Erdkunde (Fach) / Naturereignisse und ihre Folgen (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 9 Karteikarten

Es geht um Vulkane, Erdbeben, Erdplatten und wie man ein Schildvulkan und einen Schichtvulkan unterscheiden kann.

Diese Lektion wurde von lmagbn erstellt.

Lektion lernen

  • Wie kann man einen Schichtvulkan von einem Schildvulkan unterscheiden? (Stichpunkte!) Schichtvulkan: Dickflüssige Lava, bildet abwechselnd (mit Asche) verschiedene Schichten, Kugelförmig Schildvulkan: Lava dünnflüssig, Vulkan ist flach (z.B: Form einer Schildkröte)
  • Nenne mindestens 3 bekannte Vulkane! Vesuv (Italien,letzter Ausbruch: 1944) Pinatubo (Philippinschen Inseln,letzter Ausbruch: 1991) Ätna (Italien, letzter Ausbruch: 2014)
  • Wie entsteht ein Erdbeben? Zwei Erdplatten verhaken sich, durch die Spannung reißen die Platten auseinander. Es entstehen starke Erdbeben.
  • Was ist eine Megacity? Nenne 3 Städte. Definition: Eine Megacity ist eine Riesenstadt mit mindestens 10 Millionen Eihnwohnern.  Megacitys: Shanghai, China (Einwohner: 24 Mio.) Peking, China (Einwohner: 21 Mio.) Moskau, Russland (Einwohner: 11 Mio.) Die Top 8 der Megacitys: 1. Shanghai in China mit 24 Mio. Einwohner 2. Peking in China mit 21 Mio. Einwohner 3. Istanbul in der Türkei mit 14 Mio. Einwohner 4. Karachi in Pakistan mit 13 Mio. Einwohner 5. Guangzhau in China mit 12 Mio. Einwohner 6. Muubei in Indien mit 12 Mio. Einwohner 7. Sao Paulo (?) in Brasilien mit 11 Mio. Einwohner 8. Moskau in Russland mit 11 Mio. Einwohner
  • Erkläre wie die Erde aufgebaut ist. Erdkruste: -oberer Mantel (15 bzw. 50-700 km Durchmesser) Erdmantel: -unterer Mantel (700-2900 km Durchmesser) Erdmantel Erdmantel: -äußerer Kern (2900-4980 km Durchmesser) Erdkern: -innerer Kern (4980-6370 km Durchmesser) Andere Infos: Der Erdradius beträgt 6370 km!
  • Wie viele Platten gibt es auf der Erde? Nenne 3 davon. Es gibt auf der Erde 8 Platten: Pazifische Platte Amerikanische Platte (die 2.) Amerikanische Platte Afrikanische Platte Euraische Platte Indische Platte Australische Platte Antarkische Platte
  • Beschreibe die Gefahren vom Leben am Vulkan. Es ist gefährlich weil Aschenwolken und Aschenregen einen Vulkanausbruch ankündigen und Lava von den Berghängen hinab fließt. Auch Gesteinsbroke fliegen in der Luft und können Menschen verletzen oder auch Häuser zerstören.
  • Welche Folgen kann ein Erdbeben haben? Viele Menschen verlieren ihre Häuser Tote Menschen (viele verlieren Verwandte, Bekannte und Kinder) angewiesen auf internationale Hilfe Zerstörung
  • Wie viel km beträgt der Erdradius? A.) 5463 km B.) 7521 km C.) 6370 km Die Richtige Antwort ist "C" Der Erdradius beträgt 6370 km.