Biologische Psychologie (Fach) / Somatosensorik (Lektion)
- Das somatosensorische System = aktive .... /passive ... aktive haptische Wahrnehmung passive Wahrnehmung von Berührung (Temperatur, Schmerz, Haltungssinne (Position der Glieder)
- Somatoviszerale Sensibilität beinhaltet Somatische Sensibilität Oberflächensensibilität = Haut, behaart&unbehaart (Exterozeptoren) Tiefensensibilität = Skelett, Sehnen, Gelenke (Propriozeptoren) Viszerale Sensibilität Eingeweide ...
- Rezeptoren der unbehaarten Haut spielen eine Rolle ... Wahrnehmung von Berührung der Haut, bei kinästhetischen (Bewegungsempfindung) und viszeralen Empfindungen (Eingeweide)
- Die drei Hautschichten heißen Epidermis, Dermis(Korium), Subdermis
- In der Epidermis (oberste Schicht) befinden sich die ... In der Epidermis (oberste Schicht) befinden sich die Häute Hornhaut und Oberhaut, die wiederum die Merkel-Zellen.
- In der Dermis/Korium befindet sich die ....haut, welche ... In der Dermis/Korium befindet sich die Lederhaut, welche wiederum die folgende Zellen beinhaltet: Meissner-Körperchen, Ruffini-Körperchen
- In der Subdermis befindet sich die ...haut, die die ... In der Subdermis befindet sich die Unterhaut, die die Vater-Pacini-Zellen beinhaltet.
- Welche Zellen haben freie Nervenendigungen? Merkelzellen, Vater-Pacini-Zellen
- Merkelzellen sind/und reagieren auf Scheibenförmig reagieren auf Berphrung, Intensität& Dauer eines Reizes -> Proportionalsensor
- Meißner-Körperchen sind ein Stapel von Zellen, durch die sich je eine Nervenfaser windet Differenzsensoren, die auf die Geschwindigkeit eines Reizes reagieren
- Ruffini-Körperchen sind/ reagieren auf vielfach verzweigte Nervenfasern, die von einer zylinderförmigen Kapsel umgeben sind und reagieren auf Berührung, Intensität und Richtung/Dehnung, Dauer eines Reizes--> Proportionalsensoren
- Pacini-Körperchen/Vater-Pacini-Körperchen sind .. ... zwiebelähnliche Gebilde, die je eine Nervenfaser umgeben reagieren auf Vibration, Beschleunigung
- Freie Nervenendigungen sind Verzweigte Bäumchen ohne zusätzliche Gebilde
- Mechanorezeptoren sind Nervenendigungen, die von Kapseln aus Hautzellen eingeschlossen werden, deren dazugehörige Nervenzellen im Hinterwurzelganglion sitzen.
- Wo schickt die Nervenzelle der Mechanorezeptoren die ... 1 Axon in die Haut 1 Axon ins ZNS
- In der behaarten Haut befinden sich Tastscheiben statt Merkel-Zellen Haarfollikelrezeptoren statt Meissner-Körperchen -> Reagieren auf Auslenkung ihres Haares Hair-Down-Zellen -> Reagieren auf leichtes Steichen
- Meißner-Körperchen und Merkel-Zellen haben ...., ... kleine, scharf begrenzte
- Vater-Pacini-Zellen und Ruffini-Körperchen haben ... größere, weniger scharf
- Dichte der Mechanorezeptoren: Rezeptoren sind .... ... Dichte der Mechanorezeptoren: Rezeptoren sind ungleichmäßig verteiltBesonders hoch ist die Dichte an folgenden drei Stellen: Innenhand Lippen Zunge
- In der Innenhand gibt es .... Nervenfasern, von denen ... In der Innenhand gibt es 17.000 Nervenfasern, von denen 43% auf die der Meissner-Körperchen entfallen.
- Es gibt pro cm2 insgesamt ... Meißnerkörperchen ... Es gibt pro cm2 insgesamt 140 Meißnerkörperchen in der Innenhand. Ebenfalls sind Merkelzellen & Ruffini-Körperchen dort höher konzentriert.
