BM3 (Fach) / Wettbewerbspolitik (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 12 Karteikarten

Stemmann

Diese Lektion wurde von CaptainBalu erstellt.

Lektion lernen

  • In welchen Kategorien wird Wirtschaftspolitik systematisiert? Ordnungspolitik Prozesspoliitk
  • Was ist Ordnungspolitik? jener Bereich der Wirtschaftspolitik, in dem grundsätzliche und dauerhafte Entscheidungen über institutionelle Arrangements getroffen werden 
  • Durch welche Attribute zeichnet sich Ordnungspolitik aus? Ordnungspolitische Maßnahmen bestimmen die Rahmenbedinungen wirtschaftlichen Handelns werden nur in großen Zeitabständen ergriffen betreffen die qualitativen Beziehungen zwischen ökonomischen Größen
  • Was wird unter einer Wirtschaftsordnung verstanden? die rahmensetzenden Rechtsregeln (besonders, aber nicht nur, auf Verfassungsebene) soziale Normen (Schuldnermoral...)  soweit sie wirtschaftlich relevant sind 
  • Um was geht es in der Ordnungspolitik im Einzelnen? die Zuordnung der ökonomischen Entscheidungsbefugnisse mit dem Ziel der optimalen Allokation der Ressourcen und der bestmöglichen Bedarfsdeckung die Kontrolle der sachgemäßen Verwendung der Produktionsmittel (einschließlich der natürlichen Umwelt) und damit auch die Entziehung der Verfügungsgewalt bei ineffizienter Verwendung der Produktionsmittel die Information der Wirtschaftssubjekte über Güterknappheiten die Koordination der arbeitsteilig tätigen Wirtschaftssubjekte 
  • Worin findet Ordnungspoliitk Ausdruck? realisiert sich in allgemeinen, die gesamte Volkswirtschaft betreffenden Regeln (z.B. Schutz des Privateigentums, soziale Verpflichtung des Privateigentums) prägt darüber hinaus Rahmenbedingungen, die in speziellen Bereichen der Wirtschaft gelten (Tarifautonomie am Arbeitsmarkt, Notenbankunabhängigkeit in der Geldpolitik)
  • Was passiert, wenn die Ordnungspolitik ihre Leitbildfunktion verliert? es kommt zu willkürlichen Rahmensetzungen- und änderungen in verschiedenen wirtschaftlichen Teilbereichen zu willkürlichen Interventionen der ordnungspolitische Opportunismus führt zu Orientierungsverlust, Koordinationsmängeldn und Ineffizienz
  • Was ist eine Marktwirtschaft mit staatlichen Eingriffen in die Wirtschaftsabläufe? interventionistische Marktwirtschaft
  • Was ist Prozesspolitik? die Gesamtheit der quantitativen Interventionen der Wirtschaftspoliitk in die ökonomischen Abläufe
  • Welchen Status hätte Prozesspolitik in einer idealen marktwirtschaftlichen Ordnung? keine, wirtschaftspolitische Interventionen des Staates wären überflüssig Staat setzt die Rahmenbedingungen und greift nicht in das Marktgeschehen ein real versucht der Staat aus unterschiedlichen Motiven, die Wirtschaftsprozesse zu beeinflussen 
  • Welche Ebenen betreffen Ordnungspolitik und Prozesspolitik Ordnungspolitik: konstitutionelle Ebene Prozesspolitik: nichtkonstitutionelle Ebene
  • Prozesspolitische Maßnahmen werden permanent ergriffen verändern die ökonomischen Prozesse betreffen die quantitativen Beziehungen zwischen ökonomischen Größen