BWL (Fach) / BWL für Juristen (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 37 Karteikarten

Quellen: "Fachgutachten KFS BW 1" (2014), "BWL f Juristen und Führungskräfte" (Reichmann, Sommersguter-Reichmann), "Grundlagen der BWL" (Messner, Kreidl, Wala)

Diese Lektion wurde von thee erstellt.

Lektion lernen

  • Methoden der Unternehmensbewertung Substanzwert "klassisches" Ertragswertverfahren Discounted Cash-Flow Verfahren (DCF) Multiples (SPM; Recent Transaction Method)
  • KFS/BW 1 Fachgutachten der österreichischen Kammer der Wirtschaftstreuhänder zur Unternehmensbewertung (Neufassung 2014)
  • Grundbegriffe der Unternehmensbewertung (lt Fachgutachten ... Bewertungsobjekt = Unternehmen Bewertungssubjekt = Partei(en), aus deren Sicht das Unternehmen bewertet wird Bewertungsverfahren (Unw unter Zugrundelegen ausschließlich finanzieller Ziele zu bestimmen) ...
  • Kostenrechnung System des internen Rechnungswesens, bei dem es um die Zuordnung von Kosten (Material, Personal, Abschreibungen etc) zu Produkten geht. dient der Unterstützung betrieblicher Entscheidungen Vollkostenrechnung, ...
  • Überleitung von Aufwendungen in Kosten Mittels Betriebsüberleitungsbogen (BÜB) Basis: Aufwendungen lt Gewinn- und Verlustrechnung Ausscheiden aller neutraler Aufwendungen (neutral = betriebsfremd, ao, periodenfremd) Addieren aller Zusatzkosten ...
  • Ertragswertverfahren = Unternehmenswert wird durch Diskontierung der in Zukunft den Unternehmenseignern zufließenden finanzielle Überschüsse (Einzahlungsüberschüsse, Cash Flow) ermittelt. (Diskontieren = Abzinsen = Ermittlung ...
  • Bewertungszwecke objektivierte Unternehmensbewertung (Beachten rechtl Vorgaben, Typisierungsnotwendigkeiten) subjektivierte Unbew (Wer inkl subj Ziele, Möglichkeiten & Erwartungen; interne Entscheidungsgrundlage einer ...
  • Grundsätze lt Fachgutachten KFS BW 1 Bewertungszweck bestimmt Funktion des Gutachters und, ob objektiviert zu bewerten ist Stichtagsprinzip Ertragswertverfahren Bewertung betriebsnotwendigen Vermögens Nicht betriebsnotwendiges Vermögen ...
  • Gegenstand der Unternehmensbewertung (KFS BW 1) = Unternehmen (Als Gesamtheit zu verstehende wirt. Einheit) idR rechtlich abgegrenztes Un, aber auch: Unternehmensverbund (Konzern) Betriebsstätte/Teilbetrieb strategische Geschäfteinheit
  • Anlässe zur Unternehmensbewertung Erwerb und Veräußerung von Un und Unternehmensanteilen Umgründung Abfindung Privatisierung Erbteilung wertorientierte Vergütung von Managern sonstige Anlässe, welche die Beurteilung der wirtschaftlichen ...
  • Unternehmensbewertung nach Bewertungszweck (3) Subjektiver Unw (Bewertung aus Sicht einer der Parteien; Diskontierungsverfahren; persönliche Verhältnisse beachtlich, zB Investitionsalternativen, steuerliche Verhältnisse) Objektiver Unw (Ermittlung ...
  • Funktionen des Bewertungsgutachters (Wirtschaftstreuhänders) ... neutraler Gutachter Berater einer Partei (Offenlegung erforderlich!) Vermittler oder Schiedsgutachter
  • Diskontierungsverfahren Ertragswertverfahren; DCF-Verfahren geeignet sowohl zur Bestimmung des objektivierten als auch des subjektiven Unws
  • Grundbegriffe der Kostenrechnung (Beurteilung nach ... Fixkosten (fallen immer an, unabhängig von aktuellem Beschäftigungsgrad; zB Personalkosten, Miete für Geschäftslokal) Variable Kosten (Anfallen nur bei tatsächlicher Beschäftigung; zB Material zur ...
  • Inhalt des Fachgutachtens KFS BW 1 Gegenstand der Unternehmensbewertung Anlässe für Unbw obj & subj Unw sowie Schiedswerte Funktionen des Gutachters Unw als zukunftsbezogene Größe
  • Ermittlung finanzieller Überschüsse (Unternehmensbewertung) ... Ergebnisplanung abhängig davon, ob obj oder subj Unw ermittelt Unternehmenskonzept Finanzierungs- und Ausschüttungsannahmen Managementfaktoren Berücksichtigen von Ertragssteuern
