Sachkundenachweis (Fach) / Sachkundenachweis 5 (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 49 Karteikarten
Kap 2: Pflanzen, Chemikalien, Darreichungsformen - Teil3
Diese Lektion wurde von briscojac erstellt.
- Dürfen Sie Dragees, bestehend aus Baldrian- und Hopfenextrakt plus Johanniskrautextrakt gegen Schlafstörungen (nicht Schlaflosigkeit) abgeben? Begründen Sie Ihre Entscheidung. Nenne Sie ggf. erlaubte Aussagen, mit denen das Produkt freiverkäuflich ist. Nein, keine Heilaussage, da die genannte Zusammensetzung nicht in Anlage1a aufgeführt ist nur zur Förderung des gesunden Schlafs, zu Erleichterung des Einschlafens etc. erlaubt
- Was sind Insektizide und wie wirken sie? Schädlingsbekämpfungsmittel zum Abtöten von Insekten durch Gifte
- In welcher Form dürfen Sie Paraffin verkaufen? Wozu kann man es verwenden? ist freiverkäuflich in nichtflüssigen Abführmitteln mit einem Gehalt von bis zu 10%
- Unter welchen Voraussetzungen dürfen Sie gemischte Tees verkaufen, die zur Beseitigung oder Linderung von Krankheiten oder krankhaften Beschwerden dienen sollen. Teemischungen mit Heilaussagen sind erlaubt, wenn Fertig gemischtes AM bezeichnet mit dem verkehrsüblichen deutschen Namen Heilaussagen verstossen nicht gegen Krankheitsliste Inhaltsstoffe aufgeführt unter der Positivliste 1a (also keine apothekenpflichen Stoffe) Aussagen und Aufmachung darf nicht irreführend sein.
- Nennen Sie mind. 5 Pflanzenextrakte, die in medizinischen Bädern Verwendung finden Rosmarinextrakt Eukalyptusextrakt Melissenextrakt Rosenblütenextakt Fichtennadelextrakt Thymianextrakt Baldrianextrakt
- Sind Salben gegen Husten und Erkältung fvk? Welche Inhaltsstoffe können enthalten sein? nur fvk, wenn es sich um Camphersalben lt. Anlage 1a handelt zusätze wie ätherische Öle, Menthol etc. können enthalten sein.
- Was wissen sie über Sonnenschutz? Was versteht man unter dem Schutzfaktor? Sonnenschutzcreme enthält Substanzen, die gegen UV/A und UV/B-Strahlen schützen, so dass sonnenbrand vermieden wird Lichtschutzfaktor gibt an, wieviel mal länger man die Haut der Sonne aussetzen kann, als ohne Sonnenschutzmittel
- Was sind Lippenpflegestifte? Woraus bestehen sie? Sind sie Arzneimittel oder Kosmetika? Stifte zur Pflege von Lippen, Schützen vor Austrocknen und rissigwerden aus Fetten, Wachsen etc. und evtl. noch Arzneistoffe Kosmetika, wenn der pflegende Zweck im Vordergrund steht AM, wenn der prophylaktische Zweck überwiegt
- Was versteht man unter Puder? fein gemahlene Substanz aus Arzneistoffen und Grundstoffen (z. B. Talkum, Stärke, weißer Ton etc.) z. B. Wundpuder, Fußpuder, Kinderpuder etc.
