Forschungsmethoden (Fach) / Studien (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 18 Karteikarten
Forschungsmethoden
Diese Lektion wurde von Crackpolly erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Experiment Empirische Untersuchung bei der gezielt bestimmte Bedingungen (Stufen der UV) hergestellt und in ihren Auswirkungen auf die ausgewählte AV beobachtet werden
- Merkmale eines Experiments hohe Validität deduktive Fragestellung Quantitative Forschung beste Möglichkeit um Kausalhypothesen zu prüfen Randomisierung UV wird vom Forscher aktiv manipuliert man benötigt eine Kontrollgruppe
- Ziel eines Experiments Nachweis eines Unterschieds der Wirksamkeit von UV
- Vorgehen eines Experiments Randomisierung Gruppe 1 Gruppe2 Methode A ←Wirksamkeit? → Methode B Ergebnis 1 ←Unterschied? → Ergebnis 2
- Merkmale eines Quasi-Experiment natürlich, in der Praxis vorkommende Gruppen geringere Validität als Experiment man benötigt immer eine Kontrollgruppe die Gruppe entscheidet selbst welche AV Deduktive Fragestellung Quantitative Forschung
- Ziele Quasi Experiment Nachweis eines Unterschieds der Wirksamkeit verschiedener AV
- Vorgehen Quasi Experiment siehe Zeichnung
- Zusammenhangsstudie Korrelationsstudie Es wird untersucht, welche Merkmale in Kombination miteinander auftreten liefern keinen direkten Hinweis auf eine spezifische kausale Wirkung es kann auch Scheinkorrelationen geben Ergebnisse knnen in ein Streudiagramm eingetragen werden Je näher der Koeffizient bei 1 liegt desto höher die Merkmalszusammenhänge
- Konzept der theoretischen Sättigung bei Einzelfallanalysen Untersuchungsstichprobe wird so lange erweitert bis keine neuen Erkenntnisse mehr gewonnen werden
- Längsschnittstudie selbe Objekte werden zu mehreren Zeitpunkten hinsichtlich einer Merkmalsprägung untersucht spielen in der Entwicklungspsychologie eine große Rolle
- Positives der Längsschnittstudie es werden tatsächliche Veränderungen verfolgt
- Negatives Längsschnittstudie relativ großer untersuchungstechnischer Aufwand lange Artezeit bis zum Resultat konfundierende Merkmale
- Querschnittstudie Verschiedene Objekte werden zu einem Messzeitpunkt hinsichtlich einer Merkmalsausprägung untersucht
- Negatives Querschnittstudie Die Interpretation der Gruppenunterschiede sind in diesem Design nur von geringer interner Validität, weil z.B. Alterseffekt mit Kohorteneffekten konfundiert sein können
- Positives Querschnittstudie Ökonomischer durchführbar Effekte von mit der Zeit konfundierender Veränderungen werden vermieden
- Merkmale eines kontrolliertes experimentelles Design Aufgrund der strukturellen Gleichheit der Gruppe ist der Treatmentunterschied das einzige mit der Zeit differenziell konfundierende Merkmal hohe interne Validität bei Treatment wird UV verändert um am Ende herauszufinden was die AV ist Längschnitt + Querschnitt
-
- Ziel des kontrollierten experimentellen Designs Wir wollen wissen was passiert wäre, wenn der vermutete Einfluss nicht bestanden hätte
- Kontrolliertes experimentelles Design Vorgehen siehe Zeichnung