Sachkundenachweis (Fach) / Sachkundenachweis 2 (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 97 Karteikarten

Kap 1 Überblick über das Sortiment - Teil2 sowie Kap 2: Pflanzen, Chemikalien und ihre Anwendung

Diese Lektion wurde von briscojac erstellt.

Lektion lernen

  • Wozu wird Myrrhentinktur verwendet? Mund- und Rachendesinfektion gerbstoffhaltig und dadurch adstringierende und bakterienhemmende Wirkung
  • Dürfen sie Arzneimittel zur Vorbeugung von Eisenmangelanämie verkaufen? Kennen Sie entsprechende Präparate? Kann es bei der Einnahme zu unerwünschten Wirkungen kommen? Ja. Flüssige Präparate z. B. Floradix, Kräuterblut, Biovital und in Drageeform Nebenwirkungen bei Überdosierung können sein: Verstopfung, MagenbeschwerdenBei Eisenspeicherkrankheit und Eisenverwertungsstörungen dürfen keine Eisenpräparate gegeben werden.
  • Nennen Sie einige freiverkäufliche Arzneimittel gegen Hühneraugen und Hornhaut. ist ein Hornhauthobel ein Arzneimittel? W-Tropfen, Rote Tinktur, Scholl hühneraugentinktur, Eidexe Schälkur Nein
  • Dürfen Sie Abführmittel verkaufen? Nennen Sie einige Beispiele der Anlage 2b. Milchzucker Pflaumen, Feigen Rizinusöl Agar Leinsamen Tamarindenfrüchte Tragant Weizenkleie
  • Welche Abführdrogen sind seit 1990 nur noch in der Apotheke erhältlich? Was bewirken sie bei längerer Anwendung? Anthrachinondrogen wie Sennesblätter, Faulbaumrinde, Rhabarber, Cascararinde, Aloe sind seit 1990 apothekenpflichtig, da sie bei längerer Einnahme Elektrolytverluste verursachen können (v. a. Kalium). Dadurch wird die Darmträgheit noch verstärkt und auch andere Muskulatur (z. B. Herz) kann negativ beeinträchtigt werden.
  • Nenne Sie sechs bekannte Drogen der Anlage 1d, die einzeln zu Teeaufgusspulvern verarbeitet werden. Gibt es Beschränkungen hinsichtlich der Indikation? Bei Mono-Instant-Tees gibt es keine Beschränkung hinsichtlich der Anwendungsgebiete (außer Krankheitsliste) Birkenblätter, Betulae foliumBaldrianwurzel, Valerianae radixEibischwurzel, Althaeae radixFenchel, Foeniculi fructusHagebutten, Cynosbati fructus cum semineHolunderblüten, Sambuci flosHopfenzapfen, Lupuli strobulusHuflattichblätter, Farfarae foliumIsländisches Moos, Lichen islandicusKamillenblüten, Matricariae flosLindenblüten, Tiliae flosMateblätter, Mate foliumMelissenblätter, Melissae foliumOrthosiphonblätter, Orthosiphonis foliumPfefferminzblätter, Menthae piperitae foliumSalbeiblätter, Salviae foliumSchachtelhalmkraut, Equiseti herbaSchafgarbenkraut, Millefolii herbaSpitzwegerichkraut, Plantaginis lanceolatae herbaTausendgüldenkraut, Centaurii herbaWeißdornblätter/-blüten/-früchte, Crataegi folium, - flores, - fructus
  • Kennen Sie tierische Fette, die AM sind? Sind tierische Fette in der Regel AM oder was sonst? In der Regel Lebensmittel. tierische Fette, die AM sind: Lebertran, Murmeltierfett, Dachsfett
  • Ist eine getrocknete und zerkleinerte Droge ein Stoff im Sinne des AMG §76? Wie verhält es sich mit einer Mischung von getrockneten, zerkleinerten Drogen? ja, ein Stoff, der bearbeitet wurde. eine mischung ist eine  Zubereitung.
