MC Prüfungen 7.Semester (Fach) / Recht (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 75 Karteikarten
alle VL
Diese Lektion wurde von JulesAust erstellt.
- Was ist bei Betriebskontrollen erlaubt? Betreten erlangen von auskünften Einsichtnahme in geschäftliche Unterlagen Probenentnahme Ermächtigung, vorläufige Anordnungen zu treffen Alle Betriebe, die Lebensmittel herstellen, behandeln und in den Verkehr bringen Alle Betriebe die Bedarfsgegenstände (nach §2 LFGB) für den menschlichen Gebrauch herstellen, behandeln und in den Verkehr bringen
- Was sind Bedarfsgegenstände? Packungen, Behältnisse, Umhüllungen Gegenstände, die mit den Mundschleimhäuten in Berührung kommen Körperpflege Spielwaren und Scherzartikel Bettwäsche, Masken, Perücken, Haarteile, künstliche Wimpern, Armbänder Reinigungs- und Pflegemittel für den häuslichen Bedarf Mittel und Gegenstände zur Geruchsverbesserung
- Risikoklasse und Kontrollfrequenz Risikoklasse 1 (hat die meisten Punkte) muss täglich besucht werden und Klasse 9 alle 3 Jahre
- Tupferlösungen Für Campylobacter (Preston-Boullion→frisch bestellen) Für Noroviren (Pufferlösung) Für alle anderen Keime (Pepton-Lösung, Kochsalzlösung, Wasser)
- Verwaltungsakt - Ersatzvornahme: wird die Verpflichtung eine Handlung vorzunehmen nicht erfüllt, so kann die Behörde einen anderen mit der Vornahme der Handlung auf Kosten des Pflichtigen beauftragen
- Wann entfällt die aufschiebende wirkung bei einem widerspruch in der Verwaltungsgesetztordnung? wenn: der Aufforderung von öffentlichen Abgaben und Kosten Maßnahmen der Polizei besonderen vorgeschriebenen Fällen (§ 80 TseuchG, § 39 Abs. 6 LFGB)
- Was sagt §11 und artikel 7 aus? Vorschriften zum Schutz vor Täuschung keine Irreführung
- Was sagt der Basis-VO: VO (EG) Nr. 178/2002 Artikel 14 aus? Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit
- Basis verordung für lebensmittel umfasst keine: lebenden Tiere
- Was ist Novel Food? alle LM die neu sind modifiziert sind neue Arte, die vorher noch nicht verzehrt wurden ect
- Woraus besteht die Risikoanalyse? Prozess aus 3 Einzelschritten: Risikobewertung, -management , -kommunikation Risikobewertung: Gefahrenidentifizierung, -beschreibung, Expositionsabschätzung, Risikobeschreibung
- Basis-VO: VO (EG) Nr. 178/2002 Artikel 18 Rückverfolgbarkeit
- Basis-VO: VO (EG) Nr. 178/2002 Artikel 19 Unternehmer erkennt, dass seine LM nicht sicher sind Rückruf
- artikel 50 Schnellwarnsystem RASSF – Rapid Alert System for Food and Feed wenn erkannt wurde, dass ein nicht sicheres LM in umlauf gebracht wurde
- Basis-VO: VO (EG) Nr. 178/2002 Artikel 55 Allg. Plan für Krisenmanagement
- Für wen gelten die Hygienevorschriften für LM tier. Ursprungs nicht? für Primärproduktion,für privaten häuslichen Gebrauch,für kleine Mengen direkt an Endverbraucher / Einzelhandel, der direkt an Endverbraucher abgibt
-
- Genusstauglichkeitskennzeichen = ist eine Kennzeichnung, deren Anbringung belegt, dass die amtliche Überwachung gemäß dieser Verordnung durchgeführt worden ist. vom amtlichen Tierarzt vergeben wenn fleisch als genusstauglich beurteilt wird DE Zulassungsnummer EG Aussenseite am Tierkörper
- Was enthält die Tier-LMÜV? Schlachttier- und Fleischuntersuchung bei Abgabe kleiner Mengen Wild sowie Fleisch von Geflügel und Hasentieren Hausschlachtungen, Zoonosen- und Seuchentilgungsprogrammen Wiederaufnahme der Rohmilchanlieferung Rückstandsüberwachung bei Schlachttieren Stempel zur Kennzeichnung der Genusstauglichkeit (dreieckig = nicht genusstauglich)
- Wie viel zeit hat man ca für die untersuchung eines geschlachteten hausschweins? 50SEK
- Intensivierung der Fleischuntersuchung insbesondere bei: Tiere, die Untergewicht aufweisen (Kümmerer) Zuchtschweine (ältere Tiere) Tiere mit sonstigen klinischen Befunden, soweit schlachtwürdig
