Histologie (Fach) / Histologie für Pharmazeuten (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 122 Karteikarten

orientiert am Fragenkatalog der Uni Regensburg

Diese Lektion wurde von tonks01 erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Definition von Stroma, Parenchym, Lamina propria und Lamina propria serosae Stroma = organunspezifisches Gewebe (z.B. Bindegewebe, Muskelgewebe) Parenchym = organspezifisches Gewebe mit bestimmter Funktion Lamina propria = dünne Bindegewebsschicht unterhalb von Epithelien Lamina propria serosae = Bindegewebsschicht unterhalb des Mesothels des                                                         Peritoneum (Bauchfell)
  • Definition viszerales & parietales Blatt mit Beispiel viszeral = zu den Eingeweiden gerichtet  z.B. Podozyten + glomeruläre                                       Basalmembran des Nierenkörperchens parietal = von den Eingeweiden weggerichtet z.B.einschichtiges Plattenepithel +                         Basalmembran der Bowmanschen Kapseln
  • Warum haben stoffwechselaktive Zellen einen prominenten Nukleolus (>1μm)? Zellen benötigen : Energie für den Stoffwechsel, sprich mehr Mitochondrien zur Synthese wird rER benötigt
  • Was sind Kinozilien? 2 Beispiele nennen frei bewegliche Zellfortsätze (Flimmerhährchen) z.B. Flimmerepithel der Atemwege (Trachea) und Nebenhodengang
  • Prinzip der HE-Färbung erklären = Hämatoxylin-Eosin-Färbung physik. Färbung auf elektrostatische Wechselwirkungen beruhend Hämatoxylin färbt negativ geladene Substanzen blau (Basophilie) Eosin färbt positiv geladene Substanzen rot (Acidophilie)
  • Ablauf Präparateherstellung zugeschnittenes Gewebestück Fixierung Entwässerung in Alkoholreihe aufsteigender Konzentration Einbettung z.B. in Paraffin Herstellung der Schnitte Aufziehung der Schnitte auf den Objektträger Entfernung des Paraffins durch Xylol Alkoholreihe absteigender Konzentration Färbung der Schnitte Alkoholreihe aufsteigender Konzentration Dauerpräparat
  • Wie funktioniert die koagulative Fixierung ? = Dehydratation der Zellkomponenten der Gewebe (Fällung von Eiweißkörper --> Immobiliserung wasserlöslicher Bestandteile)
  • koagulierende Fixative nennen Methanol Ethanol Aceton
  • Vor- und Nachteile der koagulativen Fixierung nennen Vorteile: - schnelle Dehydratation der Zellkomonenten               - Antigenität bleibt erhalten Nachteil: starke Schrumpfung der Präparate 
  • Wann verwendet man Gefrierschnitte? bei enzymhistochemischen Untersuchungen
  • Auflösungsbereich von Immersionsöl nennen 1,515
  • Was ist der Unterschied zwischen Ortho- und Metachromasie? Worauf beruht der Unterschied? Orthochromasie : Gewebeelemente werden in dem gleichen Farbton wie der                                            Farbstoff dargestellt, da die Molekülausrichtung des Farbstoffs bei                              der Bindung erhalten bleibt , z.B. Toluidinblau Metachromasie:   Gewebeelemente werden in einem anderen Farbton als der                                          Farbstoff dargestellt, da sich die Molekülausrichtung des Farbstoffs                              bei der Bindung verändert --> Verschiebung des                                                            Adsorptionsspektrums , z.B Methylviolett
  • Erklären Sie Äquivalentbild und präparativer Artefakt. Äquivalentbild = reproduzierbare mit gesetzmäßiger Gleichheit auftretende                                            histologische Erscheinung der In-vivo-Situation präparativer Artefakt = künstliche Veränderung des natürlichen Zustands in Folge der                                      Präparation 
  • Mechanismus der PAS-Färbung = Periodic - Acid - Schiff - Reaktion zum Nachweis kohlenhydrathaltiger Komponenten        z.B.vicinale Glykole und Aminozucker freie Hydroxygruppen werden mittels Periodsäure zu Aldehydgruppen oxidiert Aldehydgruppen bilden mit Schiff-Reagenz einen rot-violetten Komplex
  • Wie groß sind Erythrozyten in der Pappenheim-Färbung? ≈ 7 μm 
  • Welcher Farbstoff färbt Bindegewebe blau, grün bzw. rot? AZAN Masson-Goldner HE
  • Was ist die basophile, inaktive Form der DNA? Chromatin
  • Histologische Unterschiede zwischen braunem und weißem Fettgewebe nennen. Warum ist braunes Fettgewebe mitochondrienreicher? braunes Fettgewebe: (multivakuoläres Fettgewebe), zur Wärmeproduktion (daher                                           mitochondrienreicher), große und kleine Vakuolen weißes Fettgewebe:   (univakuoläres Fettgewebe), zur Fettspeicherung, große                                               Vakuolen
  • Nennen Sie 4 Gewebetypen. Bindegewebe Muskelgewebe Nervengewebe Epithelgewebe
  • Unterschiede zwischen Fibrozyt und Fibroblast in der HE-Färbung Fibrozyt:    inaktiv, längsovaler Zellkern, kondensiertes Chromatin --> stark gefärbt Fibroblast: aktiv, runder Zellkern, mehrere Nukleonen, lockeres Chromatin -->                               schwach gefärbt
