Kriminalistik (Fach) / Straftätertypen (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 8 Karteikarten
Def.
Diese Lektion wurde von Deckstar413 erstellt.
- Triebtäter Der aus sexuellen Motiven o. aus eine inneren neurotischen Zwang Straftaten begeht.
- Gewohnheitstäter Ohne ein professioneller Täter o. Triebtäter zu sein, durch häufige Begehung von Straftaten ein inneren Hang zum Verbrechen nachgewiesen werden.
- Professionellen Täter Der sein Lebensunterhalt ganz o. überwiegend mit dem Erlös aus seinen Straftaten bewältigt.
- Wiederholungstäter Der bei häufiger Straffälligkeit eine Straftat sucht oder selbst Schaft.
- Gelegenheitstäter Der einer Gelegenheit erliegt.
- Modus Operandi ( Art des Handelns) Ist die Art und Weise, wie der Verbrecher nach seinem individuellen Stil seine Verbrechen plant und ausführ, also die " Handschrift " der Verbrechers
- Perseveranz ...ist die Beharrlichkeit des Verbrechers, immer wieder die gleiche oder ähnliche Straftaten zu begehen, und zwar immer wieder auf die gleiche oder ähnliche Art und Weise.
- Erkenntnisse aus Modus Operandi und Perseveranz Erkennen von Straftatenserien und Ermillung von Täter durch Vergleichsarbeit Spezialisierung der Polizeidienststellen Informationen anderer Polizeidienststellen oder der Bevölkerung vordem Auftreten bestimmter Täter.