Publizistik (Fach) / STEP1 Burkart 51-75 (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 55 Karteikarten

Übung für meine PKW STEOP

Diese Lektion wurde von inesshubshizky erstellt.

Lektion lernen

  • Was versteht man unter Induktionen? Kommunikationsanregungen zwischen PR und Journalismus
  • Was besagt die Position des Konstruktivismus? dass die mediale Wirklichkeit mit der eigentlichen Wirklichkeit nur wenig zu tun hat, und (bewusst) konstruiert wird. Der Konstruktivismus befasst sich mit dem Prozess der Realitätsbildung.
  • Mit welchem Massenmedium wird Marshall McLuhan verbunden? Fernsehn
  • Was tat Marshall McLuhan als Erster? Er fasste große gesellschaftliche Veränderungen durch das Fernsehen ins Auge
  • Was sagt Neil Postman über die Unterhaltungsindustrie? "Wir amüsieren uns zu Tode."
  • Was kritisiert Neil Postman am Fernsehkonsum? Größter Teil der täglichen Nachrichten ohne Wirkung da die enthaltenden Infos nicht zu sinnvollem Handeln veranlassen
  • Wer sagt, das Fernsehen ändere unseren Ortssinn? Joshua Meyrowitz
  • An welchen drei Beispielen ist für Joshua Meyrowitz die Ursache des gesellschaftlichen Wandels zu sehen? - Vermischung von Weiblichkeit und Männlichkeit  - Vermischung von Kindheit und Erwachsen sein  - Prestigeverlust politischer Authoritäten
  • Wie heißt folgende These, die im Bezug auf den Fernsehkonsum Von George Gerbner geprüft wurde? "Die Wirkung des Fernsehens besteht weniger in der Vermittlung spezifischer Einstellungen und Meinungen zu bestimmten Themen, als vielmehr in der Kultivierung grundlegender Einstellungen über die soziale Realität." Kultivierungsthese
  • Welches Weltbild wurde bei Vielsehern (Fernsehen) häufiger vernommen als bei Wenig- und Normalsehern? Vielseher fanden die Welt anstrengender und angsteinflößender
  • Was besagt die "Katharsisthese"? Geht von angeborenen Aggressionspotenzial aus (Freud). Sie besagt, dass das Aggressionspotenzial durch das Mitvollziehen der Gewalttaten im Fernsehen sinkt da dieses entladen wird. Gilt als wiederlegt!
  • Was besagt die "Inhibitionsthese"? Realistische Gewaltszenen erzeugen Angst vor den Konsequenzen und somit werde die Gewaltbereitschaft verringertGilt als widerlegt weil keine Aggressionsreduktion vorhanden ist
  • Was besagt die "Stimulationsthese"? Mediale Gewaltdarstellung fördern die Aggressionsbereitschaft beim Zuschauer
  • Welche 5 Hauptthesen gibt es in Bezug auf Fernsehkonsum und Gewalt? - Katharsisthese  - Inhibitionsthese  - Stimulationsthese - Habitualisierungsthese - These von der Wirkungslosigkeit
  • Was besagt die "Habitualisierungsthese"? dass die Sensibilität gegenüber Gewalt durch den Konsum von Fernsehgewalt abnimmt.Gewalt wird als normales Alltagsverhalten wahrgenommen
  • Was besagt die "These von der Wirkungslosigkeit"? Gibt keine langfristig angelegte Wirkungsstudie die den Nachweis erbracht hat, dass Gewaltdarstellung zum Ansteigen tatsächlicher Gewalt führt
  • Welche drei Aspekte prägen vorrangig unsere Sozialisationsinstanz? 1. familiäre Umwelt 2. Subkultur 3. allgemeines kulturelles System
  • Wichtiger Satz auf Rückseite. Keine Frage Als eine der wenigen Konstanten in der Kommunikationsgeschichte gilt allerdings die Tatsache, dass neue Medien alte nie verdrängt haben.
  • Welche Geräte sind gemeint, wenn man von Multimedia spricht? Fernsehgerät, Computer und Telefon
  • Wie definiert man „Digitalisierung“? die Umwandlung und Speicherung aller Informationen in binäre Codierungen
  • Für welchen Sammelbegriff ist Digitalisierung die Grundlage? Multimedia
  • Was versteht man unter den Begriffen "Datenautobahn" und "Informations-Highway"? Datenkompression und Datenübertragung (Internet)
  • Was sind die drei wichtigsten Merkmale der Multimedialität? die Möglichkeit der - interaktiven Nutzung - integrativen Verwendung verschiedener Medientypen - Digitale Technik als Basis dieser Anwendungen
  • Was beschreibt die "Telematik"? das Zusammenwachsen von Telekommunikations- und Computertechniken 
