MC Prüfungen 7.Semester (Fach) / Neurologie (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 19 Karteikarten
Auge
Diese Lektion wurde von JulesAust erstellt.
- Symblepharon: - Verklebung der beiden Konjunktiva-oberflächen oder von Konjunktiva und Hornhaut
- Konjunktiva Die Konjunktiva ist eine schleimhautähnliche Gewebeschicht, die den Augapfel (Bulbus oculi) mit den Augenlidern verbindet.
- Keratokonjunktivitis sicca welche diagnostik? nicht infektiös Schirmer-Tränentest
- Allergische Konjunktivitis Diagnose? nicht infektiös Eosinophile Mastzellen
- Konjunktivitis follicularis durch Hypersensitivität, Staub Kurzzeitig Kortikoide nicht infektiös
- Parasitäre Konjunktivitiden Habronema (Pferd) Histologische Untersuchung entnommener Granulome Thelazia: (Pferd,Hund,Katze) Onchozerka (Pferd,Hund) Selten (Flussblindheit beim Menschen) Auch erste Fälle in Europa beim Hund Depigmentierung der Konjuktiva
- Bakterien Auge Staphylococcus aureus und Streptococcus equi (Pferd)
- viren Auge Pferd: EHV-2 und EHV-5 (Influenza, Reo-, Rhinoviren)Katze: FHV-1
- Konjunktivale Traumata Konjunktiva muss nicht genäht werden
- Neoplasien Auge Am häufigsten Plattenepithelkarzinome (primäre N.) und Lymphome (sekundäre N.) Meistens lokal invasiv oder gutartig (!außer Angiosarkom!)
- Plasmazelluläre Nickhautinfiltration Immunologische Erkrankungen Fast ausschließlich beim DSH Höckrige Verdickung und Depigmentierung des Nickhautrandes und der Außenfläche
- Neubildungen der Nickhaut Pferd: primär - am häufigsten PEK
- Uvea ist die Gewebeschicht des Augapfels (Bulbus oculi), die sich unterhalb der Sklera befindet. dazu gehört die Iris, der chiliarkörper und die choroidea
- Persistierende Pupillarmembran Missbildungen/Degenerationen der Uvea Hereditär bei Cocker Spaniel und Basenji
- Iriskolobome fällt unter Missbildungen/Degenerationen der uvea Fehlen eines Teiles der Iris erblich aussie
- Irisatrophie fällt unter Missbildungen/Degenerationen der uvea altersbedingt welkes herbstblatt
-
- Iriszysten meist bei DSH CAVE: keine chirurg. Maßnahme bei gleichzeitig bestehender Uveitis!!!
- Iridozyklitis Oft systemische Erkrankungen infektionen Entzündung von Iris (Iritis) und Ziliarkörper Prednisolonacetat nur bei intakter Cornea
- ERU Equine Rezidivierende Uveitis periodische Augenentzündung, Mondblindheit Häufigste Erblindungsursache beim Pferd Traber Appaloosa (subklinische U.) Warmblut, MHC-I Haplotyp ELA- A9 (Primär hintere Uveitis) Evtl. Erblindung, schmerzhaftes Auge typische Zeichen einer chronischen ERU: • Kataraktbildung • Phthisis bulbi Primär hintere Uveitis: retinaablösung, häufig in EU, nicht schmerzhaft Ursachen: Leptospireninfektion: häufigste, autoimmun