Ernährungstrainer B-Lizenz (Fach) / Ernährungsphysiologische Grundragen (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 8 Karteikarten
Kapitel2
Diese Lektion wurde von karin1972 erstellt.
- Warum kann die Zelle nicht den vollständien Energiegehalt der Nährstoffe nutzen? Nur ein Teil der Nahrungsenergie wird vom Körper resorbiert der Rest wird mit dem Stuhl ausgeschieden.Von der bereits resorbierten Energie steht wiederum ein Teil als metabolisierbare Energie zur verfügung,der Rest wird mit dem Harn ausgeschieden.Die verbleibende metabolisierbare Energie dient zur Regulation des Wärmehaushaltes und der Thermogenese und dient als Nettoenergie für Muskelarbeit,Wachstum,Reproduktion.
- Warum unterscheiden sich bei den Proteinen der physiologische und der physikalische Brennwert. Bei Proteinen läuft der Abbau in unserem Körper nur unvollständig ab. Der in dem Proteinen vorhandene Stickstoff wird zu Harnstoff umgewandelt und über die Nieren ausgeschieden.
- Auf welche Art der nahrungsmittelauswahl kann man anhand der gebissanatomie des Menschen schließen? Beim Menschen sind sowohl SchneideMahl und auch Eckzähne vorhanden .Daraus kann geschlossen werde das der Mensch ein allesfresser ist (Omnivor)
- Was ist der Intrinsic Factor und welche Bedeutung kommt diesem zu? Um Vitamin B12 aufnehmen zu können,wird ein spezielles Transportmittel benötigt,welches von den Belegzellen des Magens gebildet wird der sogenannte Intrinsic Factor (IF) Vitamin B12 und der Intrinsic Factor bilden einen Komplex .der gegen Proteasen eiweißspaltende Enzyme beständig ist und von der Darmschleimhaut aufgenommen werden kann.
- Wo befindet sich der Magenpförtner und welche Funktion hat dieser? Der Magenpförtner befindet sich zwischen dem unteren Ende des Magens und den Zwölfingerdarm .Er dient als Schließmuskel des Magens und reguliert den Weitertransport des Speisebreis aus dem Magen in den Dünndarm,indem er ihn Schubweise passieren lässt.
- Was versteht man unter der sogenannten Darmflora? Das ist der Lebensraum der Mikroorganismen wie Bakterien und Pilze. Diese versorgen und unterstützen die Verdauung und regen unter anderem die Darmtätigkeit /Bewegung an.
- Welche Hormone senken und welche erhöhen den Blutzuckerspiegel? Senkend: Insulin Erhöhend: Glukokortikoide(cortisol) ,Glukagon,Katecholamie (Adrenalin und Noradrenalin, Wachstumshormon (STH), Schildrüsenhormone Thyroxin(T4) und Trijodthyronin(T3)
- Welche Energieträger nutzt die Zelle zur Energiebereitstellung bei körperlicher Belastung innerhalb der ersten 20-30Sekunden? ATP (Adenosintriphosphat)und KP ( Kreatinphosphat)