  • Was beschreibt die "Mediamatik"? die Verschmelzung von Telekommunikations- und Rundfunkmedien 
  • Aus was besteht ein Soziales System? aus Handlungen
  • Welche zwei Arten von Leistungen werden in Bezug auf das soziale System unterschieden? funktionale- und dysfunktionale Leistungen
  • Was bezeichnen "funktionale Leistungen"? die Folgen einer Handlung, die die Anpassung eines Systems an die Umwelt fördern 
  • Was beschreibt eine "dysfunktionale Leistung"? Folgen, die die Anpassung eines Systems an seine Umwelt stören 
  • Welche Funktion wird als eine der zentralsten und wichtigsten für das Zusammenleben in einer Gesellschaft betrachtet? Die Sozialiasationsfunktion
  • Welche vier typischen „Sozialisatoren“ in der Massenkommunikation nach Ronnerberger gibt es? - Redaktion von Presse, Fernseh- und Rundfunkanstalt und der Filmgesellschaft. (sozialisieren durch Gleichmäßigkeit, Regelmäßigkeit) - Natürliche Personen (Kommentatoren, Moderatoren). (starke Sozialisationsfunktion, da man das Gefühl hat man ist ihnen näher, weil man sie sehen kann.) - Literarische Symbolfiguren - Helden aus z.B. Abenteuerfilmen. Sie sind noch besser zur Identifikation geeignet. 
  • Welche Aufgabe in Bezug auf Sozialisation ist maßgeblich für die Massenmedien? Die Vermittlung von Denkformen und Verhaltensweisen, die entscheidend für das Leben in der Gesellschaft und die Weiterentwicklung dieser Gesellschaft sind. 
  • Was bedeutet soziale Orientierung im Bezug auf Medien? dass Massenmedien uns mit den Informationen versorgen, die uns helfen uns in unserer Umwelt zurechtzufinden 
  • Welches Verhalten wird mit den Begriffen "Eskapismusfunktion" oder "Rekreationsfunktion" beschrieben? dass Menschen sich nicht mit ihren Problemen des Alltags beschäftigen und in die Welt der Medien flüchten 
  • Was beschreibt die "Integrationsfunktion"? Die Integration, die nur mit Hilfe der Massenmedien erreicht werden kann. 
  • Wann kommt es zur "Desintegration" durch Multimedia? wenn Informationen dazu beitragen, dass eine größere Kluft zwischen Informierten und Nicht-Informierten entsteht.
  • Was beschreibt die „Überintegration“? entsteht, wenn die Medien Verschiedenheiten verwischen und somit wichtige Unterschiede in der Meinung der Bevölkerung verloren gehen (Bsp. Nationalsozialismus)
  • Was ist eine der zentralen Funktionen der "Politischen Funktionen" in Bezug auf Multimedia? Herstellung von Öffentlichkeit
  • Was besagt die „Artikulationsfunktion“ der Medien? dass sie als Sprachrohr für alle demokratischen Parteien, Verbände und Interessensgruppen dienen 
  • Was besagt die „Korrelationsleistung“ der Medien? dass Medien verschiedene Standpunkte aufeinander abstimmen. Somit verringern sie die Medienvielfalt.  
  • Was ist bei der "Politischen Sozialisation" besonders wichtig? politische Rollen (Wähler, Parteimitglied etc.) durchsichtig zu machen, denn nur so kann die Teilnahme am politischen Geschehen erfolgen 
  • Welche drei Rollen haben Medien? - Politische Sozialisation - politische Bildungsfunktion - Kritik- und Kontrollfunktion
  • Was sind die drei "kommunikationspolitischen Leitideen" nach Ronnerberger? - Autonomie - Vielfalt - Ausgewogenheit
  • Was ist eine zentrale ökonomische Funktion der Massenmedien? Die Zirkulationsfunktion (Medien unterstützen Ware-Geld-Umlauf)
  • Wie verläuft der Mechanismus des gesellschaftlichen Organisationsprinzips? subjektive Unzufriedenheit resultiert in Kompensationsbedarf und kognitiven Dissonanzen, die durch Medienkonsum auf- oder abgebaut werden können. 
  • Was versteht man unter "Primärerfahrungen"? eigene Erlebnisse
  • Was sind "Sekundärerfahrungen"? entstehen durch Kommunikation, nicht selbst erlebt (!) z.B Informationsvermittlung via Massenmedien 
  • Worin besteht das Problem der Kommunikationswissenschaft? Theorielosigkeit
  • Was ist eine Theorie? Summe von Gesetzesaussagen
  • Über welche Art von Theorien verfügt die Kommunikationswissenschaft ausschließlich? über Theorien mittlerer Reichweite (middle-range-theories / Quasi-Theorien)