Publizistik (Fach) / STEP4 Folien (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 84 Karteikarten
Übung für meine PKW STEOP
Diese Lektion wurde von inesshubshizky erstellt.
- Was bedeutet "empirisch"? aus der Erfahrung kommend
- Was bedeutet "systematisch"? bestimmten Regeln folgend
- Was bedeutet "Empirismus"? Wissen, das zuerst auf Erfahrungen beruht
- Wer war der Begründer der "Phänomenologie"? Husserl
- Was bedeutet "Realdefinition"? eine Benennung von Objekten kann nicht richtig oder falsch, sondern nur nützlich oder unnützlich sein
- Was ist eine "Nominaldefinition"? Festlegung der Bedeutung eines Begriffs durch Realdefinitionen. Sie enthalten keine empirischen Informationen.
- Was ist eine "analytische Definition"? Eine wissenschaftliche Erklärung eines Begriffes durch die Analyse seiner Semantik und seiner Gebrauchsweise
- Was besagt die "opelrationale Definition"? dass ein Begriff nicht in Bezug zu seinen Eigenschaften, sondern zu den mit ihm verbunden Operationen definiert wird.
- Welche zwei Arten von Befragungen gibt es? - Fragebogen - Interview
- In welcher Art von Forschungen werden Pre-tests durchgeführt? (quali-, quantitativ) in der qualitativen Forschung
- Was sind "kognitive und affektive (emotionale) Ausstrahlungseffekte" und wie werden sie beschrieben? Verzerrungseffekte eine Frage strahlt auf die nächste aus
- Was sind "Kontrasteffekte" und wie werden sie beschrieben? Verzerrungseffekte führt zu einer intensiveren Wahrnehmung einer Information, welche zusammen mit einer im Kontrast stehenden Information präsentiert wird
- Was sind "Primacy und Recency Effekte" und wie werden sie beschrieben? Verzerrungseffekte Antwortmöglichkeiten werden durch Reihenfolge beeinflusst
- Was ist "Soziale Erwünschtheit" bzw. "Effekt der Konformität" und wie werden sie beschrieben? Verzerrungseffekte Anpassung an die gesellschaftlichen Normen
- Was ist ein "Pre-test"? ein Probedurchgang zur Überprüfung der Erhebungsinstrumente
- Muss der "Pre-test" zwingend in die Arbeit miteinfließen? Ja
-
- Was soll laut Porst bei der Erstellung eines Fragebogens verhindert werden? - hypothetische Fragen - Verneinungen - Fragen, die auf Informationen abzielen, die der Befragte eventuell nicht weiß - Fragen mit eindeutigem zeitlichen Bezug
- Was ist eine "deskriptive Statistik"? eine Statistik mit Diagrammen und Prozentsätzen
- Was ist eine "Inferenzstatistik"? bestimmt anhand vorliegender Beobachtungen ob eine Hypothese gültig oder ungültig ist
- Welche drei Formen der Interviewstruktur gibt es? - vollstrukturiertes Interview - teilstrukturiertes Interview - offenes Interview
- Zählt die Inhaltsanalyse zu den Self-Report- oder zu den Non-Self-Report-Studien und warum? Non-Self-Report Forscher interferiert in Studie
- Was besagt die "Quantitative Inhaltsanalyse"? Die Häufigkeit, mit der einzelne Kategorien in den Texteinheiten vorkommen, wird ermittelt und tabellarisch dargestellt
- Was besagt die "Qualitative Inhaltsanalyse"? der Kontext bestimmter Merkmale wird analysiert
- In welcher Forschung kommt die "Diagnostische Funktion" zustande und was besagt sie? in der Inhalsanalyse es werden Rückschlüsse auf die Entstehung gezogen (z.B Parteiprogramme nach Wahlen)
- In welcher Forschung kommt die "Prognostische Funktion" vor und was besagt sie? in der Inhaltsanalyse erschließt zukünftiges Verhalten
- In welcher Forschung kommt die "Kommunikationstheoretische Funktion" vor und was besagt sie? in der Inhaltsanalyse Wirkungszusammenhang zwischen Sender und Empfänger (z.B wie stehen Fersehkonsum und Kinder zueinander)
- In welche zwei Bereiche wird die Inhaltsanalyse gegliedert? - Textanalyse (Syntax, grammatikalische Besonderheiten) - Themenanalyse (Themen, Semantik)
- Was sind "Interferenzschlüsse"? Schlussfolgerungen, die auf Basis von Plausibilität bezogen werden
- Was besagt das "Repräsentationsmodell"? dass Medien die Wirklichkeit abbilden
- Was besagt das "Instrumentalmodell"? dass Medien die gesellschaftlichen Strukturen beeinflussen
- Was gilt als Messinstrument der Inhaltsanalyse? das Kategoriensystem
- Wo kommt die "Interrater-Reliabilität" oder "Intercoder-Reliabilität" vor und was besagt sie? in der Inhaltsanalyse dass mehrere Personen den gleichen Text bearbeiten und ihn anschließend vergleichen
-
- Was ist ein "Leitfadeninterview"? eine Stütze für den Interviewer die zur Orientierung dient
- Was ist ein "Fokussiertes Interview"? fokusiert sich auf einen im vorhinein bestimmten Gesprächsgegenstand (Artikel, Film, ...)
