KSK (Fach) / Abschreibung (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 19 Karteikarten

Abschreibung von Sachanlage

Diese Lektion wurde von Whistler974 erstellt.

Lektion lernen

  • Was sind Abschreibungen? Abschreibungen sind Wertminderungen von abnutzbaren Anlagebütern. Dieser Werteverbrauch mindert das Anlagevermögen und stellt so einen Aufwand für das Unternhemen dar, der den Gewinn schmälert.
  • Nenne Gründe für Abschreibungen -Nutzung -technischer Fortschritt -natürlicher Verschleiß -außergewöhnliche Ereignisse
  • Welcher Vorteil hat das Abschreiben auf Sachanlagen? -Steuervorteil -> durch den verschmälerten Gewinn, muss man weniger von dessen versteuern.
  • Welche 2 Arten von Abschreibungen gibt es? -lineare Abschreibung -Abschreibung nach Leistungseinheiten
  • Wie berechnet man den jährlichen Abschreibungsbetrag? Anschaffungskosten : Nutzungsdauer   Bsp.:  AK 100.000,- Nutzungsdauer: 5 Jahre Abschreibungsbetrag= 100.000:5=20.000,-€/Jahr  
  • Wie berechnet man den Abschreibungssatz? 100 : Nutzungsdauert Bsp: Nutzungsdauer 5 Jahre Abschreibungssatz= 100 : 5 = 20
  • Wie berechne ich MIT dem Abschreibungssatz? AK x Abschreibungssatz : 100 Bsp: AK 100.000,- Abschreibungssatz 20 Berechnung: 100.000 x 20 / 100 = 20.000,- €/Jahr  
  • Wie berechne ich den Abschreibungsbetrag nach der Leistung? AK x Jahresleistung / Gesamtleistung Bsp.: AK 100.000,- Jahresleistung 20.000 km Gesamtleistung 250.000 km Berechnung: 100.000/250.000x20.000 = 8.000,- € für das 1. Jahre
  • Was ist die Zeitanteilige Abschreibung? -Wird ein Anlage gut im Laufe des Geschäftsjahres angeschafft, muss zeitanteilig nach Monaten abgeschrieben werden. -Der Monat der Anschaffung wird dem Abschreibungszeitraum zugerechnet.   Bsp.: Kauf einer Maschine am 31.05.2010 Dann sind im 1. Jahre für 8 Monate abzuschreiben (Mai,Juni,Juli,August,September,Oktober,November,Dezember)  
  • Schreibt man Anlagen generell bis 0 € ab? Nein, wenn die Anlage weiter im Unternehmen benutzt wird, hat die Anlage einen Buchhalterischen Wert von 1,-€  
  • Wie ist der Buchungssatz der Abschreibung? Abschreibungen auf Sachanlagen an Tam   Das Konto Abschreibungen auf Sachanlagen ist ein Aufwandskonto und wird daher auf den GuV Konto abgeschlossen.
  • Wie ist der Berechnungsaufbau der Anschaffungskosten? Anschaffungspreis +Anschaffungsnebenkosten -Anschaffungskostenminderung (Skonto usw.) ________________________________ aktivierungspflichtige Anschaffungskosten
  • Wie bucht man die Anschaffungskosten? TAM Vor an Verbindlickeiten   Verbindlichkeiten an Bank (reine AK) an Tam (Skontobetrag) an Vor (wird vom Skontobetrag berechnet)
  • Gehört die Umsatzsteuer zu den Anschaffungskosten? Nein, die Umsatzsteuer gehört nicht zu den Anschaffungskosten. Die AK sind immer netto.
  • Was sind Rückstellungen? Rückstellungen sind Verbindlichkeiten für Aufwendungen, die in das alte Geschäftsjahr gehören, aber deren Höhe und / oder Fälligkeit noch nicht feststehen.
  • Wie bucht man Rückstellungen zum 31.12, wie Schließt man es ab und eröffnet es? 31.12 Instandhaltung an Rückstellungen   Abschluss GuV an Instandhaltung   Rückstellungen an SBK   Eröffnung EBK an Rückstellungen
  • Wie heißen die beiden Konto bei der Rückstellung, die zum Einsatz kommen, wenn man zu wenig oder zu viel rück gestellt hat? Und wie ist deren Buchungssatz? bei zu großer Rückstellung perioden Fremde Erträge bei zu geringer Rückstellung perioden Fremde Aufwändungen Buchhungssatz Rückstellungen perioden Fremde Aufw. Vor an Bank Oder Rückstellungen Vor an bank an perioden Fremde Ertäge
  • Wie ist die beste Überlegung bei der Frage ob es ARA, PRA oder sonstige sonstige Forderungen, sonstige Aufwändungen sind? 1. Wurde schon bezahlt? bei Ja ist es: -> ARA=wir haben bereits gezahlt -> PRA=wir wurden bereits bezahlt bei Nein ist es: -> sonstige Forderungen=wir müssen noch zahlen -> sonstige Aufwändungen=uns muss noch gezahlt werden ->Rückstellungen=wenn Betrag und/oder Fälligkeit nicht bekannt ist
  • Wie buche oder sonstige Forderungen/Verbindlichekeiten? Forderungen 31.12Sonstige Forderungenan Mietaufwändungen AbschlussSBKan sontige Forderungen Mieterträgean GuV neues Jahrsonstige Forderungenan EBK Bankan sonstige Ford. Verbindlichkeiten 31.12Mietaufwändungenan sonstige Verbindlichkeiten AbschlussGuVan Mitaufwändungen sonstige Verbindlichkeitenan SBKNeues JahrEBKan sonstige Verbindlichkeiten sonstige Verbindlichkeitenan Bank