Zellbiologie (Fach) / Pflanzenteil Wurzel (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 23 Karteikarten

Wurzel

Diese Lektion wurde von violetta91 erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Die Wurzel - Wurzeln sind positiv gravitrop und negativ phototrop - Wurzeln haben nur Zentralzylinder 
  • Die Wurzel Bildungsgewebe Dermatogen,Plerom, Periblem, Initialen des Ruhenden Zentrums, Kalyptogen, (bei Farnen: vier schneidige Scheitelzelle),
  • Calyptra - Calyptra: Schwerkraftsinnesorgan, Schutz der Wurzel
  • Wurzelhaare - Wurzelhaare sind Fortsätze von Zellen, keine eigenen Zellen. Sie bilden sich in der Differenzierungszone und sind für die Wasseraufnahme zuständig
  • Atrichoblasten - Atrichoblasten bilden keine Wurzelhaare, Trichoblasten bilden Wurzelhaare
  • Wachstum von Wurzelhaaren - Wachstum von Wurzelhaaren: erst Streckungswachstum, dann Spitzenwachstum - bei Wurzeln dikotyler Pflanzen nur radiales Leitbündel - Aufgabe der Calyptra ist Schutz des Vegetationspunktes beim Vordringen ins Erdreich.
  • Casparischer Streifen -Casparischer Streifen schleißt Zellen gegeneinander ab (Wasser)
  • Wasseraufnahme -Wasseraufnahme nur bis Exodermis, da ab da die Zellwände zu stark verdickt sind
  • Unterschied Wurzel zu unterirdisch Wachsendem Spross -Unterschied Wurzel zu unterirdisch Wachsendem Spross: Calyptra, radiale Leitbündel, Sprossachse besitzt Blatanlagen und zentrales Mark
  • Phloem axiale Assimilatleitung
  • Xylem axiale Wasserleitung
  • Endodermis Kontrolle des Radialen Wassertransportes, Zellschicht an der Peripherie des Zentralzylinders, umgibt das Perizykel (Perikambrium) und besitzt den Casparischen Streifen in Radial- und Querwänden
  • Perizykel Perikambium der Wurzel. Restmeristematische Zellschicht des Zentralzylinders der Wurzel, Aus dem Perizykel entspringen die Seitenwurzeln
  • Wurzelhaar Wasser und Nährstoffaufnahme
  • Wurzelrinde Füllparenchym, Speicherung
  • Exodermis ersetzt Rizodermis( dünnwandig), sekundäres Abschlussgewebe
  • Allorhizie Sekundäre Wurzeln gehen von der Zentralwurzel ab.
  • Homorhizzie viele Wurzelstränge wachsen von einem Punkt
  • Rizodermis Nicht cutinisierte äu0ere Zellschicht der jungen Wurzel, die Trichioblasten hervorbringt
  • Velamen Radikum Wasserabsorbtions- und Wasserspeicherungsgewebe, das außerhalb der Exodermis von sprossbürstigen Luftwurzeln bei epiphysisch wachsenden Pflanzen ausgebildet sein kann
  • Apikalmerestem bildet Calyptra nach unten und Zentralzylinder, Urrinde, Protoderm
  • Sekundäres Dickenwachstum: Beginn: Cambrium schnürt Zellen nach innen und Außen ab Ende: Wurzelrinde reißt stark ein bis auf Periderm und die Endodermis
  • Altklausuren Wurzel -Die Krümmung der Wurzel nach gravitroper Reizung wird durch auxinabhängiges, differenzieles Flankenwachstum verursacht. -Im Zentrum der Wurzelhaube liegen schleimsezernierende Zellen -Wurzeldruck entsteht duch Erzeugen eines negativen Wasserpotentials in den Tracheiden/ Tracheen aufgrund von Ionen-Auscheidung lebender Zellen -Der Wurzeldruck hat die Funktion einen erhöhten hydrostatischen Druck in den wasserleitenden Gefäßen zu erzeugen -In der Wurzelhaube gibt es zwei Merestembereiche:Das apikalmerestem bildet Zellen der Epidermis, Rinde und den Zentralzylinder, während das Kalyptrogen für die Wurzelhaube bildet. -Calloseeinlagerungen in den tangentialen Zellwänden der innersten Schicht der Wurzelrinde hemmen den apoplasmatischen Transport