Innere Medizin (Fach) / Tag 24 (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 30 Karteikarten

...

Diese Lektion wurde von jeb erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Erregerspektrum: Katheterassoziierte Infektionen >50%: Staphylokokken (v.a. koagulase-negative), z.B. Staphylococcus epidermidis25%: Gram-negative Keime, z.B. Pseudomonas aeruginosaMischinfektionenCandida albicans
  • Superantigene Superantigen (SAG) bezeichnet bakterielle oder virale Proteine, die in kleinsten Mengen zu einer Aktivierung und Dysregulation des Immunsystems mit starker Zytokin- und Lymphokinfreisetzung führen und ...
  • Streptokokken Hämolysearten α-Hämolyse = Reduktion des Hämoglobins → Grünfärbung, da Biliverdin (lat. viridis = grün) bzw. dem Biliverdin ähnliche Substanzen entstehen β-Hämolyse = Komplette Erythrozytenlyse γ-Hämolyse ...
  • Lancefield Unterteilung beta-hämolysierende Streptokokken
  • Lymphogranuloma inguinale Erreger: Chlamydia trachomatis Serotyp L1-L3
  • Granuloma inguinale Erreger: Klebsiella granulomatis
  • Synonyme Borreliose Bannwarth-Syndrom, Lyme-Borreliose
  • Borrelia burgdorferi Gramnegativer, anaerober, fakultativ intrazellulärer Spirochät
  • Ixodes ricinus Zecke
  • Lymphadenitis cutis benigna Reaktive Hyperplasie lymphatischer Zellen, deren klinische und histologische Eigenschaften einem malignen Lymphom ähneln. Die Lymphadenosis cutis benigna kann auch in Stadium I oder III der Borreliose ...
  • Lyme-Arthritis Von Gelenk zu Gelenk springend Typischerweise große Gelenke betroffen (v.a. Knie, Ellenbogen)
  • Pleozytose erhöhte Zellzahl in einem Medium
  • Brucellose Febris undulans
  • Morbus Bang Brucella abortus
  • Roseolen bei Typhus Bei 30% der Fälle kommt es zu den auf der Bauch- und Brusthaut (meist periumbilikal) lokalisierten, kleinfleckigen, roten Exanthemen
  • Anthrax Milzbrand
  • Karbunkel eitrige Infektion mehrerer Haarfollikel, die häufig durch den Zusammenfluss einzelner Furunkel entsteh
  • Morbus Weil Leptospirose
  • Jarisch-Herxheimer-Reaktion Erregerzerfall unter Antibiotikatherapie → Freiwerden antigener Moleküle → Unkontrollierte Immunantwort Beginn einige Stunden nach Start der TherapieFieber, Ausschlag und Schüttelfrost (insb. nach ...
  • Echter Krupp Diphtherie
  • Cäsarenhals bei Dyphtherie
  • Ziehl-Neelsen-Färbung Mykobakterien entgehen durch Wachs in der Zellwand den konventionellen Färbemethoden und bleiben in wässriger Lösung ungefärbtUnter Hitze wird die Wachsschicht durchlässig für Farbstoffe; so können ...
  • Critical-Illness-Polyneuropathie Häufige Erkrankung ungeklärter Ursache bei Patienten mit Sepsis oder Multiorganversagen, bei der es zu einer axonalen Schädigung vorwiegend der motorischen Neuronen kommt
  • Paradoxe Diarrhö Durch bakterielle Zersetzung und Verflüssigung von aufgestautem Stuhl können nach langer Obstipation plötzlich Diarrhoen entstehen.
  • (Pseudo)Melanosis coli Ablagerung von Anthrachinonpigmenten in die Dickdarm-Mukosa bei Absusus von Anthrachinon-Laxantien
  • Unspezifische Gastroenteritis Als unspezifische Gastroenteritis wird eine Magen-Darm-Entzündung bezeichnet, die mit Übelkeit, Erbrechen und Durchfällen einhergeht und bei der kein Erreger nachgewiesen wurde. In der Regel wird dieses ...
  • Autoklavieren Wasserdampfsterilisation unter Druck
  • Aflatoxine Aspergillus flavus
  • Chemische Schadstoffe Chlorierte Kohlenwasserstoffe: DDT, Lindan, PCB, HCBOrganische PhosphorverbindungenQuecksilber: Minamata-KrankheitCadmium: Itai-Itai-Krankheit
  • Toxisches Megakolon Definition: Seltene, aber lebensbedrohliche Komplikation mit akuter Dilatation des DickdarmsUrsachen: Pseudomembranöse Kolitis, Colitis ulcerosa, Morbus Crohn, Chagas-Krankheit