Rechnungswesen (Fach) / Kosten und Leistungsrechnung (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 8 Karteikarten

s.o

Diese Lektion wurde von Taanjaa2009 erstellt.

Lektion lernen

  • Was ist ein Aufwand? in Geldeinheiten bewerteterGüter-/Leistungsverzehr einer PeriodeBeispiel: Materialaufwand in €(Die Art der Bewertung ist dabei gesetzlichfestgeschrieben)
  • Was ist ein Ertrag? in Geldeinheiten bewerte Güter-/Leistungsentstehung einer PeriodeBeispiel: Umsatzerlöse in €(Die Art der Bewertung ist dabei gesetzlichfestgeschrieben)
  • Was sind Kosten? in Geldeinheiten bewerteterGüter-/Leistungsverzehr, der der betrieblichenKernleistung / Betriebszweck zuzurechnen ist.
  • Was sind Leistungen? in Geldeinheiten bewertete Leistungsentstehung,die der Kernleistung / Betriebszweck zuzurechnenist
  • Wozu führt eine Einzahlung? Eine Einzahlung führt zu einer Erhöhung des Zahlungsmittelbestands ( bezug auf liquidität)
  • Wozu führt eine Auszahlung? Eine Auszahlung führt zu einer Zahlungsmittelbestandsverringerung
  • Was ist das Nettogeldvermögen? Zahlungsmittelbestand+Forderungen- Verbindlichkeiten.
  • Wozu führen Einnahmen &Ausgaben? Eine Einnahme führt zu einer Erhöhung des Netto-Geldvermögens Eine Ausgabe führt zu einer Verringerung des Netto-Geldvermögens Eine Ein- oder Auszahlung (Änderung des Zahlungsmittelbestands)führt automatisch zu einer Änderung im Netto-Geldvermögen, es seidenn durch die Zahlung wird eine Forderung oder Verbindlichkeitausgeglichen