In dieser Lektion befinden sich 18 Karteikarten

KLR

Diese Lektion wurde von Faultier1234 erstellt.

Lektion lernen

  • Magisches Dreieck es gilt mit drei Größen zu jonglieren, die sich nur schwer miteinander vereinbaren lassen: Umfang, Zeitraum und Ressourcen  Gutes Projektmanagement zeichnet sich dadurch aus, alle drei Größen während ...
  • Welche fünf Schritte beinhaltet die Projektskizze? ... Zielsetzung klären Eckdaten festlegen Prioritäten setzen Projektkern formulieren Projektskizze verfassen
  • Warnzeichen für Widerstände in Projekten Abdriften vom eigentlichen Thema  Auffallende Zurückhaltung bei den Beteiligten  ausweichende Antworten  sinkendes Leistungsniveau, Organisationsmitglieder flüchten (innere oder echte Kündigung)  ...
  • Teamrollenmodell nach Prof. Belbin Team ist ideal besetzt, wenn jede Teamrolle vertreten ist; die Teammitglieder können sich so optimal unterstützen. Wegbereiter: extrovertiert, enthusiastisch, kommunikativ – sollten Kontakte nach ...
  • Meilensteintrend-Analyse x-Achse – Zeit; y-Achse – Meilensteintermine planmäßiges Projekt – waagerechte Kurve Projekt mit Terminverschiebung – Kurve weist nach oben
  • Risikomanagement / das größte Problem Risiken erkennen  Risiken bewerten Vorkehrungen treffen  Risiken überwachen  Problem: nicht die Umsetzung, sondern die Bereitschaft der Beteiligten, Probleme erkennen zu wollen 
  • Inhalt des Projektabschlussberichts Ausgangssituation: Begründung der Notwendigkeit für das Projek Projektergebnisse: Darstellung der Projektergebnisse Projektverlauf: Bewertung der Durchführung Projektausblick: Darstellung verbleibender ...
  • Eskalationsregeln Erst eigene Möglichkeiten ausschöpfen, bevor ein Problem eskaliert wird,  Sich bewusst machen, was mit der Eskalation erreicht werden soll,  Rückendeckung bei Mitarbeitern einholen,  Entscheidungsträger ...
  • Monkey Business (Rückdelegation) Monkey Business (Rückdelegation): Artikel im Harvard Business Review 1947 von Oncken & Wass. Mitarbeiter haben ein natürliches Bedürfnis, die ihnen übertragenen Aufgaben (teilweise) wieder an den ...
  • Leadership-Formel Leadership = Vision x Leidenschaft x Disziplin x Vertrauen 
  • Eskalationsstufen nach Glasl Es wird kälter: schlechtere Stimmung  Verbales Ping-Pong: Kommunikation dreht sich im Kreis Ab jetzt wird gehandelt: erste Gedanken zum Arbeitsplatzwechsel Gemeinsam bin ich stärker: Suchen nach ...
  • Führungsstile nach Blanched & Hersey Reifegrad 1: Autoritärer Führungsstil => hoher Sachbezug, wenig Personenbezug; Führungskraft gibt vor, was und wie der Mitarbeiter arbeiten soll, „Telling“  Reifegrad 2: Kooperativer Führungsstil ...
  • RACI-Matrix (Kommunikationskonzept aus 4 Komponenten: ... Kommunikationsplan: Wer braucht welche Informationen? (es kostet Zeit und Energie, Informationen hinterherzulaufen; sie dürfen aber auch nicht in falsche Hände fallen) Stellt dar, welche Person bei ...
  • Scheitern eines Projekts Euphorie und Optimismus: Fehlende Legitimation Halbwissen statt Expertise Unklare und divergierende Ziele
  • 7 Leitschritte für ein Konfliktgespräch 7 Leitschritte für das Führen eines Konfliktgesprächs (bei Eskalationsstufen 1-3): Ziel klären: z.B. Lösen eines Konfliktes, Neuregelung einer Arbeitsbeziehung  Spielregeln festlegen: z.B. Beleidigungen ...
  • Konflikte meistern Das Wichtigste zusammengefasst: Bei Konflikten: frühzeitig eingreifen Bei eskalierten Konflikten: externe Hilfe holen Bei stark eskalierten Konflikten: Projekt schützen, Mitarbeiter aus Projekt entfernen  ...
  • Konfliktmanagement (Harvard Konzept) „Harvard Negotiation Project“, viel zitierte Theorie zum Konflikt- und Verhandlungsmanagement auf Basis empirischer Untersuchungen  Ziel: herausfinden, wie Menschen mit Interessensgegensätzen ...
  • Stakeholderanalyse Die Stakeholderanalyse dient dazu, menschliche Widerstände zu erkennen, um das Projekt dagegen abzusichern. Spieler identifizieren: Wer hat alles die Finger im Spiel? (Wer sind Anwender?) Spieler einschätzen: ...