- Was ist der Unterschied zw. destillliertem Wasser und demineralisiertem Wasser? destilliertes Wasser (Destillation) enthält keine Mineralstoffe oder lebenden Mikroorganismen mehr demineralisiertes Wasser wurde nur "entsalzt", Mikroorganismen sind immer noch enthalten
- Ordnen Sie zu: Was ist Natrium (1), was ist ein Heilwasser (2) a) natürlich vorkommendes Gemisch von chem. Elementen oder Verbindungen b) chemisches Element c) chemische Verbindung d) natürlich vorkommende Lösung e) künstlich hergestelltes Gemisch von chm. Elementen oder Verbindungen 1b 2d
- Wie wird Tamarindenmus üblicherweise verwendet? a) krampflösendes Mittel bei Magen-Darm-Krämpfen b) harntreibend c) schleimlösend bei Husetn d) gegen Darmträgheit e) Zuckeraustauschstoff bei Diabetikern d
- Welche Stoffe sind keine Stoffe im Sinne des AMG? Eisen, Kochsalz, Verbandmull, Karlsbader Salz echt, mineralhaltiges Wasser, Hefe, Flavonoide, Wacholderbeeren, Baldriantropfen Verbandmull = Medizinprodukt Baldriantropfen = Zubereitung
- Was ist in löslichen Teeaufgusspulvern enthalten? a) pulverisierte alkohllösliche Kräutertee-Trockenextrakte b) pulverisierte wasserlösliche Kräutertee-Trockenextrakte c) mikroverkapselte Pflanzenteile d) Kräutertee-Feinschnitt e) fein zermahlene Kräuter mit mikroverkapselten äth. Ölen b
- Ordnen Sie zu. Welche Drogen gehören in einen harntreibenden Blasen-Nierentee und welche in einen Nerventee? a) Ringelblume b) hauhechel c) Holunder d) Malve e) Ingwer f) lavendel g) Baldrian h) Mohnkapseln i) Brennessel k) Schachtelhalm l) Hopfen Blasen-Nieren-Tee: b) Hauhechel, i) Brennessel, k) Schachtelhalm Nerventee: f) Lavendel, g) Baldrian, l) Hopfen
- Welche Drogen enthalten überwiegend Gerbstoffe? a) Enzian b) Tormentill c) Eichenrinde d) Süßholzwurzel e) Eibisch f) Hamamelis g) Heidelbeeren h) Schachtelhalm b, c, f, g,
-
- Welche der genannten flüssigkeiten sind Destillate? a) Baldriantropfen b) Salbeitropfen c) Knoblauchtropfen d) Melissengeist e) Hoffmannstropfen f) Hienfong Tropfen g) Kamillentropfen Melissengeist und Hienfong-Tropfen sind Desillate a) Baldriantropfen = Tinkturb) Salbeitropfen = Tinkturc) Knoblauchtropfen = Presssafte) Hoffmannstropfen = Alkohol-Ether-Gemischg) Kamillentropfen = Tinktur
- Welche der genannten Öle sind ätherische Öle? a) Mandelöl b) Nelkenöl c) Pomeranzenöl d) Zitronellöl e) Kamillenblütenöl f) Eukalyptusöl b, c, d, e, f
- Welche der folgenden Aussagen zu Destillaten trifft nicht zu? a) Bei der Herstellung von Destillaten werden meist getrocknete Pflanzen verwendet. b) Trockendestillate sind nicht erlaubt c) Destillate sind immer fvk, wenn sie aus fvk Pflanzen gewonnen werden und keine anwendungsgebiete aus Anlage 3 genannt werden. Zusätze wie ätherische Öle, Campher, menthol, etc. sind erlaubt, wenn sie vor der Destillation zugefügt werden. d) Es dürfen nur Pflanzen der Positivliste 1b verwendet werden. e) Lt. §44 sind Destillate aus einer Pflanze bzw. deren Teilen mit Heilaussagen fvk. Die Pflanze kann getrocknet oder frisch verwendet werden. d)
- Welche der folgenden Aussagen zu Presssäften ist richtig? a) Presssäfte werden durch Auspressen frischer Pflanzen (jeweils einer Art) gewonnen. Heilaussagen sind erlaubt. b) Bei der Herstellugn darf kein Lösungsmittel zugesetzt werden. c) Vom Hersteller können getrocknete Pflanzen oder Pflanzenteile mit Wasser aufgeweicht und ausgepresst und das Produkt mit heilaussagen in dern verkehr gebracht werden. d) Gemischte Frischpflanzenpresssäfte dürfen nicht mit Heilaussagen in den Verkehr gebracht werden. a und d sind richtig
- In welchen Formen ist Watte als Arzneimittel fvk? Blutstillende Watte ist mit eisen-(III)-Chlorid imprägniert Wärmende Watte ist mit Capsicumextrakt imprägniert sind beide fvk.