  • Sind Chinintabletten als Vorbeugungsmittel gegen Malaria freiverkäuflich? Nein. Chinin ist in der Negativliste Anlage 4 aufgeführt. Malaria ist außerdem als Infektionskrankheit in Anlage 3 für freiverkäufliche AM ausgeschlossen.
  • Was sind Tonika? Sind sie mit Heilaussagen freiverkäuflich? Tonika = Stärkungsmittel zur Leistungssteigerung z. b. Vitamin-Energetikum, Ginseng-Tonikum, Venen-Tonikum Sie dürfen nicht mit Heilaussagen verkauft werden
  • Nennen Sie einige Gruppen von Verbandsstoffen. Sind sie AM? Nein, Verbandsstoffe sind keine AM, sondern Medizinprodukte. Mullbinden, Wundschnellverband, Watte, Verbandzellstoff, Verbandsgewebe, Sprühpflaster
  • Welche freiverkäuflichen Mittel gegen Erkältungen dürfen Sie führen? Erkältungsbäder Heilwasser (Emser Wasser) Einzeltees Teemischungen Instanttees Lutschpastille Destillate, auch zusammengesetzte (Hienfong, Olbas) Frischpflanzenpressaft Einreibungen Spitzwegerichsirup ätherische Öle z. Inhalieren Fenchelhonig, Rosenhonig Pflanzentabletten und -dragees
  • Sind Salben gegen Husten und Erkältungen (zum Einreiben der Brust) freiverkäuflich? Sind sog. Rheumasalben und Herzsalben freiverkäuflich? Ja, all diese Salben sind freiverkäuflich, sofern es sich um Camphersalben handelt, auch mit Zusatz von äth. Ölen, Menthol usw.
  • Welche arzneilich wirksame Flüssigkeit ist nicht freiverkäuflich und warum nicht? a) 3%iges Borwasser b) 7,5%ige essigweinsaure Tonerdelösung c) 70%Vol.-% Alkohl oder Weingeist d) Hoffmannstropfen e) Franzbranntwein mit Fichtennadelöl f) offenes Rizinusöl a) ist richtig 3%iges Borwasser ist nicht frei verkäuflich, da Borsäure in Anlage 4 aufgeführt ist
  • In welche drei Gruppen werden Arzneimittel eingeteilt? a) freiverkäuflich, nicht freiverkäuflich, apothekenpflichtig b) drogeriepflichtig, apothekenpflichtig, nicht freiverkäuflich c) freiverkläuflich, drogeriepflichtig, verschreibungspflichtig d) verschreibungspflichtig, apothekenpflichtig, freiverkäuflich d) ist richtig
  • Welche arzneimittel im Sinne des §2 AMG dürfen außerhalb der Apotheken abgegeben werden? a) AM für die "Erste Hilfe" b) AM mit verschreibungspflichtigen Stoffen c) AM, die die Aufschrift Fertigarzneimittel tragen d) AM, die durch gesetzl. Bestimmungen für den Verkehr außerhalb der Apotheken freigegeben sind. d)
  • Ist Natriumhydrogencarbonat als Mittel gegen Magenübersäuerung und Sodbrennen (Antazidum) freiverkäuflich? a) Ja in jeder Form, aber nur mit vorbeugenden aussagen b) Ja, als Salz eines natürlichen Mineralwassers c) Ja, als Fertigarzneimittel in bestimmten Zubereitungsformen C)
  • Welche der folgenden Blattdrogen ist (sind) seit 1990 nur noch in Apotheken erhältlich? a) Birkenblätter b) Sennesblätter c) huflattichblätter d) Orthosiphonblätter e) Salbeiblätter b)
  • Welche der folgenden Blütendrogen ist nicht für den Verkehr außerhalb der Apotheke zugelassen? a) Rainfarnblüten b) Lindenblüten c) Arnikablütten d) Weißdornblüten e) Holunderblüten a)
  • Welche der folgenden Krautdrogen ist nicht für den Verkehr außerhalb der Apotheke zugelassen? a) Wermutkraut b) Artischockenkraut c) Schöllkraut d) Goldrutenkraut e) Johanniskraut c)
  • Welche dieser Öle sind Stoffe und welche sind Zubereitungen? a) Anisöl b) Rizinusöl c) Weizenkeimöl d) Lebertran e) Johanniskrautöl Stoffe: a, b, c, d sind Stoffe Zubereitungen: e) Johanniskrautöl ist eine Zubereitung, da die Johanniskrautblüten mit Olivenöl nach einem bestimmten Verfahren zubereitet werden.
