Statistik (Fach) / F4 - Ordinalskalierte Variablen (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 9 Karteikarten
03_2 Deskriptive univariate Auswertung
Diese Lektion wurde von tillba erstellt.
- singuläre Daten jeder beobachtete Wert kommt nur einmal vor (Rangordnung Wettlauf)
- Variablen mit geordneten Kategorien Personen oder Objekte werden vorgegebenen Kategorien zugeordnet
- Rangplatz Platznummer eines Objektes, wenn man die Objekte der Größe nach ordnet
- Rangbindungen mehrere Personen teilen sich einen Rangplatz -> midrank
- Prozentrang gibt den prozentualen Anteil der gemessenen Objekte an, die einen Wert haben, der kleiner oder gleich dem Messwert x ist
- Median derjenige Wert, für den gilt: - mindestens 50% der Wertele sind kleiner/größer oder gleich dem Median -> liegt genau in der Mitte
- Dispersion bei Variablen mit geordneten Kategorien 1. Quartil: mindestens 25% der Werte sind kleiner oder gleich Q1 und mindestens 75% der Werte sind größer oder gleich Q1 2. Quartil: Median 3. Quartil: s. 1. Quartil Interquartilsbereich: Bereich der Werte zwichen dem 1. und 3. Quartil
- Berechnung der Quartile n*0,25=x 1.Quartil: (x+die nächst größere Zahl)/2
- Eigenschaften des Medians Die Summe der Abweichungsbeträge aller Messwerte vom Median ist kleiner als die Summe der Abweichungsbeträge von irgendeinem anderen Wert
