Somatologie (Fach) / Herz-Cor (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 17 Karteikarten

Lage, Aufbau, Funktion,...

Diese Lektion wurde von jacky2015 erstellt.

Lektion lernen

  • Herz-Aufgabe Pumpfunktion, Saug-Druckpumpe
  • Lage im Mediastinum seiltliche Grenze: Lunge-Pulmo hintere Grenze: Speiseröhre-Ösophagus, Aorta vordere Grenze: Sternum untere Grenze: Zwerchfell-Diaphragma
  • Herzwandschichten Endokard Myokard Epikard Perikard
  • Herzwandschichten-Endokard innerste Schicht einschichtiges Epithel, bildet Herzklappen glatter Überzug der Inneren Oberfläche
  • Herzwandschichten-Myokard quergestreifte unwillkürliche Muskulatur am dicksten im linken Ventrikel
  • Herzwandschichten-Epikard Bindegewebe mit Fett äußerer Epithelüberzug
  • Herzwandschichten-Perikard Herzbeutel mit etwas Flüssigkeit gefüllt Fixierung im Mediastinum
  • Herzhöhlen Herzscheidewand teilt es ganz in 2 Hälften rechtes + linkes Herz diese Hälften werden wieder unterteilt in Atrium(Vorhof) + Ventrikel(Kammer)
  • Herzklappen Segelklappen zwischen Vorhof + Ventrikel re: Trikuspidalklappe(S-Zipfelklappe) li: Mitralklappe(2-Zipfelklappe) Taschenklappe zwischen Vorhof + Arterien re: Pulmonalklappe li: Aortenklappe
  • Blutversorgung 2 Herzkranzarterien(Koronararterien) entspringen kurz nach der Aortenklappe aus der Aorta Endarterien
  • Reizbildung+-leitung-Automatik des Herzens eigene Erregungsbildung Regulation der Frequenz + Konrtaktionsstärke durchs vegetative NS
  • Reizbildung+-leitung-Reizbildung Sinusknoten Schrittmacher des Herzens 60-80 Schläge /min liegt im re Vorhof AV-Knoten(Atrioventrikularknoten) liegt zwischen Vorhof+Kammer 30-50 Schläge/min Weiterleitung der Erregung
  • Reizbildung+-leitung-Reitleitung HIS-Bündel verläuft im Septum Ersatzrythmus von 20 Schläge/min Kammernschenkel/Tawaraschenkel Purkinje Fasern
  • Anspannungs-+Auswurfphase Systole Kammernmuskulatur erschlafft alle Kammern sind zu Druck in den Kammern steigt Taschenklappen öffnen sich Blut wird in die Arterien ausgeworfen
  • Entspannungs-+ Füllungsphase Diastole Kammernmuskulatur erschlafft alle Kammern sind zu Druck in den Kammern sinkt Segelklappen öffnen sich Blut fließt aus den Vorhöfen in die Kammern
  • Herzfrequenz Anzahl der Schläge/min Bradykard: <60/min Normokard: 60-80/min Tachykard: >100/min
  • Schalgvolumen Menge des Blutes, die aus den Kammern in die Arterien ausgeworfen wird (70ml) Herzminutenvolumen = Schlagvolumen * Herzfrequenz