  • Was sind Generika bzw. Generics nach AMG 1961? a) AM gegen Alterserscheinungen b) AM, für deren Abgabe keine Sachkenntnis notwendig ist c) generell alle Vorbeugungsmittel d) AM ohne besondere Bezeichnung, nur mit wissenschaftlicher oder allgemeiner Bezeichnung (z.B. Natriumhydorgencarbonat-Tabletten, Hustenpastillen) d)
  • Welche der unten angeführten AM sind freiverkäuflich? a) Hamamelissalbe gegen Hämorrhoiden b) Ringelblumensalbe gegen Ekzeme und Wunden c) rheumasalbe d) Arnikatintur gegen Kreislaufstörungen (innerlich) e) Eichenrinde gegen Frostbeulen f) Teemischung gegen Virusgrippe freiverkäuflich: c, e apothekenpflichtig: a, b, d, f
  • Welche der genannten Mittel können im Automatenverkauf angeboten werden? a) Melissengeist b) Vaginalgel zur Schwangerschaftsverhütung c) Wundschnellverband d) Hühneraugenpflaster e) AM für Zierfische Sind dies alles AM? c ist kein AM, kann aber im Automaten angeboten werden. b) kann im Automatenverkauf angeboten werden
  • Sind Vit. C Brausetabletten (1g Vit C pro tabl.) zur Linderung von Erkältungskrankheiten a) apothekenpflichtig b) freiverkäuflich (generell) c) diätetisches Lebensmittel d) freiverkäuflich als Fertigarzneimittel d) ist richtig sind in Anlage 1a aufgeführt und als Fertig-AM freiverkäuflich auch mit heilaussage
  • Welche der genannten Salze sind chemische Verbindungen im Sinne des AMG§76? a) Glaubersalz b) Bittersalz c) Emser Salz d) Kochsalz e) Karlsbader Salz a, b und d sind chemische VErbindungen c und e sind Salzmischungen
  • Welche der folgenden Bestimmungszwecke sind für freiverkäufliche AM zulässig? a) gegen Magenschleimhautentzündungen b) gegen Leberenzündung c) zur Vorbeugung von Krampfadern d) gegen funktionelle Herzbeschwerden e) gegen Eisenmangelanämie a, d und e funktionelle Herzbeschwerden zählen nicht zu den Organerkrankungen und deshalb sind freiverkäufliche AM zugelassen
  • Welche der folgenden Stoffe und Zubereitungen sind nicht für den Verkehr außerhalb der Apotheke freigegeben? a) Anthrachinon b) Senföl c) lebertran flüssig d) Vitamin A-Kapseln mit 10.000 I.E. e) Kieselsäure als Arzneispezialität f) Borsäure als Arzneispezialität a, b, c, d, f sind nicht freigegeben Vitamin A-Kapseln sind nur bis zu 3.000 I.E. freiverkäuflich Lebertran ist nur in Kapselform oder als Lebertranemulsion freiverkäuflich
  • Welches der folgenden AM ist keine Zubereitung? a) hustentee b) Baldriantropfen c) Fachinger Wasser d) Knoblauchkapseln e) Pepsinwein c) ist ein Stoff, keine Zubereitung
  • Kreuzen Sie die freiverkäuflichen AM in der folgenden Liste an: a) jodhaltiges Heilwasser b) Sagrotan c) Odol d) Warzenmittel e) vitaminisierte Bonbons mit MHD f) Heilerde g) Jodtinktur Freiverkäufliche AM sind a, b, f, g c = Kosmetikum d = apothekenpflichig e = lebensmittel
  • Welche AM gegen Prostataleiden dürfen Sie führen? Keine, denn Prostataleiden sind auf der Anlage3 Krankheitsliste aufgeführt Kürbiskerne und  Kleinblütiges Weidenröschen sind lediglich zulässig mit den Anwendungsgebieten: Kräftigung der Blasenmuskulatur, beginnende Prostatavergrößerung, nächtlicher Harndrang, Verbesserung der Blasenentleerung
  • Dürfen Frischpflanzenpresssäfte lt. §44 (2) zur Stabilisierung Alkohol enthalten? Sind überhaupt Lösungsmittel erlaubt? Nein, nur Wasser darf zugesetzt werden.