- Nennen Sie Sprays, die als AM freiverkäuflich sind. Desinfektionssprays zur Hautdesinfektion und Raum-/Gerätedesinfektion Sprays zur Anwendung bei Muskelschmerzen sowie Prellungen, Verstauchungen... Erkältungssprays
- Was versteht man unter "Pyrethrum-Extrakt? Wozu wird er verwendet? Extrakt aus bestimmten Korbblütlern wird als Insektenabwehr-/vernichtung eingesetzt für Tiere als Fertig-AM fvk
- Nennen Sie fvk Kompressen. Fangokompressen bei rheumatischen Beschwerden Mullkompressen = fvk Medizinprodukte
- Sind fluorhaltige Zahnputz-Gele, die nur 1x wöchentlich angewandt werden dürfen und nur für Erwachsene und Schulkinder geeigent sind, fvk? Nein, sind apothekenpflichtig.
- Sind fluorhaltige Zahnputz-Gele, die nur 1x wöchentlich angewandt werden dürfen und nur für Erwachsene und Schulkinder geeigent sind, fvk? Nein, sind apothekenpflichtig.
- Sind fluorhaltige Zahnputz-Gele, die nur 1x wöchentlich angewandt werden dürfen und nur für Erwachsene und Schulkinder geeigent sind, fvk? Nein, sind apothekenpflichtig.
- Wie wird ein Destillat als abgabefertiges AM (z. B. Salus-Biodestillate) hergestellt und warum enthalten die abgabefertigen Destillate (Fertig-AM) relativ viel Alkohol? Ätherisch-Öl-Drogen werden zusammen mit verdünntem Alkohol erhitzt der sich entwickelnde Dammpf wird abgekühlt und als flüssige Mischung abgefüllt bei Ätherisch-Öl-Drogen muss der Alkoholgehalt hoch sein (über 40%), damit das Destillat klar bleibt und nicht trübe wird
- Zu welchen Zwecken kann Wermutkraut angewendet werden? Appetitlosigkeit Magenbeschwerden mit Völlegefühl Förderung der Gallensekretion
- In welcher Form dürfen Sie Vitamin E abgeben? Es gibt dazu keine Bestimmungen, Vit. E ist fvk als Fertig-AM, egal welche Form oder Dosis-Angabe
- In welchen fvk Fertig-AM können Jodverbindungen enthalten sein? Jodtinktur bzw. Desinfektionsmittel zur äußerlichen Anwendung Heilwässer Röntgenkontrastmitteln Zubereitungen zum Baden und in Seifen
- Nennen Sie mind. 3 Arzneistoffe, die in fvk AM zum Lutschen gegen Husten und Heiserkeit angewendet werden dürfen. Thymol Süssholzwurzelsaft ätherische Öle (aus liste 1a) Fenchelhonig Salze
-
- Nennen Sie Arzneipflanzen gegen Erkältung und ordnen sie sie nach Anwendungsgebieten. Expektoranzien: Primelwurzel, Seifenwurzel, Anis, Fenchel, Thymian, Eukalyptus, Huflattich Schleimdrogen bei trockenem Husten: Malve, Eibisch, Isländisch Moos Immunstimmulanz: Echinacea Schweißtreibend bei Fieber: Lindenblüten, Holunderblüten; Weidenrinde Rachenentzündungen: Blutwurz, Kamillenblüte, Salbeiblätter, Spitzwegerich (zum Gurgeln)
- Was versteht man unter Antiazida? Neutralisieren bei Magenübersäuerung Aluminium oder Magnesiumsilikate Leinsamenschleim
- Kennen Sie Substanzen, die als Antazida in fvk AM Verwendung finden? Aluminium- oder Magnesiumsilikate (Abtei Magentabletten, Gastrimint Magentabletten, Zirkulin Magenpastillen) Natriumhydrogencarbonat (Bullrich Salz, Kaiser Natron)
- Kennen Sie pflanzliche oder andere gebräuchliche Mittel gegen Magenübersäuerung? Leinsamenschleim Kartoffel-Presssaft Heilerde
