Anatomie und Physiologie (Fach) / Das Nervensystem (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 45 Karteikarten

Nervensystem

Diese Lektion wurde von Madonnina7 erstellt.

Lektion lernen

  • Was gehört zum Nervensystem? Gehirn, Rückenmark und das periphere Nervensystem
  • Die vielen Milliarden Nervenzellen sind die Voraussetzung für: Denken, Handeln, Fühlen, kummunizieren
  • Wie wird das Zentralnervensystem geschützt? Schädel, Wirbelsäule, drei Bindegewebeschichten, Gehirn und Rückenmarkflüssigkeit die als Puffer dient.
  • Das Nervengewebe besteht aus 2 Arten von Zellen: Hauptzellen: Nervenzellen (Neuronen) an denen der Nervenimpuls entsteht Stütz- und Nährzellen: Gliazellen (Neuroglia)
  • Für was sind die Nervenzellen (Neuronen) zuständig? Sie dienen zur Aufnahme, Verarbeitung und Weiterleitung von Reizen. Sie kommen nur bei Mensch und Tier vor.
  • Beschreibe die Gliazellen (Neuroglia) Die Gliazellen füllen den Raum zwischen den Nervenzellen wie Füllmaterial aus (Glia = Leim) Sie stabiliesieren die Nervenzellen und versorgen so die Neuronen mit Nährstoffen. Sie erfüllen Funktionen um die sich die Neuronen nicht selbst kümmern.
  • Durch was unterscheiden sich die Nervenzellen von den Übrigen Zellen? Durch ihre häufig sehr langen Fortsätze (Dendriten)
  • Wie ist das Neuron aufgebaut? aus Dendriten, dem Soma, und einem Axon
  • über was ist das Neuron mit anderen Nervenzellen oder Empfängerzellen in Verbindung? Synapsen
  • Das Neuron endigt mit Fortsätzen (Dendriten), die der Zellen ihr verzweigtes Aussehen geben. Je nach Anzahl der Fortsätze unterscheiden wir....... multipolare Neuronen (Rückenmark) bipolare Neuronen (Augennetzhaut) unipolare Neuronen (Spinalganglion)
  • Jedes Neuron ist mit einem oder mehreren Neuronen verbunden. Die Übertragung des Nervenimpulses von einem Neuron zum anderen erfolgt über Synapsen, die den Impuls nur in eine Richtung weiterleiten: Dendrit - Zellkörper - Achsenzylinder (Axon)
  • Die Synapsen bestehen aus 3 Elementen: einem präsynaptischen Element einem Synapsenspalt einem postsynaptischen Element
  • Gehirn und Rückenmark bilden zusammen das ....... Zentralnervensystem
  • Die Sinnesorgane nehmen Reize aus der Umwelt auf. Wo werden diese verarbeitet? in den Zentren der Hirnrinde
  • Die willkürlichen Bewegungen, die der Körper als Reaktion auf die Verarbeitung der Reize ausführt werden von so genannten ........ gesteuert. somatischen Nervensystem
  • Neben den Bewegungen der Gliedmassen muss aber auch die Tätigkeit innerer Organe kontrolliert werden, hierfür ist das so genannt ......... zuständig. autonome (vegetative) Nervensystem
  • Die Nerven die vom Zentralnervensystem (ZNS) ausgehen, werden ............ genannt. peripheres Nervensystem -PNS-
  • Wie ist das Gehirn mit der Muskulatur verbunden? Über 2 dicke Nervenstränge, die so genannten Pyramidenbahn
  • Drei Häute umgeben das Gehirn schützend, nämlich: Harte Hirnhaut, Spinnwebhaut und innere Hirnhaut.
  • Man unterscheidet bei den Gehirnregionen: Kleinhirn, Hirnstamm, Grosshirn, Grosshirnrinde, Zwischenhirn, Thalamus, Hypothalamus
  • Welche Gehirnregion ist für Denken und Wahrnehmung zuständig? Grosshirn
  • Eine Längsfurche unterteilt das Grosshirn in ...... zwei spiegelgleiche Hemisphären, die in der Lage sind, zur selben Zeit unterschiedliche Funktionen wahrzunehmen.