  • Welche Zellen sind für die Bildung kollagener Fasern verantwortlich? Fibroblasten
  • Wie werden die großen Arterien versorgt? über kleinere Blutgefäße, den Vasa vasorum 
  • Blutbestandteile nach absteigender Zahl im Blut sortieren Erythrozyten Thrombozyten neutrophile Granulozyten Lymphozyten Monozyten eosinophile Granulozyten basophile Granulozyten
  • Was ist das Pfortadersystem? 2 Beispiele nennen venöser Blutkreislauf von Magen-Darm-Trakt und Milz ausgehend bis zunächst zur Leber.(Kapillatgeflecht, das einem bereits vorhandenem Kapillargeflecht nachgeschaltet ist) z.B. Hypophysäres und pankreatisches Pfortadersystem
  • Was ist das Pfortadersystem? 2 Beispiele nennen venöser Blutkreislauf von Magen-Darm-Trakt und Milz ausgehend bis zunächst zur Leber. z.B. Hypophysäres und pankreatisches Pfortadersystem
  • Welche Blutbestandteile sind im Differentialblutbild nicht sichtbar? Erythrozyten und Thrombozyten
  • Wie viele Erythrozyten sind in einem L Blut enthalten? ≈ 5* 1012 
  • Zu welcher Zellgruppe gehören die Monozyten? Leukozyten  (Vorläufer aller Zellen des mononuklearen Phagozytensystems)
  • Welches lymphatische Organ ist direkt an den Blutkreislauf angeschlossen? Milz
  • Aus welchen Zellen gehen Thrombozyten hervor? Megakaryozyten
  • Mit welcher Schicht sind Blut- und Lymphgefäße ausgekleidet? Endothel
  • Welche Aufgaben haben die rote und die weiße Pulpa (Milz)? rot: Abbau von überalterten Blutzellen (Erythrozyten) weiß: Phagozytose (Immunabwehr)
  • Welche Zellen bilden die Ranvier-Schnürringe (Myelinscheiden)? Schwann-Zellen (PNS) Oligodendrozyten (ZNS)
  • Aus was besteht das Perikaryon einer Nervenzelle? Zellkörper mit Zellkern ohne Fortsätze
  • Warum ist die Herzmuskulatur eine Sonderform der quergestreiften Muskulatur ? besitzt Querstreifung, aber 1-2 zentral gelegene Zellkerne Zellen können verzweigt sein Glanzstreifen Purkinjefasern
  • Welche Zellkomplexe steuern die glatte Muskulatur? Myofilament bestehend aus Aktin und Myosin
  • Was sind Glanzstreifen und welche Aufgabe erfüllen sie? Zellgrenzen der aneinanderstoßenden Herzmuskelzellen zur Kraftübertragung 
  • Welche Zellen sind für die Regeneration der Skelettmuskeln verantwortlich? Satellitenzellen
  • Wie ist die Skelettmuskulatur aufgebaut und welche Aufgabe erfüllt sie? Myofibrille mit Sarkomeren  als funktionelle Einheit in Querstreifung lange, zylindrische, vielkernige Zellen (Synzytium) ovale Zellkerne motorische Endplatte Bindegewebe Aufgabe: Motorik (gerichtete, bewusst steuerbare Bewegungen)
  • Was versteht man unter einem Synzytium? durch Verschmelzung mehrerer Einzelzellen entstehende mehrkernige Zelleinheit 
  • Warum ist der hyaline Knorpel in der HE basophil? aufgrund der basophilen Proteoglykane in: Chondrozyten, perizellulären Matrix (Kapsel) und Territorialmatrix 
  • Unterschied zwischen Kompakta und Spongiosa? Kompakta: dicht gepackte strukturierte Knochensubstanz Spongiosa: lockere Bälkchen, deren Anordung je nach Belastung und Alter variiert
  • Welche Zellen spielen beim Knochenab- und aufbau eine wichtige Rolle? Osteoklasten = Knochenabbau Osteoblasten = Knochenaufbau
  • Wie wird der Knochen versorgt? über Havers-Kanäle die über die Volkmann-Kanäle in Verbindung stehen
  • Wie heißen die Vorgängerzellen der Osteoklasten? Monozyten
  • Was sind General- und Schaltlamelle? Generallamelle: Verband von Lamellen, die Lamellenknochen an innerer und äußerer                                   Oberfläche umfassen Schaltlamelle:    Überreste ehemaliger Speziallamellen zwischen den Osteonen 
  • Was ist der Unterschied zwischen mehrschichtigem und mehrreihigem Epithel? mehrschichtig: nicht alle Zellen haben Kontakt mit der Basalmembran mehrreihg:  alle Zellen haben Kontakt mit der Basalmembran
  • in welchem Organ befindet sich einschichtiges Flimmerepithel? Nebenhodengang Eileiter
  • Unterschiede zwischen endokrinen und exokrinen Drüsen endokrine Drüsen: kein Ausführungsgang, sezernieren Hormone in das Gefäßsystem,                                        innige Beziehung zu Blutgefäßen (Schilddrüse, Hypophyse) exokrine Drüsen:    Ausführungsgänge, Sekretion an innere oder äußere Oberflächen                                        (Schweißdrüse, Talgdrüse)
  • Unterschiede zwischen serösen und mukösen Drüsen seröse Drüsen: enges Lumen, runde zentral gelegene aktive Zellkerne, dünnflüssiges                                   proteinreiches Sekret, Zellbasis wegen rER basophil, apikaler Zellpol                                   wegen Sekretgranula eosinophil muköse Drüsen: weites Lumen, flache Zellkerne an der Zellbasis, zähflüssiges schleimiges                            Sekret, Muzine bei Fixierung herausgelöst --> schwache Färbung