Geschichte (Fach) / Bankengeschichte Deutschlands - Begriffe (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 27 Karteikarten
Begriffe
Diese Lektion wurde von Seppl91 erstellt.
- Woher kommt der Begriff Bank? Vom physischen Begriff des Wechseltisches - Wechselbank - Bank
- Warum waren Geldwächsler in jeder Stadt wichtig? Da viele verschiedene Währungen existierten
- Woher kommt der Begriff Bankrott? Bankrott - banco rotta (ital.) - kaputte Bank
- Was sind Kreditinstitute heute? Unternehmen, die Bankgeschäfte gewerbsmäßig betreiben
- Was ist ein Einlagengeschäft / Depositengeschäft ? Das eingenommene Geld wird verzinst -> ältestes Bankgeschäft der Banken 8 Jhd.
- Was ist ein Kreditgeschäft? Das eingenommene Geld wird an Privatleute verliehen
- Was ist ein Diskontgeschäft? Mit dem eingenommenen Geld werden Wechsel von Formen gekauft. Zu weniger gekauft als der Wechsel wert ist. (draufsteht) Dadurch entsteht Gewinn
- Was ist das Girogeschäft? Der bargeldlose Zahlungsverkehr
- Was ist das Depotgeschäft? Die Verwahrung und Verwaltung von Wertpapieren
- Was ist das Effektenkommisionsgeschäft? Der Auftrag an die Bank Aktien für mich zu kaufen
- Was sind Effekten? Aktien und Anleihen
- Was ist das Emmissionsgschäft? Das Platzieren von Aktien von AGs auf dem Markt
- Was ist das Beteiligungsgeschäft / Investmentgeschäft? Die Beteiligung von Banken an Unternehmen
- Nenne die ausgewählten Aktiva einer Bilanz Barreserve, Schuldtitel öffentlicher Stellen & rediskontfähige Wechsel, Forderungen an Kreditinstitute, Forderungen an Kunden, Schuldverschreibungen, Aktien, Beteiligungen
- Nenne die ausgewählten passiva einer Bilanz Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten, Verbindlichkeiten gegenüber Kunden, Verbriefte Verbindlichkeiten, Eigenkapital
- Wie kann man die ausgewählten Aktiva einer Bilanz noch nennen? Vermögen oder die Mittelverwendung ( was habe ich mit dem Geld gemacht?)
-
- Wie kann man die ausgewählten passiva einer Bilanz noch nennen? Kapital oder Mittelherkunft (wo kommt das Geld her?)
- Was bedeutet rediskontfähig? Ein rediskontfähiger Wechsel ist ein Wechsel, der sich an eine Bank verkaufen lässt
- Was sind die 5 Finanzwirtschaftlichen Funktionen einer Bank? 1. Losgrößentransformation 2. Fristentransformation 3. Risikotransformation 4. Informationstransformation 5. Raumtransformation
- Was ist die Losgrößentransformation? Bsp. Ein Unternehmen möchte 1000€ haben, so transformiert die Bank zb. 10 x 100€ Sparereinlagen von Kunden zu einer Losgröße von 1000€ für die Bank.
- Was ist die Fristentransformation? pos. Fristentransformation: Spareinlage von Kunden kurzfristig, Bank leiht einem Unternehmen aber langfristig Geld. - Gedeckt durch andere Sparer
- Was ist die Risikotransformation? Reduktion von Risiko bei Geldverleih: Intermediärhaftung - auch die Bank haftet gegenüber mir // Risikodiversifikation - Bank streut Kredite // Risikoselektion - Bank bekommt vor Krediten Insight in die Bücher
- Was ist die Informationstransformation? Banken haben eine bessere Informationsmöglichkeit als private Personen
- Was ist die Raumtransformation? Banken vermitteln zwischen Geldgebern und Geldnehmern trotz hoher Distanz zwischen den Akteuren
- Was sind Universalbanken? Banken, die Despositengeschäft, Kreditgeschäft UND Depotgeschäft und Emissionsgeschäft tätigen.
- Was sind Spezialbanken? Banken die Depositengeschäft und Kreditgeschäft ODER Depotgeschäft und Emissionsgeschäfte tätigen
- Welche Bankengruppen gibt es? Kreditbanken, Institute des Sparkassensektors, Institute des Genossenschaftsektors, Realkreditinstitute, Kreditinstitute mit Sonderaufgaben