LF01 (Fach) / Güter annehmen und kontrollieren (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 15 Karteikarten

LF01 Komplett

Diese Lektion wurde von KrisYuki92 erstellt.

Lektion lernen

  • Welche Wege der Warenanlieferung gibt es? PKW Bahn Post oder private Paketdienste direkte Belieferung durch Verkäufer Abholung durch Betrieb Flugzeug
  • Welche Kontrollen sind als erstes bei Warenanlieferung durchzuführen? Bin ich der Empfänger? Liegen äußere Beschädigungen an einem der Packstücke vor? Stimmt die Anzahl der gelieferten Packstücke?
  • Wie verhalte ich mich bei Schaden oder Mindermengen? Tatbestandsaufnahme ausfüllen oder Vermerk auf den Begleitpapieren machen und diese vom Frachtführer unterzeichnen lassen
  • Wer ist für das Abladen der gelieferten Ware verantwortlich? der Absender einzelvertraglich kann die Tätigkeit aber auch auf den Empfänger übertragen werden
  • Welchen Zeitraum habe ich für rechtzeitige Untersuchungs- und Anzeigepflichten? gegenüber Lieferer bei versteckten Mängeln 2 Jahre gegenüber Frachtführer bei nicht sofort erkennbaren Schäden innerhlab von 7 Tagen und bei Überschreitung der Lieferfrist 21 Tage
  • Der Frachtbrief muss zwingend ausgefüllt werden und besteht aus 4 Originalausfertigungen. Wer bekommt diese Originalausfertigungen? Absender als Warenbegleitpapier für den Empfänger Frachtführer Auftraggeber
  • Nennen Sie Besonderheiten des Frachtbriefes! mehrsprachig enthält Hinweise auf Begleitpapiere Absender kann Frachtvertrag jederzeit kündigen, angefallenes Standgeld und Aufwendungen müssen an Frachtführer gezahlt werden
  • Nennen Sie die Marktzugangsvoraussetzungen für den Güterkraftverkehr! fachliche Eignung: IHK Kenntnisprüfung, Kaufmännischer Abschluss, leitende Tätigkeit im Unternehmen des gewerblichen Güterkraftverkehrs finanzielle Leistungsfähigkeit: Verfügbarkeit der erforderlichen Mittel persönliche Zuverlässigkeit: durch Auszüge aus Gewerbezentralregister, Verkehrszentralregister oder dem polizeilichen Führungszeugnis
  • Beschreiben Sie den Begriff Werkverkehr! =ist erlaubnisfrei Waren im Eigentum des Unternehmens betriebsbedingte Transporte eigner Mitarbeiter führt das Kraftfahrzeug Transport darf nur eine Hilfstätigkeit im Rahmen der Gesamttätigkeit sein
  • Welche Abteilungen bekommen einen Wareneingangsschein? Begründen Sie ihre Antwort. Einkaufsabteilung: wird mit Bestellung verglichen Buchhaltung: Ware wird mit Rechnung verglichen und nach Überprüfung bezahlt Lagerbestandsverwaltung: Wareneingang wird gebucht, richtige Einlagerung im Lager durch Ermittlung des Lagerortes
  • Erläutern Sie kurz die Funktionsweise von Strichcodes. eindeutige Identifikation der Ware einfache und fehlerfreie Weiterleitung können nur wenig Informationen speichern es wurden weitere Codiertechniken entwickelt um mehr Informationen speichern zu können z.B. Stapelcode oder Matrixcode Zusatzinformationen können sein: Herstellungsdatum, Verfalldatum, Mengenangabe, Gewichtsangabe, Empfängerangabe, Versenderangabe
  • Nennen Sie mobile und stationäre Lesegeräte! Mobile: Lesestifte, tragbare Terminals Stationäre: Lichtschranken, Scanner, Kameras
  • Erläutern Sie kurz die RFID Technik! =radiofrequente Identifikation funktionieren elektromagnetisch und brauchen keinen Sichtkontakt zum Reader Chip muss nicht außen an der Ware angebracht werden dauerhafte Überwachung z.B. von Temperatur oder Weg der Ware möglich 
  • Nennen Sie die 4 Kriterien der Warenprüfung! Identität der Ware (richtige Ware?) Quantität der Ware (richtige Menge? Qualität der Ware (richtige Güte?) Beschaffenheit der Ware (Beschädigungen?)
  • Welche Unterlagen stehen zur Überprüfung der Ware bereit? Rechnung Packzettel Lieferschein Auftragsbestätigung Kopie der Bestellung