Anatomie und Physiologie (Fach) / Die Knochen (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 41 Karteikarten

Skelett

Diese Lektion wurde von Madonnina7 erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Aus wievielen Knochen besteht das Skelett? zwischen 208 und 212 Knochen
  • Es gibt 3 grosse Knochentypen.... Lange Röhrenknochen (Os longum) zb. Oberschenkelknochen (Femur) Platte Knochen (Os planum) zb. Schulterblatt und Schlüsselbein kurze Knochen (Os breve) zb. Wirbel
  • Lange Röhrenknochen bestehen aus.... Langen Mittelstück (Diaphyse) und 2 proximal und distal gelegenen Gelenkenden (Epiphysen)
  • Die Struktur der Knochenoberfläche besteht aus: Vorsprüngen Gelenkvertiefungen Öffnungen der so genannten Foramina nutricia
  • Die Struktur der Knochenoberfläche besteht aus Vorsprüngen, die je nach ihrer Form unterschiedlich bezeichnet werden heissen: Apophyse (Auswuchs) Spina (Dorn oder Stachel) Carina (Sporn oder Leiste) Tuberositas (Rauigkeit)
  • Wie werden die Knochenzellen genannt? Osteozyten (Bildung der Knochengrundsubstanz)  
  • Wie heissen die Osteozyten die Knochensubstanz bilden? Osteoblasten
  • Wie heissen die Osteozyten (Knochenzellen) die die Knochensubstanz abbauen? Osteoklasten
  • Je nach Dichte der Osteozyten spricht man von: Kompaktem Knochengewebe (Substantia compacta) Schwammartigem Knochengewebe (Substantia spongiosa)
  • Aus welchem Knochen wird die Diaphyse gebildet? Aus kompaktem Knochen
  • Aus welchem Knochengewebe werden die Epiphysen gebildet? aus schwammartigem Knochengewebe
  • Knochenhaut Periost
  • Der Knochen besteht aus: Ossein Mineralsalzen (Kalzium)
  • Wie nennt man die Gefässversorgung des Knochens Vaskularisation
  • Die Knochenernährung erfolgt über.... durch die Foramen nutricium (Öffnungen, durch die die ernährenden Gefässe direkt in den Knochen eindringen) über die Knochenhaut (Periost)
  • Knochen wachsen in der länge dank..... den Fugenknorpeln der Epiphysen und der Diaphyse
  • Die Knochen wachsen in der Dicke dank.... der Knochenhaut (durch Aneinanderlagerung der Schichten)
  • Nenne die 4 grossen Gruppen des Skeletts Kopf, Wirbelsäule, Brustkorb, Gliedermassen  
  • Was befindet sich im Schädel (Kopfskelett) Gehirn wesentliche Sinnesorgane Beginn des Verdauungstraktes
  • Aus welchen Knochen besteht das Schädeldach? Stirnbein den beiden Scheitelbeinen den beiden Schläfenbeinen Hinterhauptschuppe
  • Aus wievielen Knochen wird der Gesichtsschädel (Viscerocranium) gebildet? 14 Knochen
  • Aus welchen Knochen wird der Gesichtsschädel gebildet? Oberkieferknochen, Unterkieferknochen, Nasenbein, 2 Jochbeinen
  • Welches sind die beweglichen Teile der Wirbelsäue? 7 Halswirbel 12 Brustwirbel 5 Lendenwirbel
  • welcher Teil der Wirbelsäule ist unbeweglich? 5 Kreuzbein Steissbein (4-5 Wirbel)
  • Jeder Wirbel ist über eine ..... mit dem nächsten Wirbel verbunden Bandscheibe (Intervertebralscheibe)
  • Die Intervertebralscheibe (Bandscheibe) umfasst... knorpeligen, bindegewebigen äusseren Ring (anulus fibrosus) einen flexiblen Gallertkern (Nucleus pulposus)
  • Was passiert bei einem Bandscheibenvorfall (Diskushernie)? der Gallertkern wird hinter die hinteren Bänder verlagert und kann dabei eine Nervenwurzel zusammendrücken und zu einem Ischiassyndrom führen.
  • Aus was für Teilen besteht der Brustkorb? Brustwirbelsäule 12 Rippenpaaren Brustbein
  • Was schützt der Brustkorb? Eingeweide, Herz, Lunge
  • Wo sind die 2 oberen und unteren Gliedmassen aufgehängt? Schultergürtel Beckengürtel
  • Zum Schultergürtel gehört: Schlüsselbein Schulterblatt  
  • Der Unterarm besteht aus: 2 Knochen Speiche daumenseitig, Elle innenseitig
  • Welche Knochen gehören zur Handwurzel? oben: Kahnbein, Mondbein, Dreiecksbein, Erbsenbein unten: grosses und kleines Vieleckbein, Kopf- und Hakenbein Mittelhand mit 5 langen Knochen
  • Das Skelett der unteren Gliedmassen besteht aus 5 Segmenten: Beckengürtel, Knie, Oberschenkel, Unterschenkel, Fuss  
  • Der Unterschenkel besteht aus 2 Knochen, nämlich.... Schienbein innenseitig, Wadenbein aussenseitig
  • Der Fuss hat 26 Knochen.... Sprungbein, Fersenbein, Würfelbein, Kahnbein und 3 Keilbeinen Mittelfuss mit 5 Mittelfussknochen Zehenknochen mit Zehen: 2 Knochen für den grossen Zeh, 3 für die übrigen Zehen
  • Wie nennt man das Ende der Knochen? Epiphyse
  • Den Abbau von Knochenzellen übernehmen die... Osteoklasten
  • Welches Knochengewebe verleiht dem Knochen seine Festigkeit? kompakte Gewebe
  • Wie heisst die Knochenhöhle in der das Auge sitzt? Augenhöhle (Orbita)
  • Das Kahnbein ist ein Knochen .... Der Hand und des Fusses