- Empfindungsschwellen in der Hand liegen zwischen ... ... 5-25μm, Fingerkuppen bevorzugt
- 2-Punkt-Schwellen reflektieren ... und können folgendermaßen ... 2-Punkt-Schwellen reflektieren räumliche Auflösung und können folgendermaßen bestimmt werden: simultan oder sukzessiv. sukzessive Messung = bessere Werte
- Die 2-Punkt-Schwellen im Körper veriieren je nach ... 2 - 70 nm
- Was ist an der haitischen Wahrnehmung beteiligt..? Hautsensoren und propriozeptive Systeme
- Was lässt sich besser aktiv unterscheiden? Form und Orientierung --> Bestimmte Oberflächeneigenschaften nur durch Darüberstreichen erfahrbar.
- Wie viel Prozent von Backförmchen lässt sich aktiv ... aktiv 75%, passiv 25%
- ..... reagieren auf Temperatur und schädigende Reize. ... freier Endigungen von marklosen Nervenfasern insgesamt 4
- Die 4 verschiedenen Thermorezeptoren reagieren auf ... 1) Kühl- und 2) Warmrezeptoren der sanften, 3) Kälte- und 4) Hitzerezeptoren auf der eher bis sehr schädigenden Seite wichtig, dass kaltrezeptoren 10x häufiger sind als Warmrezeptoren und dass ...
- Nozizeptoren sind Schadensmelder
- Worauf sprechen Nozizeptoren an? thermale, mechanische, polymodale Reize
- Nozizeptoren sprechen primär auf welche Reize an? ... sprechen primär auf Stoffe an, die durch Gewebsschädigung freigesetzt werden (Histamin, ATP, K+, Bradykinin) Nozizeptoren zählen zu Chemorezeptoren
- Wodurch wird die Tiefensensibilität vermittelt? Durch Gelenksensoren, Sehnenorgane und Muskelsensoren
- Wofür sind Gelenksensoren primär wichtig? für Tiefensensibilität, bzw. besonders für den Bewegungssinn
- Wofür sind Muskelsensoren besonders wichtig bei der ... Stellungs-, Bewegungs-, Kraftsinn
- Hautrezeptoren und Propriozeption Hautrezeptoren spielen für Propriozeption eine geringere Rolle Außer für die FEINMOTORIK BEIM SPRECHEN
- Wodurch wird die Haut innoviert? durch Neurone im Hinterwurzelganglion
- Was machen Neurone im Hinterwurzelganglion? Innervieren die Haut, greifen die Information an Rezeptoren ab, leiten sie über zentrale Fortsätze ins Rückenmark
- Welche Rezeptoren haben dünne Fasern, welche dicke? ... Mechanorezeptoren = dicke Fasern Nozizeptoren = dünne Fasern
- Erkläre das lemniskale System Hinterstrang und Lemniscus medialis -> Dickste aufsteigende Bahn der Mechanorezeption primär gebildet von dicken A-alpha, A-beta-Fasern dicke Fasern steigen auf der Eintrittsseite dorsal bis zur ...
- Welche Information vermittelt das lemniskale System? ... Berührung, Vibration, Propriozeption, Kinästhesie von Haut, Muskeln, Gelenken, Sehnen
- Wohin führen Abzweigungen des lemniskalen Systems ... Zum Cerebellum und zu anderen Thalamuskernen
- Spinothalamischer Trakt (Fasern, "Bahn") dünne Fasern (Adelta, C) Fasern der Neurone im Hinterwurzelganglion treten in die Hinterwurzel ein, über Interneurone auf Eintrittsebene zur kontralateralen Seite umgeschaltet ziehen vorne aufwärts ...
- Welche Info vermittelt der Spinothalamische Trakt? Schmerz, Temperaturempfindungen, Berührungen
- Somatosensorischer Cortex: wo werden lemniscus mediales ... Im hinteren Anteil des Thalamus
- Wo liegt der somatosensorische Cortex? Im Scheitel(Parietal)Lappen, zieht sich von sylvischer Fissur entlang der Zentralfissur hoch und an der Innenwand der Hirnhälfte wieder runter
- Welche Brodmanareale umfasst die Primär Somatosensorische ... 1,2,3a, 3b im Gyrus Postcentralis
- Welche Areale bilden die Körperoberfläche in Form ... Die vier Areale (Brodman 1,2,3a,3b), die die primär somatosensorische Rinde einschließen
- Wieso ist der motorische Cortex (BA4) funktionell ... Denn Pyramidenzellen, deren Axone cortiko-spinale Bahn bilden, befinden sich auch im sensorischen Cortex
- Wo liegt der sekundäre sensorische Cortex? Dorsomedial der Sylvischen Fissur