Erkrankungen des Nervensystems (Fach) / Hirnorganische Psychosyndrome (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 16 Karteikarten

Entwicklung Behandlung

Diese Lektion wurde von befana1705 erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Was sind Hirnorgansiche Psychosyndrome Organische Erkrankungen mit psychischen Symptomen, es liegt also eine organische Beeinträchtigung des Gehirns vor, die sich auch in psychischen Symptomen äußert
  • Wie können sich hirnorg. Psychosyndrome entwickeln akut oder chronisch
  • Akute Entwicklung eines hirnorg. Psychosyndr. Erkrankung tritt schnell auf und ist meist reversibel, z. B. Delir. Meist mit Bewusstseinsstörungen verbunden werden auch organische Psychosen genannt, weil psychotische Symptome wie Wahn, Halluzination oder Realitätsverlust auftreten können Synonyme sind: körperlich begründbare Psychose, symptomatische Psychose, somatische bzw. somatogene Psychose, exogene Psychose
  • Chronische Entwicklung eines hirnorg. Psychosyndr. Erkrankung triff eher langsam auf, ist of nicht reversibel und kann fortschreitend sein, z. B. Demenz Klares Bewusstsein, Orientierungsstörungen Im weiteren Verlauf kann es bei voller Bewusstseinsklarheit zur Einschränkung der Kritik- u. Urteilsfähigkeit kommen
  • Wie müssen Hirnorganische Psychosyndrome behandelt werden Müssen medizinisch behandelt werden. Psychotherapie wäre falsch
  • Hirnorganischen Erkrankungen nach ICD-10 F05 Delir, nicht durch Alkohol o. andere psychotrope Substanzen bedingt z. B. durch Vergiftung, Stoffwechselstörung, Flüssigkeitsmangel, kodiert ob bei Demenz oder nicht
  • Hirnorganischen Erkrankungen nach ICD-10 F06 Andere psych. Störungen durch organische Ursache F06.0 Organische Halluzinose Ständige oder wiederholt aufttretende meist optische oder akustische Halluzinationen bei klarer Bewusstseinslage
  • Hirnorganischen Erkrankungen nach ICD-10 F06 Andere psych. Störungen durch organische Ursache F06.1 Organische katatone Störung Stupor oder Negativismus (Gegenteil von der Anweisung wird gemacht) katatone Erregung rascher und unvorhersagbarer Wechsel zwischen Stupor und Erregung
  • Hirnorganischen Erkrankungen nach ICD-10 F06 Andere psych. Störungen durch organische Ursache F06.2 Organische wahnhafte Störung schizophrenieforme Störung Wahnideen bei klarem Bewusstein und intaktem Gedächtnis
  • Hirnorganischen Erkrankungen nach ICD-10 F06 Andere psych. Störungen durch organische Ursache F06.3 Organische affektive Störung Kriterien für affektive Störung (F30-32) müssen erfüllt sein, manisch, depressiv oder bipolar
  • Hirnorganischen Erkrankungen nach ICD-10 F06 Andere psych. Störungen durch organische Ursache G06.4 Organische Angststörung Kriterien für F41.0 Panikstörung oder F41.1 Generalisierte Angststörung müssen erfüllt sein
  • Hirnorganischen Erkrankungen nach ICD-10 F06 Andere psych. Störungen durch organische Ursache F06.5 Organsiche dissoziative Störung Kriterien für eine der Kategorien F44.0 bis 44.8 müssen erfüllt sein
  • Hirnorganischen Erkrankungen nach ICD-10 F06 Andere psych. Störungen durch organische Ursache F06.6 Organische emetional labile Störung organische (asthenische) Störung, Affektlabilität verschiedene unangenehme körperliche Beschwerden z. B. Schwindel, akute oder chronische Schmerzen
  • Hirnorganischen Erkrankungen nach ICD-10 F06 Andere psych. Störungen durch organische Ursache F06.7 Leichte kognitive Störung Seit mind. 2 Wochen Störung des Gedächtnisses oder der Aufmerksamkeit, Denken, Sprache mit schlechten Testergebnissen, aber keine Demenz od. Delir
  • Hirnorganischen Erkrankungen nach ICD-10 F07 Persönlichkeits- oder Verhaltensstörung aufgrund Erkrankung, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns F07.1 Postenzephalitisches Syndrom Nach Hirnentzündung reversibel selten länger als 24 Mon.
  • Hirnorganischen Erkrankungen nach ICD-10 F07 Persönlichkeits- oder Verhaltensstörung aufgrund Erkrankung, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns F07.2 Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma Nach Schädelverletzungen