Erziehungswissenschaften (Fach) / Wissenschaftliche Texte (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 10 Karteikarten

Wissenschaftliche Texte finden und beurteilen

Diese Lektion wurde von janaarnold erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Was für Arten von wissenschaftlichen Texten gibt es? - Monografien- Herausgeber-/Sammelwerke- Beiträge in Periodika/Fachzeitschriften - Dissertationen, Habilitationen, Forschungsberichte
  • Was sind Qualitätskriterien für wissenschaftliche Texte? - Zitierfähigkeit (Titel, Autor, Datum, Verlag, Zugänglichkeit) - Zitierwürdigkeit (Relevanz, Aktualität, Wissenschaftlicher Gehalt & Qualität, Begutachtung, Quellen)
  • Wie geht systematische Literaturrecherche? - Bei guten Quellen starten- Überlick verschaffen- Begriffsfeld erschliessen- schrittweise vertiefen- an mehreren Orten recherchieren
  • Was sind schlechte/gute Startpunkte? schlecht: allgemeine Nachschlagewerke gut: Fachbücher, Fachlexika, Fachzeitschriften
  • Woran erkennt man hochwertige Fachzeitschriften? - Namhafte Herausgeber- Namhafte Autoren- Klar wissenschaftlicher Gehalt- Peer-Review-Verfahren- Hoher Impact-Factor (Zahl der Zitate im Bezugsjahr auf die Artikel der vergangenen zwei Jahre geteilt durch Zahl der Zitationen der vergangenen zwei Jahre)
  • Wie funktioniert die Schneeballmethode? 1. Aktuelle Fachbücher, Zeitschriften, Hanbücher2. Inhalts- und Stichwortverzeichnis sichten3. Überblicksartikel auswählen und lesen4. Literaturverzeichnis der Überblicksartikel studieren5. Relevante weiterführende Literatur auswählen, beschaffen un lesen
  • Wo kann man elektronisch recherchieren? - Pädagogische Literaturdatenbanken- Wissenschaftliche Suchmaschinen- Forschungsdatenbanken und Bildungsserver- Elektronische Bibliothekskataloge und Buchhandel- Pädagogische Repositories
  • Wie sucht man am besten im Internet? - Suchbegriffe auswählen- Synonyme suchen - Suchbegriffe durch Suchoperatoren verknüpfen
  • Wie verknüpft man Suchbegriffe? - Suchoperatoren - Verwenden von Suchphrasen ("...") - Trunkierungen- Einschränkungen (Erscheinungszeit, Sprache, Dokumententyp)
  • Wie gehe ich mit zu wenigen/zu vielen Treffern um? Zu wenig: - Synonyme suchen - Suchbegriffe variieren - Trunkieren Zu viel: - Suchbegriffe verknüpfen - Einschränken von Sprache, Dokumententyp oder Erscheinungszeit