Innere Medizin (Fach) / Tag 21 (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 41 Karteikarten
...
Diese Lektion wurde von jeb erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Karpaltunnelsyndrom Kompression des N. medianus im Karpaltunnel durch Synovitis der Sehnenscheiden
- Felty-Syndrom schwere seropositive rheumatoide Arthritis, die mit Splenomegalie und Granulozytopenie einhergeht
- Morbus Still systemische Verlaufsform der juvenilen idiopathischen Arthritis
- Caplan-Syndrom Silikose + RA
- Anti-CCP-AK IgG ggn cyclisches citrulliniertes Peptid
- Rheumafaktor Auto-AK ggn Fc-Fragment des IgG-AK
- Pannus Als Pannus wird eine bindegewebige Wucherung bezeichnet, die bei chronischen Entzündungen von der Synovialmembran in den Gelenkspalt vorwächst. Pannus kann Knorpel befallen und zerstören; ein Funktionsverlust des Gelenks ist möglich; Ophthalmologisch: Gefäßreiche Bindehautüberwucherung (meist am Oberrand) der Hornhaut des Auges.
- DMARDs MTX, Leflunomid, Sulfasalazin (in Schwangerschaft), Hydroxychloroquin, Azathioprin, Cyclophosphamid, Cyclosporin A
- Biologicals Inhibition TNFalpha Adalimumab, Infliximab, Etanercept
- Anakinra Interleukin-1-Rezeptorantagonist bei Morbus Still
- Enthesiopathien Schmerzhafte Knochen-Sehnen-Übergänge
- Mennell-Zeichen Druck- oder Kompressionsschmerz der Iliosakralgelenke bei M. Bechterew
- Schober-Maß Für die Bestimmung des Schober-Maßes werden LWK 5 (einige Autoren verwenden SWK1) und ein Punkt, der sich 10cm nach kranial befindet, markiert. Nach maximaler Rumpfbeugung liegen die Punkte bei physiologischer Beweglichkeit der LWS mindestens 4cm weiter auseinander.
- Ott-Maß Für die Bestimmung des Ott-Maßes werden HWK 7 und ein Punkt, der sich 30cm nach kaudal befindet, markiert. Nach maximaler Rumpfbeugung liegen die Punkte bei physiologischer Beweglichkeit der BWS mindestens 2cm weiter auseinander.
- Flèche-Maß Der Patient wird gebeten, sich im Stehen mit dem Rücken gegen die Wand zu lehnen. Physiologisch müsste es dem Patienten möglich sein, mit dem Hinterkopf die Wand (normal 0cm) zu berühren. Bei eingeschränkter HWS-Beweglichkeit berührt der Hinterkopf die Wand aber nicht.
- Morbus Forestier diffuse idiopathische Skeletthyperostose, Spondylosis hyperostotica Degenerative Erkrankung der Wirbelsäule (hauptsächlich BWS und LWS), die durch ausgeprägte Osteophytenbildung charakterisiert ist und vor allem ältere Männer betrifft
-
- Syndesmophyten Syndesmophyten sind eine Sonderform der Osteophyten. Es handelt sich um knöcherne Ausziehungen, die den Außenrand der Zwischenwirbelscheiben umbauen und sich durch axiales Wachstum auszeichnen. Sie schränken die Beweglichkeit der Wirbelkörper untereinander ein.
