Somatologie (Fach) / Zelle (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 20 Karteikarten
Aufbau, Funktion, etc
Diese Lektion wurde von jacky2015 erstellt.
- Definition Ist der kleinste Bau- & Funktionseinheit
- Grundstruktur? Zellmembran Zytoplasma Zellorganellen Zellkern
- Zytoplasma-Bestandteile? 75& Wasser, 25% Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Salze
- Zellmembran-Funktion? Ist die Grenzschicht, ist semipermeabel(halbdurchlässig), reguliert den Durchtritt von Stoffen
- Zellmembran-Aufbau besteht aus Phosphor, Lipide(Fette)
- Zellorganelle-Bestandteile Mitochondrien Endoplasmisches Retikulum Ribosomen Golgie Apparat Lysosomen
- Mitochondrien-Funktion Sind "Kraftwerke" der Zelle, Anzahl ist abhängig vom Energiebedarf der Zelle
- Mitochondrien-Reaktion Sauerstoff(O2) + Nährstoffen(Kohlenhydrate(Glukose)/ Lipide(Fette)/ Eiweiß(wenn KH nicht vorhanden sind)) werden zu Kohlendioxid(CO2) + Wasser(H2O) verbrannt, dabei entstehen Wärme + Energie
- Endoplasmisches Retikulum-Definition Ist ein verzweigtes Holraumsystem glattes ER: hat eine Entgiftungsfunktion raues ER: ist mit Ribosomen besetzt
- Ribosomen-Funktion Eiweißsynthese(-herstellung) zum Zellaufbau & für Zellfunktion benötigt werden
- Golgie Apparat-Funktion Lagerung + Versand von reifen Proteinen
- Golgie Apparat-Aufbau System von Membransäckchen, die in Stapeln übereinander liegen
- Lysosomen-Funktion Verdauung von Zelleigenen, nicht mehr funktionstüchtigen Organellen körperfremden Stoffen
- Lysosomen-Aufbau kleine Bläschen die von einem Membran umschlossen sind
- Zellkern-Aufbau Hat ein Doppelmembran besteht aus Chromatin(DNA) besteht aus Kernkörperchen(RNA)
- Zellkern-Latein Nukleus
-
- Zellkern-Funktion Träger der genetischen Information => Steuerungszentrum des Stoffwechsels fast jede Zelle hat einen, nicht jede
- Chromosomen-Wie viele hat der Mensch + Bezeichnung, von wem? 46 Chromosomen, 23 Paar, je eines der Mutter+eines des Vaters 44 Autosomen 2 Heterosomen -> bestimmen das Geschlecht(xx weiblich, xy männlich)
- Eigenschaften der Zelle Stoffwechsel Wachstum Vermehrung Reizbarkeit Beweglichkeit Regeneration Sekretion
- Zellzyklus G0-Phase: Ruhephase, Zelle hat Pause bis sie gebraucht wird G1-Phase: Arbeitsphase, Dauer = unterschiedlich, je nach Zelltyp S-Phase: Synthese, aus Chromatin entwickeln sich Chromosomen G2-Phase: Ruhephase, kurz ca 3std M-Phase: Mitose, Zellteilung