  • Gelten für Heilwässer die gleichen Einschränkungen bzgl. der Anwendungsgebiete wie für alle anderen freiverkäuflichen AM? Nennen Sie ggf. Ausnahmen. Nein, Heilwässer sind auch freiverkäuflich gegen  Krankheiten des Stoffwechsels Krankheiten der inneren Sekrektion Lebererkrankungen Bauchspeicheldrüsenerkrankungen Krankheiten der Harn- und Geschlechtsorgane Andere freiverkäufliche AM nicht!
  • Welche Krankheiten und leiden beim Menschen schließen AM von der Freiverkäuflichkeit aus? a) Rheuma b) Eisenmangelanämie c) organische Krankheiten des Nervensystems d) Magenübersäuerung e) mineralstoffmangel f) Unruhezustände g) allgemeine Arteriosklerose h) Frostbeulen nur c)
  • Was ist Emser Salz und wozu wird es verwendet? Emser Salz wird aus Emser-Mineral-Wasser gewonnen und ist ein Gemisch aus Mineralien etc. wird als Salz, Tabletten oder Pastillen bei Erkrankungen der Atemwege verwendet
  • Ist Emser Salz ohne Sachkenntnisse freiverkäuflich? Emser Wasser und Emser Salz sind ohne Sachkenntnis freiverkäuflich Emser Salzpastillen oder -tabletten nur mit Sachkenntnis
  • Welche Salbe ist nicht freiverkäuflich? a) Kortison b) Kamillen c) Kühl d) Pappel a) Kortisonsalbe
  • Ist Tamarindenmus als Abführmittel a) ein apothekenpflichtiges AM b) ein freiverkäufliches AM c) ein kosmetisches Mittel d) ein diätetisches Lebensmittel e) ein sonstiges Lebensmittel b) Tamarindenmus ist ein freiverkäufliches AM, das als abführmittel verwendet wird.
  • Was ist reiner Lebertran in flüssiger Form? a) ein apothekenpflichtiges AM b) ein freiverkäufliches AM c) ein kosmetisches Mittel d) ein diätetisches Lebensmittel e) ein sonstiges Lebensmittel a) flüssiger Lebertran ist ein apothekenpflichtiges AM nur als Lebertranemulsion und als Kapseln ist Lebertran freiverkäuflich
  • Welche der genannten Fertig-AM sind als Heilmittel freiverkäuflich? a) Kochsalzampullen b) Fangopackung, Heilerde c) Karlsbader Salz Dragees d) Warzentinktur e) Glycerinzäpfchen bzw. andere Abführzäpfchen nur b) a = Lebensmittel c= Salze sind nur als Tabletten oder Pastillen freiverkäuflich, Dragees apothekenpflichtig d = apothekenpflichtig wg. Anlage 3 e = apothekenpflichtig da Zäpfchen immer apothekenpflichtig sind
  • Welche AM sind als Fertig-AM mit Heilaussagen freiverkäuflich? a) Blasentangpräparat gegen Fettsucht b) Jodtinktur 10% c) Jodhaltiges heilwasser d) mischung geschnittener Pflanzen e) Zinkpaste f) Peloide für Bäder und Packungen, Heilerde a) Blasentang ist in der Negativliste 1b aufgeführt, also apothekenpflichtig b) Jodtinktur ist nur bis 5% freiverkäuflich c) freiverkäuflich d) freiverkäuflich, sofern keine der enthaltenen Pflanzen verboten ist e) Zinkpaste ist apothekenpflichtig, nur Zinksalbe ist freiverkäuflich f) freiverkäuflich
