Trainer C Motorsport (Fach) / VI. Sportverbandsfragen (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 16 Karteikarten

Fragen zu den verschiedenen Verbänden

Diese Lektion wurde von Spunk erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • VI. Sportverbandsfragen A. ADAC-ADMV-AvD-DMV: 1. Welchen Versicherungsausweis müssen die Kinder und Jugendlichen in einer aktiven Jugendgruppe für das wöchentliche Training haben? A. ADAC-ADMV-AvD-DMV: 1. Welchen Versicherungsausweis müssen die Kinder undJugendlichen in einer aktiven Jugendgruppe für das wöchentlicheTraining haben? Kinder sind beim LSB versichert, ein Clubsportausweis ist nicht mehr existent.
  • VI. Sportverbandsfragen 2. Wie lange ist die Meldefrist im Schadensfall beim Regionalclub zur Weiterleitung an die Versicherung? 2. Wie lange ist die Meldefrist im Schadensfall beim Regionalclub zur Weiterleitung an die Versicherung? Nach Kenntnis des Schadensfalles sofort zu melden.
  • VI. Sportverbandsfragen 4. Bitte erklären Sie, wie eine DMSB Lizenz zu beantragen ist. 4. Bitte erklären Sie, wie eine DMSB Lizenz zu beantragen ist. Lizenzantrag bim ADAC oder direkt beim DMSB. In der Rdregel heute per Onlineantrag unter https://mein.dmsb.de Abgabe beim DMSB oder über die ADAC Regionalgeschäftsstelle.
  • VI. Sportverbandsfragen 3. Bei welchen Motorsportveranstaltungen wird die C-Lizenz benötigt? 3. Bei welchen Motorsportveranstaltungen wird die C-Lizenzbenötigt? Rennen auf offiziellen Rudnkursen im Automobilsport, Motorradsport und Motorbotsport, bei Wettbewerben die für die C-Lizenzklasse ausgeschrieben sind, die im Zuständigkeitsbereich des DMSB liegen.
  • VI. Sportverbandsfragen 5. Wie lange ist diese Lizenz gültig? 5. Wie lange ist diese Lizenz gültig? Bis jeweils 31.12 im beantragten Jahr.
  • VI. Sportverbandsfragen 6. Wer ist Ihr nächster Ansprechpartner im Ehrenamt und wer im Hauptamt? 6. Wer ist Ihr nächster Ansprechpartner im Ehrenamt und wer im Hauptamt? a) Vorsitzende im eigenen Club b) ADAC NSA Florian Hergert
  • VI. Sportverbandsfragen 7. Wie viele Regionalclubs/Gaue hat Ihr Verband? 7. Wie viele Regionalclubs/Gaue hat Ihr Verband? 18 ADAC
  • VI. Sportverbandsfragen 8. Wie viele Mitglieder hat ihr Verband? …………………… 8. Wie viele Mitglieder hat ihr Verband? 18,92 Mio (ADAC gesamt)
  • VI. Sportverbandsfragen B. LMFV Motorsportjugend 1. Welche Aufgaben hat Ihr LMFV? 1. Welche Aufgaben hat Ihr LMFV? a) Förderung der Interessen des Motorsports in allen Disziplinen b) Förderung der aktiven und passiven Teilnahme sowie Durchführung von Motorsportveranstaltungen und Seminaren c) Vertritt den Motorsport gegenüber dem Land RLP d) Berät Mitliedervereine e) Führt Landesmeisterschaften durch
  • VI. Sportverbandsfragen B. LMFV und msj 2. Welche Zuständigkeiten fallen unter die Motorsport Jugend 2. Welche Zuständigkeiten fallen unter die Motorsport Jugend - Alle Jugendlichen färdern die am Kraftfahrtwesen und Motorsport interessiert sind - Jugendliche auf die Teilnahme am Straßenverkehr vorbereiten - Handelt nach der Satzung des DMV, da keine eigene Rechtspersönlichkeit - Fördert unter Beachtung gülter Gesetze die sportliche Betätigung zur Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit, Gesunderhaltung und Lebensfreude der Jugend - Strebt die Zusammenarbeit mit Jugendorganisationen an
  • VI. Sportverbandsfragen, C. LSB und lsj 1. Welche Aufgaben hat Ihr Landes Sport Bund? 1. Welche Aufgaben hat Ihr Landes Sport Bund? - Vertritt die Interessen seiner Mitglieder in der Öffentlichkeit, gegenüber der Landesregierung und dem DOSB - Unterstützt den Breiten- und Freizeitsport - Ist für den Leistungssport zuständig und Pflegt int. Sportbeziehungen - Politisch neutral, fördert nachhaltige Sportentwicklung in RLP - Koordiniert die Prüfung- und Verleihungsverfahren Deutsches Sportabzeichen u.v.m.
  • VI. Sportverbandsfragen, C. LSB und lsj 2. Welche Zuständigkeiten fallen unter die Sport Jugend ihres LSB? 2. Welche Zuständigkeiten fallen unter die Sport Jugend ihres LSB? - Sport, Bewegung und Spaß fördern - Inklusion, Integration und Kompetenz fördern - Ausbildung von Vereinsmitarbeitern, Schülern und Freizeitbetreuuern - Durchführen des Landesjugendsportfestes
  • VI. Sportverbandsfragen, D. DMSB und dmsj 1. Welche Aufgaben hat der DMSB? 1. Welche Aufgaben hat der DMSB? - Erstellen von Regelwerken zur Durchführung von Sportveranstaltungen - auch technisches Reglement - Regeln für Sicherheit und Umwelt - Vergabe von Lizenzen - Ausschreiben, Ausrichten und genehmigen von Veranstaltungen - Nachwuchsarbeit und Netzwerken national und international
  • VI. Sportverbandsfragen, D. DMSB und dmsj 2. Welche Zuständigkeiten fallen unter die Deutsche Motorsport Jugend? 2. Welche Zuständigkeiten fallen unter die Deutsche Motorsport Jugend? - Eigenständige Mittelvergabe, die sie vom DMV bzw aus eigenen Einnahmen erhält. - Wahrnehmen von Aufgaben der Jugenderziehung - Talentsichtungen - Aus- und Weiterbildung von Lehrbeauftragten
  • VI. Sportverbandsfragen E. DOSB und dmsj 1. Welche Aufgaben hat der DOSB? 1. Welche Aufgaben hat der DOSB? - Förderung der ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung im Sport - Förderung des Kinder und Jugendsports, besonders Gewinnung junger Menschen im Sport - Kampf gegen Doping und Spielmanipulation - Förderung des Breiten- und Leistungssports durch Regelwerke, Kontakte zur Sportwissenschaft und Beratung in verschiedenen Themengebieten. - Nominierung, Entsendung, Teilnahme, Personen und Manschaften zu Olympia
  • VI. Sportverbandsfragen E. DOSB und dmsj 2. Welche Zuständigkeiten fallen unter die Deutsche Sport Jugend? 2. Welche Zuständigkeiten fallen unter die Deutsche SportJugend? - International aktiv z.B. olympische Projekte# - Bildung und Bildungsnetzwerk - Dopingprävention - Kinder und Jugendsport /Persönlichkeits und Teamentwicklung