Freund πρò τοû φíλου
  • das Rind, die Kuh ο / η βοûς, βοóς
  • kämpfen μáχομαι
  • mit den Feinden kämpfen τοîς πολεμíοις μáχεσται
  • Mörder sein, töten φονεúω
  • 1. dehnen, spannen, ausstrecken 2. (intr.) sich erstrecken τεívω, (Aor.) éτειvα
  • herumlegen, um etw. herum spannen περιτεívω
  • verbergen, verhehlen κρúπτω
  • sich verbergen, sich verstecken αποκρúπτομαι
  • die Quelle η πηγη
  • die Ziege η αîξ, αιγóς
  • das Kleinvieh (Schaf, Ziege) τò πρóβατov
  • 1. behüten, bewahren 2. beobachten τηρéω
  • 1. treiben, vertreiben 2. (intr.) ziehen, marschieren ελαúvω
  • 1. von - herab, auf - herab 2. gegen κατá (Präp. beim Gen. und Präfix)
  • vom Pferd herab κατà τοû íππου
  • herabtreiben, herunterziehen κατελαúvω
  • 1. antreiben 2. (eigtl. ein Heer antreiben:) aufbrechen, losstürzen ορμáω
  • bevor πρív
  • springen πηδáω
  • aufspringen αvαπηδáω
  • 1. die Untersuchung, Prüfung 2. die Widerlegung (auch: die Entdeckung) ο éλεγχος
  • Wache halten, bewachen, beschützen φρουρéω
  • schweigen σιωπáω
  • rufen, nennen καλéω, (Aor.) εκáλεσα
  • zu Hilfe eilen, helfen ("auf einen Ruf hin [βοη] herbeieilen [θéω]") βοηθéω
  • Helfer / Helferin ο βοηθóς
  • anfassen, berühren áπτομαι (mit Gen.)
  • sie fassten Dorkon ηπτóvτο τοû Δóρκωvoς
  • um Schutz flehen, jd. anflehen ικετεúω
  • das Mädchen η κóρη
  • schnell ταχéως (Adv.)
  • zu einem Hirten(leben) gehörend ποιμεviκóς, η, óv
  • das Spiel, der Spaß η παιδιá
  • 1. (wohin) schicken 2. begleiten πéμπω
  • wegschicken αποπéμπω
  • viel πολúς, πολλη, πολú
  • täglich καθ` ημéραv
  • von uns υπ` ημωv
  • von uns υπ` ημωv
  • Da er die Entlarvung fürchtete, blieb Dorkon im Gebüsch liegen. (Das prädikative Partizip kann auch kausale Bedeutung haben!) Τòv éλεγχοv φoβoúμεvoς ο Δóρκωv éκειτο εv τη λóχμη