MWU 15 (Fach) / Unternehmensbewertung (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 8 Karteikarten

Unternehmensbewertung

Diese Lektion wurde von Isal123 erstellt.

Lektion lernen

  • Beta verschuldet (Formel) ßv=ßu*(1+(1-s)*VG)
  • bilanzieller Verschuldungsgrad (Formel) lfr verzinsliches FK/Marktwert EK
  • Wachstumsabschlag? bei ewiger Rente zu berücksichtigen (eigentlich Inflationsabschlag) liegt normalerweise zwischen 0,5 und 1,5
  • Erklären Sie die DCF Methode! Flow to equity: zukünftige Überschüsse sind auf den Bewertungsstichtag abzuzinsen (Cash Flows nach Steuern nehmen!) abgezinst wird mit der verschuldeten r(EK) = risikoloser Basiszinssatz+Marktrisikoprämie*beta verschuldet -> UNTERNEHMENSWERT=BARWERT DER BERECHNUNG Flow to entity: zukünftige Free Cash Flows werden auf den Bewertungsstichtag abgezinst  abgezinst wird mit dem WACC Faktor  Unternehmenswert = Barwert der zukünftigen Free Cash Flows (enterprise value)- Marktwert der verzinslichten Schulden zum Bewertungsstichtag= UNTERNEHMENSWERT (WERT DES EIGENKAPITALS)
  • Ertragswertverfahren? = Einstufige Berechnung des Barwertes
  • APV Methode (Adjusted Present Value Method)? zukünftige Free Cash Flows werden auf den Bewertungsstichtag abgezinst  Abzinsung erfolgt mit der unverschuldeten r(EK) -> (unverschuldetes Beta) -> Barwert der Free Cash Flows + tax shields (Barwert der zukünftigen Steuerersparnissen durch die steuerliche Absetzbarkeit der FK-Zinsen)= Unternehmenswert (enterprise value)- Marktwert des verzinslichten FK zum Bewertungsstichtag= UNTERNEHMENSWERT (WERT DES EIGENKAPITALS)
  • WACC (weighted average cost of capital)? =r(EK)*EK/GK+r(FK)*(1-s)*FK/GK r(EK)...Renditeerwartung des EK (verschuldetes Beta)EK...Marktwert des EK (=Unternehmenswert)FK...Marktwert des FK (üblicherweise bilanzielle verzinslichtes FK)GK...EK+verz. FK (Marktwerte)s...Steuersatzr(FK)...FK Zinsen(-kosten)
  • Multiples? Multiplikation eines Multiples mit einem Basiswert ergibt den ENTERPRISE VALUEBasiswerte: Umsatz EBITDA EBIT Je nach Bewertung: trailing multiples (auf Basis von IST-Werten) forward multiles (auf Basis von Zukunftswerten) -> lt. Fachgutachten sind Multiples zur Plausibilisierung von DCF Ergebnissen heranzuziehen.