- Welche sechs Arten von Interviews gibt es? - Leitfadeninterview - Experteninterview - Biographisches Interview - Fokussiertes Interview - Problemzentriertes Interview - Narratives Interview
- Aus wie vielen Teilnehmern soll eine Gruppendiskussion bestehen? 3 - 20
- Welche Voraussetzungen müssen bei einem Experiment gegeben sein? - die abhängige Variable muss sich durch Veränderung der unabhängigen Variable sichtbar verändern - Randomisierung der Gruppenzuordnung muss möglich sein - Experimentator muss die unabhängige Variable manipulieren und kontrollieren können
- Auf welche Art von Forschung trifft folgender Vorteil zu: Durch systematische Variation können Variablen überprüft werden auf das Experiment
- Was bedeutet "Randomisierung"? dass Gruppen nach dem Zufallsprinzip ausgesucht und zugeteilt werden
- Was ist ein "Quasiexperiment" und wann kommt es zustande? das Arbeiten mit präformierten Gruppen kommt zustande, wenn eine Randomisierung nicht möglich ist.
- Was bedeutet "Externe Validität" im Experiment? ist die Möglichkeit der Verallgemeinerbarkeit der Ergebnisse
- Wann liegt eine "Interne Validität" vor? wenn die Veränderung der abhängigen Variable eindeutig auf die Variation der unabhängigen Variable zurückgeführt werden kann und keine Alternativerklärung vorliegt
- Bei der "Interne Validität" spricht man von einem Zusammenhang zwischen der UV und der AV. Was ist bedeutet also eine "hohe interne Validität"? dass die Veränderung der abhängigen Variable direkt auf Manipulation der unabhängigen Variable zurückgeführt werden kann
- Was sind "Kohorten"? Eine Gruppe von Personen die bestimmtes Merkmal gemein haben
- Was beschreibt der "Kohorteneffekt"? dass sich die Veränderung der Untersuchungsergebnisse nicht auf die Kohorte zurückgeführen lässt, sondern durch Außeneinflüsse bestimmt ist.
- Was sind "Aufforderungsmerkmale" und wie werden sie definiert? Artefakte, die das Experiment beeinflussen können Versuchspersonen glauben sich in einer bestimmten Weise verhalten zu sollen
- Was ist ein "Aufhellungsaffekt" und wie wird er definiert? Artefakt, der das Experiment beeinflussen kann Versuchspersonen versuchen durch Vorwissen das Erkenntnisinteresse zu erkennen
- Was ist ein "Evaluationsargwohn" und wie wird er definiert? Artifakt. der das Experiment beeinflussen könnte Skepsis der Versuchspersonen etwas von sich preiszugeben
- Was ist eine "Reaktanz" und wie wird sie definiert? Artifakt, der das Experiment beeinflussen könnte Empfundener Verlust der Wahlfreiheit
- Wie kann man Artefakte vermeiden? - durch das Führen des Interviews im Nachhinein - Personen werden in Situationen gebracht, die nicht sofort durchschaubar sind - Versuchspersonen sind unwissend
-