Erziehungswissenschaften (Fach) / Qualitative und quantitative Forschung (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 10 Karteikarten

Qualitative und quantitative Forschung

Diese Lektion wurde von janaarnold erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Was heisst empirisch forschen überhaupt? Reale Welt statt Philosophien Objektiv statt subjektiv methodisch statt beliebig dokumentieren statt erinnern Daten auswerten statt voreilige Schlüsse ziehen interpretieren statt behaupten
  • Was ist für empirische Forschung wichitg? Bedeutsame Fragen stellen, die emprisch untersucht werden KÖNNEN Forschung mit relevanter Theorie verknüpfen Methoden verwenden, die unmittelbare Untersuchungen zulassen Kohärente und detaillierte Argumentatonskette bieten Mehrere Studien durchführen Fachliche Überprüfung und Kritk veröffentlichen 
  • Was ist eine Forschungsfrage? fragt nach etwas, dass noch wenig oder gar nicht erforscht ist unpersönlich und zieloffen formuliert analytische Fragen: durch nachdenken empirische Fragen: durch Beobachtung und Messung 
  • Was ist eine Forschungshypothese? Vermutung in Form von unpersönlicher Aussage sagt etwas über den logischen Zusammenhang von min. zwei Sachverhalten  empirisch messbare Sachverhalte  Wenn-dann oder je-desto empirisch falsifizierbar
  • Wie läuft ein Forschungsprozess ab? Aktuelles Wissen zusammentragen Fragen oder Hypothesen formulieren Stichprobe und Methoden bestimmen Empirische Daten sammeln Daten für die Analyse aufbereiten Daten analysieren und interpretieren Stuide berichten und Schlussfolgerungen ziehen 
  • Was ist Quantitative Forschung? Daten in Form von Zahlen  Theoriegeleiteter Ansatz Grosse Stichproben Geschlossene Erhebungsverfahren mathematisch-statistische Auswertungsverfahren
  • Was ist qualitative Forschung? Theoretische Sensibilität --> basiert auf Theorie, entfernt sich jedoch später wieder davon Kleine Stichproben, Fallstudien Interviews, Beobachtungen Text-, Bild-, Audio- oder Videodaten Interpretierende/klassifizierende Auswertung 
  • Wann eignet sich qualitative Forschung? Thema ist erst wenig/unzureichend erforscht Hypothesengenerierung statt Hypothesenüberprüfung Als Vorbereitung/Ergänzung/Detaillierung quantitativer Methoden Zugang zum Forschungsfeld ist möglich 
  • Allgemeine Gütekriterien qualitativer und quantitativer Forschung Objektivität (personenunabhängig, ohne subjektive Einschätzungen oder Interpretationen) Reliabilität (ohne zufällige Verzerrungen, reproduzierbar mit ähnlichem Ergebnis)  Validität (gültig für das, was erforscht werden will, keine Anekdotenempire) 
  • Gütekriterien spezifisch für qualitative Forschung Methodisches Vorgehen Dokumentiertes Verfahren und Daten Nähe zum Forschungsgegenstand Interpretation ist breit abgestützt Aussagen werden mit Daten belegt Multimethodische/Intersubjektive Validierung --> typische Einzelfälle--> extreme Einzelfälle--> Kontrastierende Einzelfälleaber nie: zufällige Fälle!