Werkstofftechnik (Fach) / Kristallisation aus der Schmelze (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 5 Karteikarten

1

Diese Lektion wurde von kathi_ erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Keimbildung wird durch Unterkühlung erleichtert Maximum der Keimbildungsgeschwindigkeit in Abhängigkeit von der Unterkühlung
  • Wachstum von Kristallen Diffusionsgeschwindigkeit sinkt exponentiell mir der Temperatur Wärmeabfuhr verbessert sich mit wachsender Unterkühlung Die Summe dieser beiden Effekte ergibt ein Maximum der Kristallwachstumsgeschwindigkeit deutlich unterhalb der Gleichgewichtstemperatur der Umwandlung bzw. Erstarrung
  • Metastabile und stabile Zustände Metastabile Zustände entstehen, wenn bei der Bildungsreaktion ein relatives und nicht das globale Minimum der freien Enthalpie aufgesucht wird Der stabile Zustand liegt vor, wenn die Eisenphasen direkt mit Graphit und nicht mit Zementit stehen
  • Seigerung Makroseigerung: Änderung der Zusammensetzung nicht innerhalb eines Mischkristalls sondern über ein gesamtes Gussstück Mikroseigerung: kann drch Wärmebehandlung (Ermöglichen des Konzentrationsausgleichs durch Diffusion) beseitigt werden
  • schnelles Abkühlen Hartguss wird bevorzugt