Basisprüfung-Viro/Immu (Fach) / VorlesungRink &Vorträge (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 222 Karteikarten

Rink-Qaliprofil-Vorlesungen & Malaria/XLA/Tumormarker

Diese Lektion wurde von melle2009 erstellt.

Lektion lernen

  • Wer transportiert IC weg? Erys
  • Anfälligkeit: Myeloperoxidasedefekt bei Neugeborenen? Candidainfektionen
  • Wann: Manifestation der Agammaglobulinämie? ab ca. 6. LM
  • Therapie XLA? IVIG
  • Inzidenz: XLA? 1: 10-20.000
  • 3 Aufgaben des Komplementsystems? Lyse Chemotaxis Opsonisierung
  • Welcher Komplementweg ist phylogenetisch der älteste und von der Menge her der wichtigste? Lektinweg
  • Wichtigste chemotaktische Komponente des Komplementsystems? C5a
  • Bei was habe ich die physiologische Leukozytose? Chemotaxis-->erhöhte Ausschwemmung von Leukozyten aus dem Knochenmark
  • Was ist homolog zu Faktor B? C2
  • Zu was ist Faktor D homolog? C1s/MASP
  • MAC? C5b678poly9
  • Synonym für hereditäres angioneurotisches Ödem? C1-Inhibitor-Mangel, C1-Esterase-Mangel
  • Wann tritt das HAE auf? IM Jugendalter
  • Laborbefund beim HAE? C4 stark erniedrigt und C3 normal
  • Was ist PNH? Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie
  • Wann tritt PNH auf? Jedes Alter, vorwiegend im Jugenalter
  • Defekt der Synthese von was, bei PNH? GPI-Anker-->dadirch fehlen aller GPI-gekoppelten Rezeptoren
  • Welche Rezeptoren sind bei PNH betroffen? CD55: DAF (decay accelerating factor) CD59: Protectin oder MAC-Inhibitor
  • PNH:Diagnose? FACS-Messung von CD59
  • Pathogene der Glomerulonephritis? IC-Ablagerung in der Niere-->durch Komplementaktivierung: Membranschädigung & Entzündungsreaktionen
  • Wie wird das hereditäre angioneurotische Ödem vererbt? dominant-->deswegen so häufig
  • Messung der Complementaktivität? CH50/AP50 und quantitative Messung der Faktoren im Elisa
  • Durch was wird die B-Zell-Aktivierung verstärkt? Complement
  • Jeder Complementdefekt ist an sich selten, aber... ..aber aufgrund der Anzahl der Faktoren ist die Gesamtheit der Defekte relativ häufig.
  • Verspäteter Abwurf der Nabelschnur und schlechte Wundheilung, Verdacht? LAD: Leukozyten Adhäsionsdefekte-->Typ. für LAD1
  • Verdacht: Leukozytose? Bei häufigen Infekten? LAD
  • Komponenten des spez. Immunsystems? B-Zellen/T-Zellen/AK
  • Leukocyte common antigen? CD45
  • Marker Megakaryozyten und Thrombozyten? CD 42/42
  • Marker NK-Zellen? CD16/CD56 und CD3neg
  • Wo findet die Immunreaktion statt? Im Gewebe, nicht im Blut. Systemische Immunreaktion im Blut ist pathologisch(Sepsis)
  • Marker für L-Selektin? CD62L
  • Woran bindet L-Selektin an seinen Liganden? Sialyl Lewis X
  • CD34? Marker für hämatopoetische Zellen
  • Was sorgt für die intrazelluläre Abtötung? Reaktive Sauerstoffspezies
  • Welches ist der häufigste Granulozytendefekt? Myeloperoxidasedefekt
  • Welche Krankheitserreger bei sept. Granulomatose? Bakterien und Pilze
  • Ausfall beim Myeloperoxidasedefekt? Bakterienabtötung verzögert und Candidaabtötung unmöglich-->Candidainfektionen
  • Gendefekt bei infantiler sept. Granulomatose? Cytochrom (x/autsomal) NADPH-Oxidase
  • Ausfall bei sept. Granulomatose? Keine Sauerstoffradiakale-->keine intrazelluläre Abtötung
  • Bildung von was, bei sept. Granulomatose? Granulome-->durch rez. Infektionen
  • Anfälligkeit für was bei LAD? Bakterielle und Pilzinfektionen
  • Krankheitsbild bei LAD? Verpäteter Abwurf der Nabelschnur Verzögerte Wundheilung Gehäufte Infektionen der Schleimhäute ohne Entzündung Entzündungen des Zahnfleisch Keine normalen Entzündungserscheinungen, nekrotisches Gewebe wird nicht abgestoßen
  • FSC? Maß für was`? Zellgröße
  • LAD1: Defekt? CD18: Keine Expression
  • Defekt: LAD2? Lewisx-Defekte: Fucosesynthesestörung
  • Defekt: LAD3? GPCR-Defekt
  • Diagnose: Leukozytose/rez oder persistierende bakterielle oder Pilzinfektionen? LAD
  • LAD1: Labor? Weniger als 5% CD18-Leukozyten