Sachkundenachweis (Fach) / Sachkundenachweis 9 (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 55 Karteikarten

Kap. 6: Gefahren des unsachgemäßen Umgangs mit AM

Diese Lektion wurde von briscojac erstellt.

Lektion lernen

  • Welche Aussagen zu Abführmitteln sind falsch? a) Faulbaumrinde ist apothekenpflichtig b) sennesblätter sind apothekenpflichtig c) Anthrachinondrogen bewirken einen Teufelskreis und müssem mit der Zeit immer höher dosiert werden d) Sennesfrüchte sind fvk e) Leinsamen ist in geschroteter Form am besten wirksam bei darmträgheit f) Flohsamen müssen mit sehr viel Flüssigkeit eingenommen werden d) und e)
  • Welches fvk AM sollte bei eingeschränkter Leberfunktion nicht abgegeben werden? a) Lebertran in kapseln b) Wacholderextrakt c) Kräuterblutsaft mit Eisen alkoholfrei d) Melissengeist e) Mariendistelfrüchte d)
  • Welche Aussagen zu Beruhigungsmitteln ist falsch? a) Baldrianwurzeln, Hopfenzapfen, Melissenblätter und Passionsblumenkraut sind gut wirksam gegen Schlaflosigkeit b) Karmelitergeist und Melissengeist sind alte Hausmittel zur Beruhigung und Entspannung c) Baldrianwurzeln, Hopfenzapfen, Melissenblätter und Passionsblumenkraut sind geeignet zur Beruhigung der Nerven und Förderung des Schlafes d) Lecithinpräparate haben keine beruhigende Wirkung a)
  • Was ist beim Verkauf von AM an ältere Kunden immer zu bedenken? a) bei fvk AM ist mit unerwünschten wirkungen nicht zu rechnen b) ältere Menschen sind heute in ihrer Verfassung mit jüngeren Kunden vergleichbar c) viele ältere Kunden nehmen mehrere verordnete AM ein, so dass Wechselwirkungen mit fvk AM möglich sind d) auch auf Gegenanzeigen: "nicht anwenden bei" ist bei älteren Kunden eher zu achten e) an ältere Menschen dürfen keine zuckerhaltigen AM verkauft werden c und auch d
  • Welche Wirkung habendie Abführmittel A-D? Ordnen Sie zu. a) Quellwirkung b) Gleitwirkung c) reizende Wirkung auf den Dünndarm d) osmotische Wirkung A. Leinsamen B. Paraffinöl C. Rizinusöl D. Glauber- und Bittersalz a) und A. b) und B. c) und C. d) und D.