  • Was befindet sich im Zentrum der Hemisphären des Grosshirns und was steuern sie? Basalganglien "die grauen Zellen" sie steuern unwillkürlich stattfindende Bewegungsmuster unserer Skelettmuskulatur, etwa beim sitzen oder Gehen.
  • Jede Hirnhälfte wird wiederum von 2 Furchen durchzogen, wie heissen diese und welche 4 Lappen grenzen sie ab? Sylvius und Rolando-Furche Stirnlappen, Scheitellappen, Schläfenlappen , Hinterhauptlappen
  • Das Grosshirn besteht aus 2 Schichten: Oberflächenschicht, dem so genannten Kortex (Hirnrinde) für gesprochene und geschriebene Sprache und Verständnis Einer Tiefenschicht, aus weisser Substanz, in der kleine Inseln grauer Substanz eingelagert sind. Diese Inseln bilden die Grosshirnganglien. Die wichtigsten dieser Ganglien sind die des Hypothalamus, der alle Funktionen des Organismus steuert.
  • Welche Funktion hat das Kleinhirn in erster Linie? Leitet unsere Bewegungsabläufe
  • Welche Hirnregion ist für Körpergleichgewicht und Motorik zuständig? Kleinhirn
  • Der Hirnstamm verbindet das Gehirn mit dem Rückenmark. Für was ist der Hirnstamm zuständig? Für die allgemeinen Lebensfunktionen. Seine Strukturen kontrollieren die Herzfrequenz, Blutdruck, Atmung, Wach-Schlafzentrum.
  • Der Thalamus bildet den grössten Teil des ........ Zwischenhirns
  • Im Mark verlaufen vom Gehirn zum peripheren System und in umgekehrter Richtung: sensorische und motorische Nervenzellen
  • Wie heisst das Nerfensystem, welches die Brücke des Zentralnervensystems zu allen Körperteilen bildet? das periphere Nervensystem
  • Als Hauptnerven gelten 43 Nervenpaare. Welche und wo? zwölf Paare bilden die Hirnnerven, die den Schädel an der Schädelbasis verlassen. 31 Paare sind Spiralnerven und führen durch das Rückenmark
  • Wie arbeitet das periphere Nervensystem? zum Teil unwillkürlich, zum Teil willkürlich teils autonom, teils somatisch
  • Insgesamt gibt es 31 Paare der Rückenmarknerven, die von der Wirbelsäule ausgehen und sich in 2 Äste teilen. Welche? motorisch und sensorisch
  • Die Nerven bilden ein Geflecht, das Nervenstämme ergibt. Wie werden die verteilt? Schädel und Hals - Halsnervengeflecht Obere Gliedmasse - Armnervengeflecht Rücken - Zwischenrippennerven Untere Gliedmasse - Lendennervengeflecht Geschlechtsorgane - Genitalnervenplexus
  • Der menschliche Körper besitzt zwei Nervensysteme und zwar.... Das somatische und das vegetative Nervensystem
  • Welche Muskulatur benötigt das somatische Nervensystem? Das somatische, da es bewusst gesteuert wird.
  • Was regelt das vegetative oder auch autonome Nevensystem? Vitalfunktionen wie Atmung, Verdauung, Stoffwechsel, Sekretion, Wasserhaushalt innere Augenmuskulatur und Sexualorgane.
  • Das vegetative Nervensystem untergliedert sich in drei verschiedene Nervensysteme: Sympathikus, Parasympathikus und das intramurale System.
  • Beschreibe das Intramurale System. (vegetative Nervensystem) vegetative Nervenfasern und Ganglien in der Wand von Hohlorganen wie Herz, Magen, Darm, Blase, Uterus.
  • Die Zellen des Nervengewebes heissen..... Neuronen
  • Die Übertragung des Nervenimpulses erfolgt an den ..... Synapsen
  • Der Gleichgewichtssinn wird gewährleistet vom ..... Kleinhirn
  • Die Hirnnervenhaben ihren Ursprung im...... Hirnstamm
  • Die Zwischenrippennerven sind..... Rückenmarknerven