Funk Ana (Fach) / Muskeln der Finger (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 5 Karteikarten

Klausur

Diese Lektion wurde von line88 erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • M.extensor digitorum Epicondylus lateralis humeri (caput commune)   Dorsalaponeurose d. II-V Fingers prox.Mittelphalanx & Endphalanx des ii-V Fingers   Ex in allen Fingergelenken DE unterstützt die Ulnarabduktion   4.Sehnenfach die Sehnen sind prox der MCP`s durch quer verlaufende Faserzüge (Connexus intertendinei) miteinander verbunden, wodurch die isolierte Bewegung der Finger nicht möglich ist  
  • M.extensor indicis Distale dorsale Fläche der Ulna/Mebrana interossea   Dorsalaponeurose des II Fingers (verschmilzt mit der Sehne des M extensor pollicis)   isolierte Ex des II Fingers unterstütz die DE   4.Sehnenfach
  • Mm.interossei palmares I: Ulnarseite des os metacarpale II II &III: Radialseite d os metacarpale IV & V   I: kurze Fasern: Basis der Grundphalanx II I: lange Fasern: Dorsalaponeurose des Zeigefingers II& III: wie bei I, nur auf der radiale Seite   isoliert: Add der Finger mit dorsalen: Flex MCP & EX Dip/IP  
  • Mm. interossei dorsales zweiköpfig von einander zugewandten Seitenflächen der os metacarpale   I&II: kurze: radiale Grundphalanx von Zeige und Mittelfinger I&II: lange: in die entsprechende Dorsalaponeurose III&IV: kurze: ulnare Grundphalanx des Mittel-& Ringfingers III&IV: lange: entspr. Dorsalaponeurose   isoliert: Abd. der Finger mit palmaren: Flex in MCP und Ex in Dip und IP   4 Muskeln mit je 2 Köpfen
  • Mm.lumbricales entspringen aus den sehnen des M.flexor digitorum profundus der Finger II-V   Dorsalaponeurose der finger II-V   Flex der MCP EX der PIP und Dip durch Verbindung zum M.flexor digitorum profundus   4 Muskelbäuche, die keinen knöchernen Ursprung und Ansatz haben