- Besonderheiten bei der Trichinellen US Reduktion der Trichinenuntersuchung bei Schweinen aus KHB auf Stichprobe von 10% aller Schlachtungen pro Jahr oder aller geschlachteten Zuchttiere Nach 3 Jahren können Mitgliedsstaaten die TU bei Schweinen aus KHB entfallen lassen, wenn in KHB keine pos. Fälle auftreten. Bei Mitgliedsstaaten mit sehr niedriger Prävalenz von Trichinellen kann ab 1.6.2014 die TU bei Schweinen aus KHB entfallen DE liegt unterhalb der geforderten Prävalenz von signifikant niedriger als 1 von 1.000.000 geschl. Schweinen Eine Reduktion der Trichinella-Untersuchung (TU) auf 10 % der Tiere möglich, wenn sie aus Beständen mit amtlich anerkannten kontrollierten Haltungsbedingungen stammen. Dies gilt nur für Mastschweine, nicht für Zuchtsauen und Eber
- Lebensmittelkennzeichnung, Für welche Produkte gibt es spezifische Vorschriften? LMIV = Lebensmittelinformations Vorschriften EierGeflügelFischHackfleischSchlachttierkörperMilch
- LMIV – Was ist eine Zutat? jeder stoff der hinzugefügt wird aber nicht, wenn sie im Endprodukt technologisch unwirksam sind - z. B.Labenzyme, Amylasen Traubenzuckerherstellung, Wasser als Aufgussflüssigkeit Allergene , enzyme, zusatzstoffe = Zutaten Zusatzstoffe müssen nicht in % mengenangaben angegeben werden
- MDH Mindesthaltbarkeitsdatum Überschreiten des MHDhat nicht zwangsläufig eine Preis reduktion zur folge LM dürfen nach Ablauf des Verbrauchsdatums nicht mehr in den Verkehr gebracht werden! Verstoß gegen LMIV und gelten als nicht mehr sicher nach Artikel 14
- Was ist die Loskennzeichnung? Gesamtheit von Verkaufseinheiten eines Lebensmittels, das unter praktisch gleichen Bedingungen erzeugt, hergestellt oder verpackt wurde (Chargenbezug)
- Kennzeichnungspflicht GVO - genetisch verändertet Organismen unabhängig davon, ob die gentechnische Veränderung nachweisbar ist, oder nicht keine Kennzeichnung bei Fütterung von gv.-FutterZusatzstoffe, die gv.-Mikroorg. prod. und nicht mehr nachweisbar sind wenn als "ohne Gentechnik" beschrieben darf es nicht vorkommen und auch nicht verfüttert worden sein in einem bestimmten zeitraum, z. B. Schweine 4 Monate vor der Schlachtung kein gv-Futter
- Für was gint die Lebensmittelbestrahlungsverordnung? für getrocknete aromatische Kräuter und Gewürze zugelassen gilt auch wenn nur Zutat eines LM
- Verbot des Inverkehrbringens LM aufGrundsehr unhygienischer Zustände bei der Herstellung zu beanstanden LM, die nicht zum Verzehr geeignet sind Ekelempfinden,wennVerbraucherdavonKenntnishätte
- Mit welchen Bestrahlungsverfahren darf ein LM behandelt werden? ultraviolette Strahlen (zur Oberflächenentkeimung bei H2O, Gemüse, Obst, Hartkäase) ionisierende Strahlen (α, β, γ) getrocknete aromatische Kräuter zulässige maximale ∅ absorbierte Gesamtdosis: 10 kGy
- Lebensmittelsicherheitskriterium... vs Prozesshygienekriterium bei Nichteinhaltung Konsequenzen in der verkehrsfähigkeitgilt für im handel befindliche LM OHNE Konsequenzgilt nicht für im Handel befindliche Erzeugnisse
- Was sagt Artikel 17 aus? Sorgfaltspflicht Unterlassen gefährdender Handlungen Vornahme von Schutzmaßnahmen Erkundigungspflicht Kontrollpflicht schulungspflicht nach §1 muss der Hersteller dafür haften wenn jemand durch sein produkt zu schaden gekommen ist Bundesinstitut für Riskoüberwachung berlin Risikomanagement Risikokommunikation berlin / braunschweig
- Mikrobiologische Verfahren Milch BRT (Brillantschwarz-Reduktionstest) bzw. Delvotest Agardiffusionstest (Agar (Müller-Hinton etc.)) Rezeptor-Tests ELISA –Tests (Monitoring) - spezifische AK gegen Antibiotika als Enzymimmuntest Physikalisch-chem. Methoden
-
- Rückstände in der Milch Aflatoxin B1 im Futtermittel Aflatoxin M1- Aspergillus flavus Milch: max 0,05 μg/kg Säuglingsnahrung max 0,025 μg/kg Jod wird bei der Mastitisprophylaxe eingesetzt Zitzentauchmittel muss zugelassen sein Polychlorierte Biphenyle / Dioxine bzw. Furane wird über Nahrung durch Pflanzen aufgenommen, gelangt in Milch Hemmstoff Hemmstoffpositiv, wenn sie nach den hier festgelegten Verfahren eine klare Hemmzone hervorruft, deren Durchmesser mindestens derjenigen der gleichzeitig angesetzten Kontrollen mit 4 μg Natrium-Benzyl-Penicillin/ml entspricht. abzug 5cent/L keine gesundheitlichen bedenken