- Spondylophyten eher horizontal wachsend und scheinbar die Gelenkfläche vergrößernd
- Ankylose Knöcherne oder fibröse Versteifung von Gelenken mit anschließendem, vollständigem Bewegungsverlust
- Reaktive Arthritis Postinfektiöse Arthritis
- Reiter-Tetrade Arthritis: Oft asymmetrische, evtl. wandernde Oligoarthritis der unteren Extremität (Kniegelenk häufig betroffen) Sterile Urethritis Konjunktivitis/Iritis Reiter-Dermatitis: Psoriasisähnliche Veränderung der Eichel (Balanitis circinata), übermäßige Verhornung der Fußsohlen und der Handinnenflächen (Keratoma blenorrhagicum)
- Enthesopathien Gruppe von krankhaften Störungen meist gelenknaher Sehnenansatzpunkte
- Hyperurikämie Serum-Harnsäure > 6,4 mg/dl
- Arthritis urica akuter Gichtanfall
- Chronische Gichtarthropathie Wiederkehrende Gichtanfälle und die Ablagerung von Uratkristallen in Gelenknähe führen zu einer fortschreitenden Gelenkdestruktion
- Chondrokalzinose Pseudogicht
- Colchizin Reservemed. bei akutem Gichtanfall Mitosespindelgift mit Hemmung der Phagozytose von Uratkristallen Nebenwirkungen: Schwere Diarrhoen(!), nephrotoxisch und myelosuppressiv
- Allopurinol Reversible Hemmung der Xanthinoxidase → Hypoxanthin und Xanthin werden nicht mehr zu Harnsäure abgebaut NW: Bei Therapiebeginn: Auslösung eines Gichtanfalls möglichAllergische Reaktion der Haut Standardsubstanz bei HyperurikämieHyperurikämie-Prophylaxe (z.B. bei Tumorlysesyndrom) Überempfindlichkeit gegenüber AllopurinolBei Niereninsuffizienz: Dosisanpassung Erhöhte Knochenmarkstoxizität bei gemeinsamer Gabe mit Purinanaloga (z.B. Azathioprin
- Urosurika Benzbromaron, Probenecid Hemmung der Rückresorption von Harnsäure an den Nierentubuli → Gesteigerte renale Elimination NW: Urolithiasis (Harnsäuresteine)Gastrointestinale Beschwerden Interaktion: Verminderung der Wirkung von Allopurinol
- Rasburicase rekombinante Uratoxidase Rasburicase katalysiert den Abbau von Harnsäure zu Allantoin NW: Allerg. Reaktionen alsHyperurikämie-Prophylaxe (z.B. bei Tumorlysesyndrom) KI: G6PDH-Mangel und andere korpuskuläre hämolytische Anämien (es entsteht Wasserstoffperoxid)
- Terson-Syndrom Glaskörpereinblutung im Rahmen einer Subarachnoidalblutung
- Morbus Purtscher Der M. Purtscher (Purtscher-Retinopathie) ist eine ischämische Retinopathie, die durch starke körperliche Traumata (v.a. Thoraxkompression) ausgelöst wird. Ursächlich sind vermutlich Fettembolien oder arterielle Spasmen. Funduskopisch sind Cotton-wool-Herde und intraretinale Blutungen typisch.
-
- Enoximon Phosphodiesterase-III-Inhibitor zur Kurzzeittherapie bei schwerer akuter Herzinsuffizienz nach Versagen der primär indizierten Medikamente
- Procalcitonin v.a. bei bakteriellen Entzündungen erhöht
- ECLS Das veno-arterielle extrakorporale Life Support System (ECLS) kann zeitweilig die Herz- und Lungenfunktionen ersetzen und z.B. beim Postkardiotomie-Syndrom, beim ARDS oder angeborenen bzw. erworbenen Herzfehlern als Ultima Ratio angewandt werden. Dabei wird das venöse Blut aus der V. femoralis, der V. subclavia oder direkt aus dem rechten Vorhof via Katheter geleitet, extrakorporal vom CO2 befreit, oxygeniert und im Anschluss über einen arteriellen Zugang wieder infundiert. Weiterhin werden die Herzfunktion und das HZV von einer externen Pumpe übernommen.
- Juxtaglomeruläre Zellen der Niere Renin-Synthese
- Tolvaptan selektiver, kompetitiver Antagonist des renalen ADH-Rezeptors bei relevanter Hyponatriämie im Rahmen eines SIADH
- Leichtkettenrestriktion Monoklonale B-Zellen exprimieren nicht beide, sondern nur einen einzigen Leichtketten-Typ (Kappa oder Lambda)
- Buffy Coat enthält Leukos und Thrombos
- Richter-Syndrom Transformation der CLL in ein hochmalignes Non-Hodgkin-Lymphom mit schlechter Prognose
- Evans-Syndrom Entwicklung einer autoimmunhämolytischen Anämie durch Wärmeautoantikörper in Kombination mit Autoimmunthrombopenie