Finanzierung (Fach) / Grundlagen (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 7 Karteikarten
Definitionen
Diese Lektion wurde von Patryko777 erstellt.
- Was ist Innenfinanzierung? Form von Unternehmensfinanzierung ohne Inanspruchnahme externer Kapitalgeber (kein Kapital von außen) Finanzierung aus Gewinnen (Eigenfinanzierung) Finanzierung durch Vermögensumschichtung (Eigen- und Fremdfinanzierung) Finanzierung aus Rückstellungen (Fremdfinanzierungen)
- Was ist Außenfinanzierung? Kapital aus unternehmensexternen Quellen wird zugeführt - Geld von außen, welches nicht aus Umsätzen stammt Aktien, Bankdarlehen, Lieferantenkredite Beteiligungsfinanzierung (Eigenfinanzierung) & Kreditfinanzierung ( Fremdfinanzierung)
- Das Finanzsystem und seine Aufgaben! vermittelt finanzielle Mittel zwischen Anbietern und Nachfragern Finanzintermediäre sorgen für Ausgleich von A = N Hauptorgan des Wirtschaftlebens, deswegen immer global Entscheidungskriterien für Anlagen = Rendite (hoch) und Risiko (klein) Bankbasiertes Finanzsystem = Finanzierung durch Banken oder Bankenrendite ; Kapital wird in Bankprodukte angelegt Kapitalorientiertes Finanzsystem = Finanzierung über den Kapitalmarkt ; Öffentlicher Handel von EK / FK ; Innovative Finanzprodukte
- Bankensystem und seine Funktionen! Inhaltliche Funktionen = Dienstleistungen, Kreditvergabe, mönetäre Funktion, geldpolitische Transformation, Investitionsfunktion Gesamtwirtschaftliche Funktion = Ballungsfunktion, Fristentransformation, Risikotransformation, (Portfolio/Kreditüberwachung), Gledschöpfung Geschäftsfelder = Privatkundengeschäft, Firmenkundengeschäft, Gebietskörperschaften, Banken, Investment
- Welche zwei Formen von Selbstfinanzierung (Gewinnthesaurierung) gibt es? Offene Selbstfinanzierung Stille Selbstfinanzierung
- Was ist die offene Selbstfinanzierung? Einbehaltung von Jahresüberschusse / Rücklagenbildung versteuerte Gewinne = in EK / Rücklagen überführt offen in der Bilanz gegeben Kapitalkonten der Gesellschafter erhöhen sich bei Einzelunternehmen / Personengesellschaften
- Was ist Stille Selbstfinanzierung? Bildung von Reserven durch Unterbwertung Aktiva Überbewertung Passiva Finanzierungseffekt (Steuerlicher Gewinn sinkt bzw. es tritt ein Steuerstundungseffekt ein)