Pferdeosteopathie (Fach) / Lahmheiten (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 12 Karteikarten

Diese Lektion wurde von JayGo erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Arten der Lahmheiten Stützbeinlahmheit Hangbeinlahmheit gemischte Lahmheit Begleitlahmheit
  • Stützbeinlahmheit Bein wird beim Auftreten nur kurz belastet Vorführphase ist normal Schäden an Knochen und Gelenken oder Hufkrankheiten
  • Hangbeinlahmheit Vorführphase ist verkürzt Belastung des Beins bleibt normal Schäden an Muskeln, Sehnen, Kapseln etc. und degenerative Erkrankungen
  • gemischte Lahmheit Kombination aus Stütz- und Hangbeinlahmheit tritt selten auf, zB nach akutem Vertreten
  • Begleitlahmheit Lahmheiten an der Hintehand können durch Schonhaltung Lahmheiten an der kontralateralen Vorhand verursachen Lahmheiten an der Vorhand verursachen keine Begleitlahmheiten
  • Vorhandlahmheit am besten im Trab zu erkennen der Kopf senkt sich, wenn die gesunde Gliedmaße belastet wird
  • Hinterhandlahmheit Hangbeinlahm Probleme der Hüfte, Iliosacralgelenk oder Kruppenmuskulatur Kruppe hebt sich auf betroffener Seite nur wenig und kurz
  • Hinterhandlahmheit Stützbeinlahm Kruppe hebt sich stark aber nur kurz
  • Lahmheitsgrade 1. Grad Im Trab, aber nicht im Schritt sichtbar
  • Lahmheitsgrade 2. Grad Im Trab als Lahmheit, im Schritt nur als leichte Bewegungsstörung zu erkennen
  • Lahmheitsgrade 3. Grad deutliche Lahmheit in Schritt und Trab
  • Lahmheitsgrade 4. Grad keine Belastung der Gliedmaße im Schritt und Trab