In dieser Lektion befinden sich 21 Karteikarten

Grundbegriffe und Definitionen der Klinischen Psychologie

Diese Lektion wurde von zenajozika erstellt.

Lektion lernen

  • Was ist klinische Psychologie und was ist ihr Gegenstand ... Klinische Psychologie ist diejenige Teildisziplin der Psychologie, die sich mit psychischen Störungen und den psychischen Aspekten somatischer Störungen und Krankheiten in der Forschung, der Diagnostik ...
  • Was ist Psychotherapie Psychotherapie, als ein Teilgebiet der Klinischen Psy-chologie, lässt sich definieren als: ein bewusster und geplanter interaktionaler Prozess zur Beeinflussung von Verhaltensstörungen und Leidenszuständen, ...
  • Definition pychischer Störung In Anlehnung an das DSM-IV  lassen sich psychische Störungen definieren als ein klinisch bedeutsames Verhaltens- oder psychisches Syndrom oder Muster, das mit momentanem Leiden (z. B. einem schmerzhaftem ...
  • was ist ein multiaxialer Ansatz der Diagnostik Multiaxiale Klassifikationssysteme psychischer Störungen sind ein Versuch, den in der Psychologie etablierten multimodal-multimethodalen Ansatz approximativ zu berücksichtigen, um der Komplexität von ...
  • Was ist ein Symptom? Symptome werden auf der Grundlage der Psychopathologie als Zeichen einer Störung definiert. Sie können objektiv beobachtbar(Fremdbeurteilung) oder subjektiv erlebbar (Selbstbeurteilung) sein und zumeist ...
  • Was ist ein Syndrom? Syndrome sind definiert als überzufällig häufige oder typische Muster von Symptomen. Sie können definiert sein als: kategorial (nebeneinander-Vorhandensein einer oder mehrerer voneinander unabhängiger ...
  • Was versteht man unter Diagnosen? Diagnosen setzen sich aus Symptomen und Syndromen sowie unterschiedlich komplexen Zusatzkriterien zusammen. Sie sind definiert als die eigentlichen Krankheitsbezeichnungen. Die Zusatzkriterien können ...
  • Wie definiert man Gesundheit? Definition von Gesundheit allgemein: -          Abwesenheit von Krankheit -          Zustand vollkommenen körperlichen, seelischen und sozialen Wohlbefindens -          Zustand ...
  • Welche Arten von Normen wirken auf die Beurteilung ... Bei der Beurteilung des Zustands einer Person als psychische Störung wirken die verschiedenen Normen in der Regel zusammen. Beispiel: ·         Person hat nicht mehr als drei Panikattacken ...
  • Was ist Krankheit Die Definition von Krankheit setzt ein medizinisches Krankheitsmodell als hypothetisches Konstrukt voraus. Dieses kann durch breitere interaktionale Störungsmodelle ergänzt werden, die in der Regel ...
  • Wozu dienen Theorien und Modelle? Theorien und Modelle dienen dazu, Wissen und Erklärungen über Phänomene zu ordnen, besser zu strukturieren und zu organisieren. Sie sollen helfen, Geltungsbereiche und Grenzen von Erklärungsansätzen ...
  • Welche allgemeinen wissenschaftlichen Ziele hat klinische ... Beschreibung des interessierenden Verhaltens: d. h., eine möglichst objektive, reliable und das gesamte Ver-halten (kognitive, affektive, biologische, soziale Ebene) umfassende Beschreibung. Erklärung:  ...
  • Def. neurobiologische Perspektive Ursachen psychischer Störungen liegen in der Funktionsweise der Gene, der Beschaffenheit und des Stoffwechsels des Gehirns, des Nerven- und endokrinen Systems. Störungen werden durch strukturelle und ...
  • Kennzeichen der psychodynamischen Perspektive Ursachen des Verhaltens und psychischer Störungen liegen in intrapsychischen zumeist unbewussten Kon flikten, Impulsen und Prozessen (Instinkte, biologische Triebe, Gedanken, Emotionen), die zumeist ...
  • Kennzeichen der kognitiv-behavioralen Perspektive Psychische Störungen sind auf der Grundlage von Vulnerabilitäten und Stress entstehende fehlangepasste erlernte (z. B. operante, klassische Konditionierung,  Modelllernen) Verhaltens- und Einstellungsmuster, ...
  • Was versteht man unter der integrativen Perspektive ... Psychische Störungen sind Ergebnis von komplexen Vulnerabilitäts-Stress-Interaktionen, bei denen gleicher maßen biologische, kognitive-affektive, soziale und umweltbezogene sowie Verhaltensaspekte ...
  • Erklären Sie die Verhaltensgleichung nach Kanfer ... Ziel der Verhaltensanalyse ist es, möglichst vollständig die funktionalen Beziehungen von situativen Reizen (S) jeglicher objektivierbarer Art und einem Zielverhalten, der Reaktion (R), an einem konkreten ...
  • Wie wird Verhaltenstherapie definiert? Die Verhaltenstherapie ist eine auf der empirischen Psychologie basierende psychotherapeutische Grundorientierung. Sie umfasst störungsspezifische und -unspezifische Therapieverfahren, die aufgrund von ...
  • Was versteht man unter einem Vulerabilitäts-Stress-Modell? ... Seit den 70er Jahren konvergiert die Entwicklung nahezu aller Paradigmen klinischer Psychologie mehr oder minder explizit auf einen interaktionalen oder auch  biopsychosozial genannten Ansatz, der unter ...
  • Auf welchen drei Ebenen werden psychische Reaktionen ... Körperliche Ebene (z.B. Herzrasen, Schwitzen) Kognitive Ebene (Denken, Fühlen; z.B. "Ich bin verzweifelt", "es wird etwas Schlimmes geschehen". Dazu gehören wahrgenommene  Kontrolle über  Verstärker, die Überzeugungen  ...
  • Was ist Klassifikation und welches Ziel haben die ... Kassifikation = Ergebnis und Umsetzung eines Abstraktionsvorganges definiert, bei dem eine Menge nach bestimmten Gesichts-punkten und unter Vernachlässigung irrelevanter Nuancen und Details in Teilmengen ...