Pädagogische Psychologie (Fach) / Experten (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 15 Karteikarten
Wie wird man Experte: Gene/Persönlichkeit/Erfahrung/Ressourcen/gezielte Übung? Ihre Besonderheiten: Vorwissen und Gedächtnis, Arbeitsgedächtnis Implikationen für die PP: Interventionen, Experten-Lehrer, Experten-Schüler
Diese Lektion wurde von Reyhanz erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Was besagt die 10-Jahres-Regel im Zusammenhang mit Experten? (Chase & Simon ,1973) - In ihren Analysen finden sie, dass auch Schachgroßmeister mindestens 10 Jahre Erfahrung benötigen, um ein internationales Niveau zu erreichen- 10 Jahres Regel keine magische Zahl, in anderen Domänen dauert es oft länger, in Musik sind es eher 20-30 Jahre
- Welche Rolle spielt Erfahrung im Zusammenhang mit Experten? - Experten entsprechen Menschen mit langer Erfahrung in einer Domäne -Untersuchungsstrategie: Vergleich von Erfahrenen versus nicht Erfahren - Erfahrung als Prädiktor hat sich nicht bewährt - Erfahrene Menschen in einer Domäne zeigen oftmals keine besseren Leistungen als nicht erfahrene Menschen
- 3 Phasen bei der Aneignung komplexer Fähigkeiten nach Anderson (1982) - 1. Phase: Vermeiden grober Fehler, Anforderungen der Aufgabe kennenlernen- 2. Phase: Mit mehr Erfahrung macht man weniger Fehler, Leistung wird besser, weniger Aufmerksamkeit und Anstrengung ist von Nöten à Erreichen eines akzeptablen Niveaus- 3. Phase: Automatisierung Ca. 50 Stunden lernen für die Automatisierung komplexer Alltagsfähigkeiten
- Rolle von Ressourcen um Experte zu werden - Zugang zu guten Lehrern und Trainingsmöglichkeiten ist essentielle Voraussetzung für das spätere Erreichen von Bestleistungen --> notwendige BedingungVielen Kindern und Jugendlichen stehen die gleichen Ressourcen zur Verfügung, nicht alle erreichen Bestleistungen--> aber nicht hinreichende Bedingung
- Bestandteile von Deliberate Practice - Übung, in welcher bestimmte Fähigkeiten und Fertigkeiten verbessert werden sollen- Moderate Schwierigkeit- Gezieltes Arbeiten an Schwächen
- Deliberate Practice: Unterschied zu Arbeit / Erfahrung: - Nicht zur Verbesserung von Fähigkeiten gedacht- Schwierigkeitsniveau variiert stark
- Deliberate Practice: Unterschied zu Spielen: Beim Spielen:- Spaß steht nicht im Vordergrund- Relativ einfach- Präzision steht nicht im Vordergrund
- 3 Einschränkungen, die dazu führen, dass wir nicht alle Experten werden - Ressourcen-Einschränkungen -Entwicklung von Expertise setzt das Vorhandensein von Ressourcen (Lehrern, Trainingsmöglichkeiten) voraus - Motivationale Einschränkungen -Deliberate Practive verlangt nach permanente Konzentration, Aufmerksamkeit - Macht keinen Spaß- Anstrengungs-Einschränkung - Deliberate Practice verlangt nach permanente Anstrengung
- Wie finden Veränderungen durch Deliberate Practice statt? - Erlernen von Höchstleistungen als Serie von graduellen Veränderungen- Jede Stufe bring neue Mechanismen / Wissen hervor, welche die Leistung vermitteln- Veränderungen können physiologisch sein oder auch kognitiv sein (mentale Repräsentationen)
- Besonderheiten im Gedächtnis von Experten (welche?) - Experten haben ein herausragendes domänspezifisches Gedächtnis- je höher das Leistungsniveau, desto besser der Abruf- Verbesserte Leistung beschränkt sich auf jeweilige Domäne- Dömanenspezifische Inhalte werden flexibel verarbeite
- Wodurch kommt das verbesserte Gedächtnis von Experten zustande? - Experten trainieren nicht gezielt ihr Gedächtnis, Ergebnis von deliberate Practice
- Wie planen Experten in einem Gebiet? - Verbesserte Abruf auf dem Gedächtnis erlaubt schnelleres und komplexeres Planen- Ohne Zeiteinschränkungen planen Experten mehr
- Was ist Skilled Anticipation in Zusammenhang mit Experten? - Das Vorwissen erlaubt den Experten schnell zu begreifen, was als nächstes gemacht werden soll
- Welche Rolle spielen folgende Faktoren um Experte zu werden? - Genetik - Erfahrung - Ressourcen - Deliberate Practice - Genetische oder andere Prädispositionen konnten nicht nachgewiesen werden- Erfahrung ist notwendig, aber nicht hinreichend für herausragende Leistungen- Vorhandensein von Ressourcen ist notwendig, aber nicht hinreichend für herausragende Leistung- Deliberate Practice zeigt einen starken Zusammenhang zu herausragenden Leistungen
- Welche 4 konstruktiven Veränderungen werden durch Deliberate Practice hervorgerufen? - Physiologischen Anpassungen- Verbesserung ein Einspeicherung und des Abrufs relevanter Informationen- Mehr und facettenreicherem Planen- Verbesserte Fähigkeiten zum Monitoring und Evaluation