Diagnostik 2 (Fach) / MMPI-2 (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 3 Karteikarten

mmpi

Diese Lektion wurde von ybreitkopf erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Nennen Sie die 4 Validitätsskalen des MMPI-2! MMPI-2: Vier ValiditätsskalenAnhand der Validitätsskalen wird geprüft, ob das Profil gültig ist ?  Weiß nicht-Skala (Anzahl nicht/ungültig beantworteter Items) à größere Anzahl = ungültiges ProfilF  Seltenheitsskala (z.B. „Ich leide unter Anfällen von Übelkeit und Erbrechen“) à Items mit extremer AntwortfrequenzK  Korrekturskala („Zuweilen möchte ich am liebsten alles kaputtschlagen“) à Minimalisierung von BeschwerdenL  Lügenskala (z.B. „Manchmal möchte ich am liebsten fluchen“) à Verneinung allgemein üblicher menschl. Schwächen   Wichtiges zur F-Skala:Die F-Skala prüft auf die zufällige Beantwortung von Items (wohl Ernsthaftigkeit der Antworten). Wichtiges zur K-Skala:Gerade mit der K-Skala soll ausgeschlossen werden, dass normal Personen klinisch auffällige Profile zeigen und klinisch auffällige Personen normale Profile zeigen. Sie prüft auf Tendenzen zur positiven Selbstdarstellung und fügt zu einigen Basisskalen Korrekturwerte hinzu. Wichtiges zur L-Skala:Die L-Skala prüft, ob eine Testperson Simulation oder Dissimulation bzw. Vorspielen einer idealen Persönlichkeit betreibt.
  • Nennen Sie die 10 Basisskalen des MMPI-2! Die Basisskalen beziehen sich auf klinisch relevante Inhalte und können einzeln interpretiert werden. D           DepressionHd        HypochondrieMa       HypomanieHy        Hysterie, KonversionsstörungMf-m Feminine Interessen bei MännernMf-f    Maskuline Interessen bei FrauenPa         ParanoiaPt         PsychasteniePp        Psychopathie, SoziopathieSc         Schizophrenie    
  • Nennen Sie die 16 Inhaltsskalen des MMPI-2!   ASP     Antisoziales VerhaltenANG    ÄrgerANX    Angst und NervositätWRK   ArbeitsstörungBIZ       Bizarre AngabenDEP     DepressionFAM   Familiäre ProblemeHEA     GesundheitssorgenLSE       Niedriges SelbstvertrauenFRS      Phobische ÄngsteSi          Soziale IntroversionSOD     Soziales UnbehagenTPA     Typ-ATRT      Ungünstige BehandlungsindikatorenOBS     ZwanghaftigkeitCYN     Zynismus