Einführung (Fach) / VL 9 Führungspsychologie (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 6 Karteikarten
VL 9 Frey
Diese Lektion wurde von Linjks erstellt.
- Weltweite Werte bei Sendern: Wann haben Sender bei Empfängern Erfolg? • Kompetenz• Sympathie / Ausstrahlung / Charisma• Durchsetzungsvermögen• Glaubwürdigkeit• Fairness / Vertrauen• Empathie / Perspektivenwechsel / Rücksichtnahme• Positivsicht, Zuversicht (veränderbare Welten)
- Weltweite Sehnsüchte Empfänger haben einen Wunsch nach… • Sinn / Erklärbarkeit – warum und wozu?• Vorhersehbarkeit / Transparenz• Beeinflussbarkeit / Autonomie• Talententwicklung – Freude und Spaß• Kompetenz / Selbstwirksamkeit (Wissen, Handlungskompetenzen)• soziale Beziehungen (social relatedness)• Wertschätzung• Fairness und Vertrauen• Klarheit (Nutzen? Notwendigkeit? Erwartungen?)• Maslow-Bedürfnisse…(Existenzielle Bedürfnisse: Sicherheit / Geborgenheit / Selbstverwirklichung)
- Führungsstile: Ethisch erlaubt Ethisch erlaubt• Autoritativ, direktiv• Partnerschaftlich – kommunikativ – kooperativ• Laissez-faire im Sinne von Loslassen und geteilte Führung (shared leadership)• Rahmenbedingungen und Oberziele vorgeben – sich nicht in Details einmischen• Transformational• Transaktional (Führung durch Soll-/Ist-Zustand)
- Führungsstile: Ethisch tabu Ethisch tabu• Autoritär (klein machen)• Destruktiv• Laissez-faire (Gleichgültigkeit)
- Aktivierung von Team-Höchstleistungen: Aktivierung aus Homogenität und Heterogenität – Erkenntnisse aus der Wissenschaft • Homogenität von Werten, Spielregeln, Gemeinsamkeiten – Teamgeist • Heterogenität / Diversity: Alter, Geschlecht, (Team-)Talente, Disziplinen, Persönlichkeiten, Kulturen / Nationalitäten• Hohe Ziele und Leistungsethos• Fähigkeit zur Teamreflexion auf der Sach- und Beziehungsebene• Aktivierung von Multiplikatoren 2/6/2• Offene, hierarchiefreie Kultur bei klarer Hierarchie: Keiner weiß soviel wie alle. • hoher Grad an Partizipation in allen Phasen (Prozess-, Entscheidungs-und Implementierungsphase)
- Impfen - Impftheorie 1. Positive Aspekte nennen2. Negative Aspekte nennen• Aktive Widerlegung: Der Gegenüber soll das Gewicht der negativen Aspekte reduzieren• Passive Widerlegung: Es wird dem Gegenüber geholfen, das Gewicht der negativen Aspekte zu reduzieren. Aktives Impfen ist besser als passives Impfen.Impfen bedeutet: Eine Desensibilisierung gegenüber Negativem. Ebenso eine Sensibilisierung gegenüber Gerüchten.