  • Kapitalisierungszinssatz (Unternehmensbewertung) Berücksichtigung des Unternehmensrisikos Risikozuschlagsmethode nach KFS BW 1 Komponenten: Basiszinssatz und Risikozuschlag Berechnung: Basiszinssatz (risikolos) + Risikozuschlag (Unternehmensrisiko) ...
  • Entity-Approach (Unternehmensbewertung) Bruttomethode (Gegensatz: Nettomethoda= Equity-Approach) basiert auf vom Un generierten FCF (free cash flows) Berücksichtigung der Kapitalstruktur über Diskontierungszinssatz Diskontierung auf Basis ...
  • Enterprise Value = fiktiver Wert des Uns, wenn es kein (verzinsliches) FK hätte. Relevanz: Unternehmensbewertung - Entity Approach - diskontierter FCF
  • LIBOR London Interbank Offered Rate Referenzzinssatz im Interbankengeschäft täglich festgelegt vgl EURIBOR = Referenzzinssatz im Bereich der Europ. Währungsunion
  • EURIBOR Referenzzinssatz im Bereich der Europäischen Währungsunion gilt für eine Woche sowie für Ein- bis Zwölfmonatsgelder Relevanz bei variabel verzinslichen Anleihen (Floatern) und Krediten
  • Risikoarten (Finanzierung) Kreditrisiko = mit dem Verleihen von Geld verbundenes Risiko der Bank bzgl Ausfalls des Kreditnehmers Marktrisiko = negative Marktentwicklung (zB Zinssätze, Wechselkurse, Gold- und Rohstoffpreise) operationelles ...
  • Außenfinanzierung Kurz- und mittelfristige Fremdfinanzierung Langfristige Fremdfinanzierung
  • Beyond Budgeting (Planung & Controlling) Ziel: flexibles Planungs- und Kontrollkonzept, das ohne klassische Budgetvorgaben auskommt Schwerpunkt auf Benchmark-Analysen (Leistungsvergleich) relative Ziele: externe & interne benchmarks Instrumente: ...
  • Funktionen des Controlling planning function (Koordinierung der Teilziele zu abgestimmten Zielsystem; betragsmäßige Fixierung der Planung in Form von Budgets; Plan-GuV, Planbilanz und Finanzplan) reporting function (Berichtswesen, ...
  • Mezzaninkapital weitgehend unbesichertes Risikokapital, das ähnlich Darlehen zu verzinsen und zu tilgen ist befristete Mischform von Eigenkapital und Fremdkapital, die sich auf Beteiligungen am Gewinn stützt typischerweise ...
  • Bruttoverfahren [GKs aus der Sicht der Eigen- und FKgeber] minus [Marktwert des verzinslichen FKs] Entity-Approach WACC-Verfahren (Weighted Average Cost of Capital) APV-Verfahren (Adjusted Present Value) Beides: Spielarten ...
  • Nettoverfahren Ermittlung des Wertes des EKs direkt durch Diskontierung der den Unternehmenseignern zufließenden künftigen finanziellen Überschüsse (Flows to Equity) Ertragswertverfahren, Equity-Ansatz (Variante ...
  • WACC weighted average cost of capital Mischzinssatz, der sich aus den mit der Bilanzstruktur gewichteten Kapitalkosten ergibt entspricht der Mindestrendite, die erwirtschaftet werden muss, um die Kapitalkosten ...
  • Beta-Faktor = Kennzahl Maß für die Schwankungsbreite eines Finanztitels im Vergleich zum Gesamtmarkt  Immanenter Bestandteil bei der Ermittlung der Eigenkapitalkosten gem. CAPM (Capital Asset Pricing Model) Risikoabgeltung ...
  • Systematisches Risiko (Marktrisiko) = Geschäftsrisiko + Kapitalstrukturrisiko
  • Tax Shield Berücksichtigung der steuerlichen Abzugsfähigkeit der FKzinsen durch Reduktion des WACC
  • Formen der Innenfinanzierung Selbstfinanzierung Aufwandsfinanzierung Vermögensumschichtung
  • Lombarddarlehen gegen Verpfändung leicht realisierbarer Güter gewährt, insbes Wertpapiere Belehnungsgrenze (50 - 90 % der belehnten Güter)
  • Herstellungskosten entsprechen den Anschaffungskosten bei im Betrieb selbst hergestellten Wirtschaftsgütern dazu zählen: tatsächliche Herstellungs- bzw Verbesserungskosten, angemessene Teile der Materialgemeinkosten ...
  • Materialkosten Fertigungsmaterial (zB Rohstoffe) Materialgemeinkosten (zB Lagerkosten)
  • Fertigungskosten Fertigungslöhne Fertigungsgemeinkosten (zB Kleinwerkzeug, Energiekosten) Sondereinzelkosten der Fertigung (zB spezielles Werkzeug) FKzinsen (auf den Herstellungszeitraum entfallend) Sozialaufwendungen ...