- Welche Krankheiten sind bei Verdacht, Erkrankung oder Tod zu melden? Botulismus Cholera • humane spongiforme Enzaphalopathie • akute Virushepatitis • Milzbrand • Tollwut
- Wann muss ein Verdacht auf / Erkrankung an mikrobiell bedingter LM-Vergiftung / akuter infektiöser Gastroenteritis gemeledet werden? wenn es personen betrifft, die Im LM bereich arbeiten oder zwei oder mehr Erkrankungen mit wahrsch. epidemiologischen Zusammenhang auftreten
- welcher § greift bei der Meldepflicht von Krankheiten? §6
- Welche krankheitserreger müssen nach §6 gemeldet werden? Campylobacter sp. • Clostridium botulinum • Coxiella burnetii • Escherichia coli, enterohämorrhagische Stämme (EHEC) • Hepatitis A-Virus, Hepatitis E-Virus • Listeria monocytogenes aus Blut, Liquor oder anderen sterilen Substraten • Norwalk-ähnliches Virus; Meldepflicht nur für den direkten Nachweis aus Stuhl • Salmonella Paratyphi/Typhi, sonstige Salmonellen • Trichinella spiralis. unbedingt Tollwut
- An wen melde ich einen Krankheitserreger als Tierarzt? an das gesundheitsamt --> zuständige landesbehörde --> robert koch institut --> WHO
- Was kann zu einem Tätigkeits- und Beschäftigungsverbote nach (§ 42) führen? für personen die im LM sektor arbeiten Erkrankung / Verdacht d. Erkrankung an: Typhus abdominalis Paratyphus Cholera Shigellenruhr Salmonellose andere inf. Gastroenteritiden Hepatitis A, E Infizierte Hautwunden Auscheider von:ShigellenSalmonellen • EHEC • Choleravibrionen
- Was besagt §43? jeder der im LM sektor arbeitet braucht eine Belehrung und Bescheinigung des Gesundheitsamtes nicht älter als 3 M. arbeitgeber muss alle 2 Jahre belehren
- Welche Stoffe sind als Tierarzneimittel oder Fütterungsarzneimittel verboten? Aristolochiasäuren – Chloramphenicol – Chlorpromazin – Colchicin Dapson Dimetridazol;Metronidazol;Ronidazol Nitrofurane
- Multimethode - eine Mthode nach der Probenmaterial ausgewertet wird: PSM TAM
- Welche Spektrometrie eignet sich gut um auch geringe Konzentrationen festzustellen? Massenspektrometrie NMR und IR benötigen größere Stoffmengen und meist auch höhere Reinheiten
- Was ist Elektrospray? Dispersion einer Flüssigkeit in einem elektrostatischen Feld in sehr viele kleine, geladene Tröpfchen
- Bei der Ionisierung für große Moleküle benutzt man Maldi oder esi ESI besser als MALDI --> Deutlich schonendere Ionisierung Matrix-Assisted-Laser-Desoption-Ionisation
- Welches Medikament ist bei Tieren verboten worden weil es einfluss auf den menschen nahm? Diethylstilbestrol bei der Kalbfleischproduktion - seit 1958 Nortestosteronlaureat und Clenbuterol - seit 1988 (bei verwendung steigt muskelmasse) bei Pferden wurde Phenybutazon in fleisch + milch gefunden Chloramphenicol in Shrimps - sei 2001 --> Einfuhrverbot für alle tierischen Produkte aus China Chloramphenicol und Streptomycin in Honig - seit 2002, auch china Acrylamid
- Hygiene Milch Schweden + Finnland = Salmonellenfrei ein Betrieb muss zugelassen sein, dann wird immer wieder überprüft, wenn mängel auftreten und diese nach bis zu 3M nicht aufgehoben sind wird die Rohmilchlieferung eingestellt Rohmilch hat besondere Anforderungen zu erfüllen (abschnitt III)
- Welche Masthilfsmittel sind verboten? Estrogene Gestagene Androgene Meproxyprogesteronacetat (MPA) Diethylstilböstrol (DES), Megestrolazetat Thyreostatika - Methylfuracil ß2-Sympathomimetika (-Agonisten) : Clenbuterol , Salbutamol
- Verhältnissmäßigkeiten Fleisch von Mastbullen enthält gleiche Östrogen- und 10fache Testosteron-Konzentration wie illegal mit Hormonen behandelte Kälber.Ein Ei enthält soviel Östrogene wie 76,5 kg eines implantierten Ochsen.Ein erwachsener Mann produziert täglich 11800mal mehr Östrogen als in einem 500 g-Steak eines illegal behandelten Ochsens gefunden wird.
- Welche Stoffgruppen sind kritsch? Quecksilber (Hg) (Methylquecksilber, wird zu 90% im Darm resorbiert, Schädigung ZNS, in Fischen und Meeresfrüchten Cadmium: im Boden, von Pflanzen aufgenommen, Niere empfindlichstes Zielorgan Blei: kumulative wirkung = anreicherung in knochen, zähnen ect, in Pflazen und innereien
-