Betriebswirtschaftslehre (Fach) / Target Costing FS3b (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 1 Karteikarten

...

Diese Lektion wurde von Lexx erstellt.

Lektion lernen

  • Erläutern Sie Gründe. die zur Auswahl des Target Costings geführt haben können. ♦ Festlegung von 80 % der Kosten in der Entwicklungsphase ♦ Traditionelle KLR-System setzen erst nach Markteinführung ein ♦ Kostenforechecking ð Antizipation der Kosten für gesamten PLZ ♦ Nachfrageorientierte Preisfestlegung♦ Funktionen und ihren Nutzen aus Kundensicht♦ Gefahr des overengeneerings reduzieren♦ Sicherung der geforderten Gewinnspanne♦ Nutzen- und preisorientierte Produktentwicklung█ Der Großteil der Kosten, die im Laufe des Produktlebenszyklusses anfallen,  wird bereits in der Entwicklungs- und Konstruktionsphase festgelegt (ca. 80 %).  Die traditionellen KLR-Systeme setzen jedoch erst dann ein, wenn der Fertigungsprozess und die Markteinführung beginnen. Zu diesem Zeitpunkt sind jedoch der Großteil der Kostenstrukturen manifestiert und kaum veränderbar.█ TC begleitet hingegen den Entwicklungsprozess indem die Kosten, die im PLZ anfallen antizipiert werden und somit noch beeinflussbar sind.█ Hinzu kommt, dass zunächst der am Markt umsetzbare Preis  ermittelt wird sowie die Funktionen, die aus Kundensicht wertvoll sind.  Somit entspricht das neue Produkt eher den Anforderungen des Marktes. Die Gefahr des overengeneerings und somit zu teurer Produkte wird dadurch reduziert.  Zieht man von dem Target-Price die geforderte Gewinnspanne ab, so erhält man die Zielkosten, die das Produkt kosten darf. Die Ausrichtung an dieser Kostenmarke fördert eine marktgerechte und somit nutzen- und preisorientierte Produktentwicklung