- Wie können Arzneipflanzen bearbeitet werden? Trocknen, Auspressen, Schneiden, Pulverisieren
- Kennen Sie Zucker-Ersatz-Stoffe? Sobit, Fruchtzucker (fructose)
- AM gegen Hühneraugen und Hornhaut sind fvk. Welche Inhaltsstoffe sind gebräuchlich? a) Zitronensäure b) Schwefelsäure c) Essigsäure d) Milchsäure e) Weinsäure f) Salicylsäure g) Benzoesäure h) Birkenteer i) Bittersalz k) Benzocain c, d, f, k
- Welche Arzneidrogen sind nicht für den Verkehr ausserhalb Apotheken zugelassen? a) Farnkraut b) Vogelköterichkraut c) Weidenrinde d) Condurangorinde e) Besenginsterkraut f) Pomeranzenschale g) Mariendistelfrüchte h) Meerzwiebel i) Rhabarberwurzel k) Sennesblätter l) Bitterkleeblätter m) Eibischwurzeln a, e, h, i, k,
- Welche Fruchtdrogen sind nicht fvk? a) Tamarindenfrüchte b) Fenchel c) Tollkirsche d) Koloquinte e) Hagebutte f) Sennes g) Anis h) Stechapfel i) Ignatiusbohne c, d, f, h, i
- Welche Blattdrogen sind nicht fvk? a) Orthosiphonblätter b) Fingerhut c) Stechapfel d) Hamamelis e) melisse f) Maiglöckchen g) Weißdorn h) Brennessel b, c, f
- Was ist eine chemische Verbindung im Sinne des AMG§3? a) Baldriantinktur b) Lebertran c) Kochsalz d) Honig e) Ameisenspiritus f) Ammoniak-Lavendel-Riechsalz g) Salmiakgeist 10%ig h) Natriumhydrogencarbonat i) Hefe c) Kochsalz und h) Natriumhydrogencarbonat sind chem. Verbindungen Lebertran und Honig: Stoffe tierischen Ursprungs Hefe: Mikroorganismen Baldriantinktur, Ameisenspiritus, Ammoniak-Lavendel-Riechsalz und Salmiakgeist sind Zubereitungen
- Welche der genannten Substanzen dürfen nicht in fvk AM enthalten sein? a) Calciumcitrat b) Senföl c) Natriumhydrogencarbonat d) Calciumlactat e) Weinsäure f) Magnesiumtrisilicat g) Borsäure h) Resorcin i) Natriumsulfat b, g, h
- Welche Zuordnungen sind falsch? a) Brennessel / Kraut b) Condurango / Früchte c) Kamillen / Kraut d) Senf / Samen e) Fenchel / Samen f) Anis / Früchte g) Süssholz / Rinde h) Eibisch / Rhizom i) Tamarinden / Holz k) Hauhechel / Wurzel b) --> Condurangorinde c) --> Kamillenblüten e) --> Fenchelfrüchte g) --> Süssholzwurzel h) --> Eibischwurzel i) --> Tamarindenfrüchte
- Welche Drogen bzw. Drogenbestandteile dürfen in einem fvk Abführmittel enthalten sein? a) Faulbaumrinde b) Sennesblätter c) Manna d) Sennesschoten e) Tamarindenfrüchte f) Feigen g) Tragant h) Agar-Agar i) Rizinusöl c, e, f, g, h, i
- Welche Drogen enthalten überwiegend fette Öle? a) Baldrianwurzeln b) Kamillenblüten c) Rizinussamen d) Leinsamen e) Ringelblumenblüten f) Wacholderbeeren c, d
- Ordnen sie zu: Welche Öle sind fette und welche ätherische Öle? a) Kamillenblütenöl b) Sesamöl c) Chinaöl d) Japanisches Pfefferminzöl e) Lebertran f) Erdnussöl g) Terpentinöl h) Leinöl i) Olivenöl k) Rizinusöl l) Latschenkiefernöl Fette Öle: Sesamöl, Lebertran, Erdnussöl, Leinöl, Olivenöl, Rizinusöl Ätherische Öle: Kamillenblütenöl, Chinaöl (aus der Minze), Jap. Pfefferminzöl, Terpentinöl, Latschenkiefernöl
- Woran erkennt man ein ätherisches Öl? a) es eignet sich als Schmiermittel b) es ist geruchlos c) es verdunstet ohne Rückstände d) es mischt sich gut mit Wasser e) Flecken lassen sich nur mit Ether entfernen. c