BIOPSYCHOLOGIE (Fach) / Psych (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 219 Karteikarten
Psych
Diese Lektion wurde von marb erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Blutbestandteile Hämatokrit: Mann: 44-46 Vol% / Frau 41-43 Vol%Blutplasma: ca. 2.8 Liter , 900-910 g/L Wassergehalt Leukozyten Trombozyten(Blutblättchen-Blutgerinnung) Erythrozyten –Hämoglobin –Häm bindet Sauerstoff Blutsenkung
- Herz-Lungen-Kreislauf Der Lungenkreislauf:Der kleine Kreislauf beginnt in der rechten Herzkammer, die das Blut über die Lungenarterie in die Lunge pumpt. In der Lunge wird Kohlendioxid (CO2) in die Ausatmungsluft abgegeben und Sauerstoff von der Einatmungsluft aufgenommen. Das sauerstoffreiche Blut gelangt dann über die Lungenvene in das linke Herz. Hier beginnt der große Körperkreislauf. Der Körperkreislauf:Zuerst strömt das Blut aus dem linken Herz durch die Aorta (die Hauptschlagader) in die Arterien. Diese verzweigen sich nach und nach, wie die Äste eines Baumes, und werden immer dünner. In den kleinsten, haarfeinen Gefäßen, die auch als Kapillaren bezeichnet werden, erfolgt die Abgabe von Sauerstoff und Nährstoffen an das Körpergewebe und die Aufnahme von Kohlendioxid und Abfallstoffen. Anschließend fließt das Blut über das Netz der Venen wieder zurück in das rechte Herz.
- Wie kommt es zu Hypoxie und Anoxie des Herzmuskels? Was sind die Folgen? O2-Missverhältniss→ Verringerung Herzmuskel→ Herzinfarkt
- Beschreibe das Durchführen der Messung des Blutdrucks. Unser Blutdruck wird oft mittels Sphygmomanometer (Sphygmos= Puls) (Druckmanschette mit Gummiball zum Aufpumpen und einer Druckanzeige) gemessen. In der Forschung werden aber zuverlässigere automatisierte Verfahren verwendet.
- Ab welchen Werten wird von Bluthochdruck gesprochen (in mmHg)? Welche Symptome gehen mit Bluthochdruck einher? über 140/90 Symptome: Schwindelgefühl Kopfschmerzen, v.a. morgens Schlafstörungen Nervosität Ohrensausen Müdigkeit Nasenbluten Kurzatmigkeit Rote Gesichtsfarbe Sehstörungen Übelkeit
- Nenne und charakterisiere die zwei Arten arterieller Hypertonie. essentielle (primäre) H.: ohne erkennbare Ursachen symptomat. (sekundäre) H.: als Folge einer anderen Grunderkrankung bzw. von nachweisbaren Faktoren ausgelöst
- Welche möglichen Folgen hat eine arterielle Hypertonie? Arteriosklerose Schädigung des Herzmuskels Organschäden
- Der Wirkungsgrad des Herzens ist umso besser, je ... .. geringer die Frequenz und je größer das Schlagvolumen für ein geg. HerzZeitVolumen
- Wie wird eine erhöhte Durchblutung von arbeitendem Muskelgewebe erreicht? Anstieg RR Erweiterung der Gefäße
- Was ist der Carotissinusreflex? Schutzmechanismus des Körpers zur Stabilisierung des zentralen Blutdrucks und damit zur Sicherung der Durchblutung von Herz und Gehirn (Blutdruck- und Pulsabfall)
- Was ist Aktivierung/Aktivation? Grundprozess des Organismus, der einer Optimierung der psychophysischen Basis für adäquates Reagieren auf externe oder interne Anforderungen dient. Erreichen eines „angeregten“ Zustandes, der eine erhöhte Leistungsfähigkeit ermöglicht
- Was besagt die Yerkes-Dodson-Regel? Das Yerkes-Dodson-Gesetz ist der von Robert Yerkes und John Dodson postulierte umgekehrt u-förmige Zusammenhang zwischen Aktivationsniveau und Leistungsfähigkeit. Demnach erreicht die Leistungsfähigkeit bei mittlerem Aktivationsgrad einen Maximalwert, während sie bei hohen und niedrigen Aktivationsgraden gering ist.
- Was versteht man unter Interozeption? Nennen Sie zwei Verfahren zur Messung interozeptiver Wahrnehmungs-leistungen. Wahrnehmung der Reize aus dem Körperinneren –Externe Stimulation, z.B. Dehnungsreize mit Ballonsonden im Gastrointestinalsystem–Spontanaktivität: Mentales Tracking (z.B. Zählen der Herzschläge)
- Was ist bipolare und unipolare Ableitung? Bipolar: Berechnung des Spannungsunterschiedes zwischen zwei Elektroden an aktiven Stellen (d.h. 2 Elektroden sind an Orten mit Biopotential) Unipolar: Berechnung der Diff. zwischen einer Elektrode an aktiver Stelle und einer an neutraler Stelle (elektrisch inaktives Gebiet) als Referenz (z.B. beim EEG eine Elektrode auf Nase, Kinn, Ohrläppchen, Mastoid)
- Definieren Sie Ableitung, Biosignal und Parameter/Indikator! Ableitung: Messung am (menschlichen) Körper z.B. EEG- oder EKG-Aufzeichnung Biosignale: alle direkt vom Körper gemessene Größen z.B. elektrische Aktivität des Gehirns/des Herzen Parameter: auch: Indikator, Kennwert, aus Biosignalen abgeleitete Funktionsmaße z.B. Amplitude des EEG oder Herzfrequenz
- Was sind Artefakte? Nennen Sie ein Beispiel und wie man damit umgehen kann! Störsignale biologischer (Muskel- und Augenbewegungen, Schwitzen) oder technischer Herkunft (Elektrodenpolarisation, Netzspannung) Kontrolle dieser Signale: z.B. Handy aus, Einsatz von Differenzverstärkern; Ermittlung des EOG (Elektrookulogramm) um EEG zu korrigieren
-
- Was versteht man unter einem elektrischen Dipol? Nennen Sie ein Beispiel! -Synapse wirkt exzitatorisch→ positive Ladung der Außenseite des Neurons wird verringert (=Minuspol) -Dies lässt alle übrigen postsynaptischen Membranabschnitte) vorübergehend positiver erscheinen (=Pluspol) elektrisch gesehen: ⇒diese polare Struktur eines elektrischen Feldes = elektrischen Dipol
- Was besagt das Sampling-Theorem? (Nyquist Theorem) = Mindestfrequenz der digitalen Abtastung Bei digitalen Kodierung eines analogen Signals: Abtastrate wählent ( hoch genug um durch Umwandlung entstandene Frequenzfehler zu verringern)→ deswegen Abtastfrequenz mindestens doppelt so hoch wie die höchste in Signal vorkommende Frequenz
- Was versteht man unter Hautleitfähigkeit? (EDA) = Elektrodermale Aktivität niedrigen Spannung an Hautoberfläche: Hautwiderstand ändert sich Schweißdrüsen: Widerständ ( Reziprok zu Hautleitfähigkeit) Gemessen durch: Hautleitfähigkeitsniveau (SCL = skin conductance level) und die Hautleitfähigkeitsreaktion (SCR= skin conductance response). SCL= Maß für das Hintergrundniveau der Hautleitfähigkeit, das mit bestimmter Situation assoziiert ist. SCR= Maß für vorübergehende Veränderung in der Hautleitfähigkeit, die mit diskreten Ereignissen verknüpft sind.