Latein (Fach) / Klett Grundwortschatz 51 (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 23 Karteikarten
Lektion 51
Diese Lektion wurde von beinbruch1895 erstellt.
- fundamenta rei publicae Grundlagen des Staates
- ab urbe condita seit Gründung der Stadt
- aedificare, vi, tum bauen
- aedificium, ii (n.) Gebäude
- faber, bri (m.) Handwerker, Arbeiter
- murus, i (m.) Mauer
- fundamentum, i (n.) Grund, Grundlage
- materia, ae (f.) Bauholz; Grundstoff, Ursache
- lapis, lapidis (m.) Stein
- lignum, i (n.) Holz
- struere, struxi, structum schichten, bauen
- instruere, struxi, structum 1. aufstellen, ausrüsten 2. unterrichten
- instrumentum, i (n.) Gerät, Werkzeug
- condere, didi, ditum erbauen, gründen
- erigere, erexi, erectum aufrichten, errichten
- ponere, posui, positum stellen, setzen, legen (in, auf...)
-
- componere, posui, positum 1. ordnen, schlichten 2. abfassen
- ornare, vi, tum aufrüsten, schmücken
- ornamentum, i (n.) Ausrüstung, Schmuck
- opus, operis (n.) Mauerwerk; Werk, Arbeit
- opera, ae (f.) Arbeit, Mühe
- fingere, finxi, fictum 1. gestalten, bilden 2. sich (etw.) ausdenken
- figura, ae (f.) Gebilde, Gestalt