  • Welche der genannten Fertig-AM sind ohne Sachkundenachweis freiverkäuflich? a) Teemischungen b) Baldriantropfen c) Hühneraugenpflaster d) Kamillenblüten e) Thymian Presssaft f) Holundersirup g) Fachinger Wasser h) Emser Salz ohne Sachkenntnis sind fvk: Kamillenblüten, Thymian-Presssaft, Fachinger Wasser, Emser Salz Einzeldrogen, Frischpflanzenpresssäfte, Heilwässer und deren Salze
  • Welche AM dürfen nur mit Sachkundenachweis verkauft werden? a) Emser Salz echt oder künstlich als Fertig-AM b) Baldriantropfen c) Pfefferminzblätter als Fertig-AM d) Fachinger Wasser e) Frischpflanzenpresssäfte f) Desinfektionsmittel zum äußeren Gebrauch g) Franzbranntwein h) Floh-halsband für Hunde und Katzen Nur mit Sachkundenachweis dürfen verkauft werden: Baldriantropfen, Franzbranntwein und Floh-Halsband
  • Wozu können fvk AM nicht dienen? a) Beseitigen von Krankheitserregern b) Vorbeugen von Krankheiten c) Erkennen eines Körperzustands d) Vorbeugen von Krebs e) Heilung von magengeschwüren f) Beseitigen von Bandwürmern g) Vorbeugen von Schuppenflechte Nicht dienen: d) Vorbeugen von Krebse) Heilung von Magengeschwürenf) Beseitigen von Bandwürmerng) Vorbeugen von Schuppenflechte
  • Welche Produkte sind keine kosmetischen Mittel? a) Enthaarungsmittel b) Alkohol zum Desinfizieren c) Erkältungsbad d) Nagelhärter e) Haftcreme für Zahnprothesen f) Hühneraugentropfen g) Kamillensalbe h) Zahnpasta gegen Zahnfleischbluten keine kosmetischen Mittel sind: b, c, f, g
  • Welche Produkte sind keine AM? a) Verbandwatte b) Sprühpflaster c) Schwangerschaftstest d) hühneraugenpflaster e) Sauna-Aufgussöl f) Früchtetee für säuglinge g) Salbeiblätter zum Gurgeln gg Halsentzündung h) Ginsengtonikum a, b, c, e, f sind keine AM a, b, c sind Medizinprodukte e ist ein kosmetikum f ist ein lebensmittel
  • Welche der genannten AM sind apothekenpflichtig? a) Zinkpaste b) Ethanol-Wasser-Gemisch c) Seifenspiritus d) Borsalbe e) Schöllkraut f) Rizinusöl g) Senföl a, d, e, g
  • Welche freiverkäuflichen AM sind gegen Husten zu empfehlen? a) Bärentraubenblätter b) Süssholzwurzel c) Petersilienwurzel d) Enzianwurzel e) Eibischsirup f) Rosenhonig mit Borax g) Primelwurzel h) Melissenblätter b, e, g sind bei Husten zu empfehlen Rosenhonig auch, aber ohne Borax Borax fällt unter die negativliste a) Bärentraubenblätterb) Süssholzwurzelc) Petersilienwurzeld) Enzianwurzele) Eibischsirupf) Rosenhonig mit Boraxg) Primelwurzelh) Melissenblätter
  • Wann ist ein Fertig AM gegen Hühneraugen und hornhaut freiverkäuflich? a) wenn es nicht mehr als 7 Stoffe der Anlage 1c enthält b) wenn es mind. 10% Milchsäure enthält c) wenn es als Tinktur mit mehr als 40% Salicylsäure hergestellt ist d) wenn es gegen Warzen hergestellt ist e) wenn es ausschließlich Stoffe der Positivliste Anlage 2c enthält e)
  • Welche Tinkturen sind apothekenpflichtig? a) Myrrhe b) Ratanhia c) Belladonna d) Arnika e) Enzian f) Benzoe g) Rhabarber i) Nelken c,  g